- Dynamisches Auskunfts- und Informationssystem
-
Das Dynamische Auskunfts- und Informationssystem (DAISY) der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) versorgt die Fahrgäste an den Haltestellen der BVG mit Informationen über die nächsten Abfahrten.
DAISY wurde für die Bereiche Bus, Straßenbahn und U-Bahn aufgebaut. Das jeweilige RBL-System versorgt DAISY mit den Fahrplanlagen der Fahrzeuge. Es gibt ein U-Bahn DAISY, welches Daten aus dem LISI erhält, sowie das Oberflächen-DAISY (Bus und Straßenbahn), welche die Abfahrtsdaten berechnen und auf den elektronischen Anzeigetafeln darstellen. Die baldige Abfahrt eines Fahrzeugs wird durch Blinken des Zieltextes angekündigt. Nach Abfahrt des Fahrzeugs wird die Zeile gelöscht und eine weitere zukünftige Abfahrt rückt nach. Auf der letzten Zeile der Anzeige können allgemeine Informationen als Lauftext dargestellt werden. Es ist außerdem möglich, die gesamte Anzeige mit einem so genannten Sondertext zu überschreiben, so z.B. als Information bei Betriebsstörungen oder Baumaßnahmen.
Inhaltsverzeichnis
U-Bahn
Bei der U-Bahn sind alle Stationen ausgerüstet worden. Die Anzeiger sind maximal zweizeilig ausgeführt. Auf Bahnhöfen mit geringer Deckenhöhe wie z. B. Uhlandstraße wurden einzeilige Displays montiert. Auf oberirdischen Bahnhöfen wurden tageslichtfähige Anzeiger angebracht.
An den Umsteigebahnhöfen gibt es zusätzliche Umsteige-Anzeiger für die korrespondierenden Linien.
Bei Störungen des Betriebsablaufs sorgen BVG-Mitarbeiter in einer der drei Fahrgastinformations-Leitstellen für die erforderlichen Informationen für die Fahrgäste. DAISY bei der U-Bahn wird durch akustische Informationen ergänzt.
Straßenbahn und Bus
Bei Tram und Bus ist nur ein Teil der Haltestellen ausgestattet worden. Derzeit befinden sich insgesamt 249 Anzeiger in Betrieb, davon vier Übergangsanzeiger und neun Info-Tafeln. Die Anzeiger der Straßenbahn zeigen größtenteils drei bzw. sechs Abfahrten an, während die Anzeigen beim Bus zwei bzw. fünf Abfahrten gleichzeitig darstellen. Die vier Übergangsanzeiger befinden sich an den U-Bahnhöfen Hellersdorf und Osloer Straße (je 2x). So genannte Info-Tafeln befinden sich an den Flughäfen Tegel und Schönefeld, sowie am S-Bahnhof Südkreuz, am Zentralen Omnibus-Bahnhof, am S+U-Bahnhof Rathaus Steglitz (Steglitzer Kreisel) sowie am Hauptbahnhof (2x).
Bis 31. Dezember 2007 war es mit Fahrinfo SMS möglich, an jeder Haltestelle mit der jeweiligen Haltestellennummer die nächsten Abfahrten per SMS auf dem Mobiltelefon abzufragen. Dies wurde jedoch eingestellt, stattdessen befindet sich ein QR-Code auf dem Fahrplanaushang, welcher im Handy die Ist-Abfahrtszeiten von www.bvg.de anzeigt.
Bildergalerie
-
tageslichtfähiger Anzeiger (Hallesches Tor)
-
Umsteige-Anzeiger
(U-Bhf. Berliner Straße) -
Anzeiger Bus (Tauentzienstraße)
-
Anzeiger Tram (Alexanderplatz)
Siehe auch
-
Wikimedia Foundation.