- EULIS
-
EULIS - European land information service - ist ein europaweiter Datenverbund nationaler Grundbuchsysteme. Ziel des Verbundes ist ein wechselseitiger Datenzugriff auf nationale Grundbuchdatenbanken. Europaweit wird innerhalb der EULIS-Partnerstaaten ausdrücklich nicht auf den EU-Raum beschränkt gesehen, so sind auch Staaten wie Norwegen und Island in dem Projekt vertreten.
Organisatorisch besteht eine gewisse Verwandtschaft zum europaweiten Handelsregister dem European Business Register.
Nutzung
Für die Nutzung hat ein Interessent mit dem EULIS-Partnerunternehmen seines Heimatlandes eine Nutzungsvereinbarung abzuschließen. Dieses Unternehmen verrechnet dem Nutzer die Datenbankentgelte der EULIS-Nutzung. Das Entgeltschema wird von jedem EULIS-Partner für sein System autonom festgelegt. Die Nutzungskosten liegen meist in einer einstelligen Euro-Summe pro Abfrage.
Teilnehmende Länder
Das System läuft mit einigen Partnerländern bereits seit 2007 und wird jährlich um einige weitere Mitgliedsländer ausgebaut. Mitte 2009 waren folgende Systeme online: Norwegen, Schweden, Litauen, Niederlande, Island, England/Wales, Irland, Österreich. In Bälde könnten sich auch noch Schottland und das Trentino anschließen. England/Wales sind allerdings ausgetreten.
In weiterer Folge dürften dem EULIS-Verbund beitreten: Finnland, Slowakei, Tschechische Republik, Polen sowie einige Regionen von Italien.
Ein Beitritt Deutschlands ist durch gesetzliche und föderalismusbedingte Gegebenheiten mittelfristig nicht zu erwarten. Slowenien hat sich trotz Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen entschieden, dem EULIS-Konsortium nicht beizutreten. In anderen europäischen Staaten besteht überhaupt keinerlei dem Grundbuch vergleichbare Einrichtung.
Länderübersicht Irland
Online Norwegen
Online Litauen
Online Lettland
Anschaltungstermin noch nicht absehbar Schweden
Online
(Organisatorische Projektleitung)Vereinigtes Königreich
Teilsystem England/Wales online, allerdings Austritt aus dem EULIS-Konsortium
Für Schottland, Nordirland und die Kanalinseln bestehen separate TeilsystemeNordirland
Anschaltungstermin noch nicht absehbar Schottland
Anschaltung voraussichtlich Anfang 2009 Niederlande
Online Österreich
Online
(Handelsrechtliche Projektleitung)Finnland
Anschaltungstermin noch nicht absehbar Slowakei
derzeit keine Teilnahme Slowenien
derzeit keine Teilnahme Italien (nur Teilsysteme Trentino und Südtirol)
Vorbereitungsphase Tschechien
Beitritt zur EULIS-Gruppe möglicherweise 2009 Polen
Anschaltungstermin noch nicht absehbar Spanien
Beobachtungsphase Portugal
Beobachtungsphase Zwischen den Systemen, bei denen der Status als "Online" ausgewiesen ist, funktioniert wechselseitig der Zugriff auf nationale Grundbuchsysteme im Echtbetrieb.
Weblinks
- http://www.eulis.org/ Website des EULIS-Konsortiums
- http://www.eulis.net/ EULIS-Zugangsportal
Wikimedia Foundation.