- EHV Aue
-
EHV Aue Voller Name Erzgebirgischer Handballverein Aue Gegründet 1990 Halle Erzgebirgshalle Plätze 1.550 Sitz- und
700 StehplätzePräsident Lutz Lorenz Trainer Maik Nowak Liga 2. Handball-Bundesliga 2010/11 Rang 11. Platz DHB-Pokal 1. Runde Homepage http://www.ehv-aue.org/ Größte Erfolge National 18-jährige Zugehörigkeit zur
2. Handball-BundesligaDer Erzgebirgische Handballverein Aue (EHV) ist ein Handballverein in der sächsischen Stadt Aue im Erzgebirgskreis. Überregional bekannt ist der Verein durch die Erfolge der ersten Männermannschaft, die in der dritten Handball-Liga spielt.
Inhaltsverzeichnis
Die Vereinsgeschichte
Der EHV Aue wurde 1990 aus der Sektion Handball der BSG Wismut Aue als EHV Wismut Aue gegründet. Später nannte sich der Verein dann in seinen heutigen Namen um. Die Anfänge des Handballsports reichen jedoch bis in das Jahr 1926 zurück. Nach dem 2. Weltkrieg wurde unter den Namen BSG Pneumatik Erzbergbau und BSG Zentral Wismut Aue gespielt. Viele Handball-Nationalspieler der DDR kamen bis zur Wende aus Aue. Seit 1992 spielt der EHV Aue in der 2. Handball-Bundesliga, länger als jede andere Mannschaft dieser Liga. In der Saison 2010/11 musste der Verein den tritt in die 3. Liga antretten, nachdem im deutschen Spielsystem eine Veränderung stettgefunden hat. Man erreichte den 11. Platz was leider nicht zur teilnahme an den Relegationsspielen berechtigte. In der Saison 2011/12 spielt man in der Ost Staffel der 3. Liga und peilt den sofortigen Wiederaufstieg an.
Im Jugendbereich gibt es eine Spielgemeinschaft mit NSG Nickelhütte.
Vorläufiger Kader 2011/12
Nr. Name Nation Position Geburtstag 22 Timo Meinl TW 19.10.1978 2 Marcel Schäfer RM 11.02.1985 3 Eric Meinhardt RM 02.09.1985 7 Georg Rothenburger LA 07.01.1984 8 Enrico Berthold KM 23.08.1990 12 Mareks Skabeikis TW 14.03.1974 14 Janar Mägi RL 08.04.1987 15 Zbynek Vesely RA 07.11.1977 19 Shinnosuke Uematsu LA 20.08.1975 20 Carlo Wittig RM 03.11.1988 21 Kevin Otto LA, RA 18.07.1992 23 Alexander Matschos RL, RM 09.02.1981 24 Felix Kempe RA, RR 30.04.1990 Die Saisonbilanzen
EHV Aue spielte seit 18 Jahren in der 2. Handball Bundesliga.
Saison Liga Platz Spiele Tore Diff. Punkte 2008/09 2. Handball-Bundesliga 12. 34 949 : 985 − 21 30 : 38 2009/10 2. Handball-Bundesliga 13. 34 915 : 969 − 54 29 : 39 2010/11 2. Handball-Bundesliga 11. 34 942 : 951 − 935 : 33 2011/12 3. Liga 1. 0 0 : 0 ± 00 : 0 Weblinks
Vereine in der deutschen 3. Handball-Liga der Herren, Staffel Ost 2011/2012Dessau-Roßlauer HV | EHV Aue | HSC 2000 Coburg | TSG Münster | HC Aschersleben | TG Münden | HSG Gensungen/Felsberg | ESV Lokomotive Pirna | GSV Eintracht Baunatal | SV Anhalt Bernburg | HSG Pohlheim | TV Jahn Duderstadt | HSC Bad Neustadt | DJK Rimpar | HSG Kleenheim | SG LVB Leipzig
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wismut Aue — ist der ehemalige Name eines Auer Fußballclubs mit Ringermannschaft: FC Erzgebirge Aue eines Auer Handballvereines: EHV Aue Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter … Deutsch Wikipedia
Carlo Wittig — Spielerinformationen Geburtstag 3. November 1988 Geburtsort Leipzig, DDR Staatsbürgerschaft deutsch Körpergröße 1 … Deutsch Wikipedia
DHB-Pokal 2012 — Die Handballspiele um den DHB Pokal 2012 der Männer finden zwischen August 2011 und Mai 2012 statt. Die Endrunde, das Final Four, wird am 5. und 6. Mai 2012 in der Color Line Arena in Hamburg ausgespielt. Titelverteidiger ist der THW Kiel.… … Deutsch Wikipedia
Handball-Bundesliga 1991/92 — Die Saison 1991/92 der Handball Bundesliga ist die 15. ihrer Geschichte. 28 Mannschaften spielten in einer Süd und in einer Nordstaffel um die deutsche Meisterschaft. Erstmals in der Geschichte der eingleisigen Handball Bundesliga lag der… … Deutsch Wikipedia
DHB-Pokal 2010 — Die Handballspiele um den DHB Pokal 2010 der Männer fanden zwischen August 2009 und April 2010 statt. Die Endrunde, das Final Four, wurde am 10. und 11. April 2010 in der Color Line Arena in Hamburg ausgespielt. Der THW Kiel war Titelverteidiger … Deutsch Wikipedia
Hazl — Petr Házl Spielerinformationen Geburtstag 29. August 1971 Geburtsort Litoměřice, Tschechoslowakei Staatsbürgerschaft tschechisch … Deutsch Wikipedia
Házl — Petr Házl Spielerinformationen Geburtstag 29. August 1971 Geburtsort Litoměřice, Tschechoslowakei Staatsbürgerschaft tschechisch … Deutsch Wikipedia
Petr Hazl — Petr Házl Spielerinformationen Geburtstag 29. August 1971 Geburtsort Litoměřice, Tschechoslowakei Staatsbürgerschaft tschechisch … Deutsch Wikipedia
Sportgemeinschaft Leipziger Verkehrsbetriebe — SG LVB Voller Name Sportgemeinschaft Leipziger Verkehrsbetriebe e.V. Gegründet 1990 V … Deutsch Wikipedia
DHB-Pokal 2007 — Die Handballspiele um den DHB Pokal 2007 der Männer fanden zwischen dem September 2006 und April 2007 statt. Die Endrunde, das Final Four, wurde am 14. und 15. April 2007 in der Color Line Arena in Hamburg ausgespielt. Inhaltsverzeichnis 1 Herren … Deutsch Wikipedia