- Dudel
-
Alix Dudel (* 1956 in Krefeld) ist eine deutsche Sängerin und Schauspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Dudel wuchs in Hannover auf und sammelte erste Theatererfahrungen beim Rambaff-Kindertheater in Hannover-Linden und in der Commedia Futura. In den frühen 80er Jahren begann sie eine privaten Ausbildung in Atem- und Sprechtechnik, später nahm sie Schauspielunterricht bei Christa Stahr-Spolvint und Anfang der 90er Jahre Gesangsunterricht bei Ingrid Bensch. 1987 gestaltete Dudel gemeinsam mit dem Pianisten Andreas N. Tarkmann ihr erstes Soloprogramm. Von 1991 bis 1996 war Dudel Sprecherin beim NDR 1 Niedersachsen in Hannover. Ab 1993 gab sie den Conférencier in internationalen Varietés wie dem Georgspalast in Hannover, dem Frankfurter Tigerpalast oder dem Krystallpalast Varieté in Leipzig. Nach einem Gastspiel in Berlin erhielten Alix Dudel und ihr Pianist Uli Schmid 2001 eine Einladung der Brooklyn Academy of Music nach New York City. 2006 spielte Dudel am Stadttheater Hildesheim in der Operette Der Opernball von Richard Heuberger die Rolle der Madame Beaubuisson und der Feodora.
Viele Texte des Schriftstellers Friedhelm Kändler erlebten in der Interpretation von Alix Dudel ihre Uraufführung.
Programme (Auswahl)
- Männer und Butterblumen, mit Liedern und Texten von Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Friedrich Hollaender und anderen, 1987
- Hexen, Geister und Dämonen, 1988
- zärtlich allein, mit Liedern von Andreas N. Tarkmann nach Texten von Friedhelm Kändler, 1989
- Dame in Aspik, 1991
- Alles passiert immer mir
- Gestern war ich morgen schon, Lieder und Texte von Friedhelm Kändler, Georg Kreisler, Hildegard Knef und anderen
Diskografie (Auswahl)
- Sieben Lieder, Alix Dudel und Peter Müller (Klavier)
- Sechs Lieder von Friedhelm Kändler, Alix Dudel und das Tigerpalast-Orchester
- Ich geh ins Wasser, Chansons von Friedhelm Kändler u.a., Kompositionen von Andreas N. Tarkmann u.a.
- Nummer 9, Live im "Chicago" Hannover, Texte von Friedhelm Kändler, Kompositionen von Thomas Dust, Thorsten Larbig, Uli Schmid, Clemens Kanka und Andreas N. Tarkmann
Weblinks
- Literatur von und über Alix Dudel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Einträge zu Alix Dudel im Katalog des Deutschen Musikarchivs
- Offizielle Homepage
- Axel Schock: Das brutzelnde Ende eines verliebten Butts, Alix Dudel verspricht: "Einmal sing ich noch", Berliner Zeitung vom 21. März 2001
Personendaten NAME Dudel, Alix KURZBESCHREIBUNG deutsche Sängerin und Schauspielerin GEBURTSDATUM 1956 GEBURTSORT Krefeld
Wikimedia Foundation.