- EUPM
-
EUPM Einsatzgebiet Bosnien und Herzegowina Deutsche Bezeichnung Polizeimission der Europäischen Union Englische Bezeichnung European Union Police Mission Basierend auf UN-Resolution 1396 (5. März 2002) Beginn 1. Januar 2003 Einsatzstärke (max.) 363 (18. September 2009)[1] Die EUPM ist neben der militärischen Komponente EUFOR-Althea die polizeiliche Komponente der Stabilisierungsmission der Europäische Union in Bosnien und Herzegowina.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die EUPM in Bosnien und Herzegowina hat als erste Operation der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) am 1. Januar 2003 ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie schließt sich an die Mission der International Police Task Force der Vereinten Nationen an.
Der Europäischen Rat hat die Einrichtung der EUPM am 11. März 2002 beschlossen. Diese Maßnahme zur Fortführung der Mission der Vereinten Nationen wurde durch Resolution 1396 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vom 5. März 2002 befürwortet. Die Mission wurde mehrfach verlängert, zuletzt bis zum 31. Dezember 2010.[2]
Auftrag
Durch die EUPM kann die Union Entscheidungswege und Einsätze auf nicht-militärischer Ebene koordinieren.
Entsprechend den allgemeinen Zielen des Abkommens von Dayton bemüht sich die EUPM darum, Bosnien und Herzegowina mit eigenen tragfähigen Polizeistrukturen auszustatten. Weiter werden im Rahmen der EUPM insbesondere Beobachtungs-, Beratungs- und Überprüfungstätigkeiten durchgeführt.[3]
Der Mission gehören rund 400 Polizeibeamte aus mehr als dreißig Ländern an. Der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina beaufsichtigt das gesamte Spektrum der EUPM-Aktivitäten und erstattet dem Europäischen Rat über den Hohen Vertreter der EU für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP), Bericht.
Teilnehmer
Neben allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (mit mehr oder weniger starken Kontingenten) stellen auch folgende Länder Polizisten zur Verfügung.[1]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Aleja Bosne Srebrene: WEEKLY PERSONNEL REPORT. Europea Union Police Mission, 18. September 2008, S. 1, abgerufen am 10. Dezember 2009 (pdf, englisch).
- ↑ Beschluss EUPM/1/2009des politischen und sicherheitspolitischen Komitees vom 15. Dezember 2009
- ↑ Mission Objectives. Europea Union Police Mission, 2008, abgerufen am 10. Dezember 2009 (englisch).
EUFOR | EUJUST | EULEX | EUMM | EUPOL
Abgeschlossene Missionen:
EUPOL PROXIMA | EUPOL Kinshasa | EUPAT | EUJUST Themis | AMM | Unterstützung AMIS | Concordia | EUFOR RD Congo | EUMM | Operation Artemis | EUFOR Tchad/RCALaufende Missionen:
EULEX Kosovo | EUJUST LEX | EUMM Georgia | EUBAM | EU BAM Rafah | EUSEC RD Congo | EUPOL RD CONGO | EUPOL COPPS | EUPM | EUPOL Afghanistan | EU SSR Guinea-Bissau |
Operation Althea | EU NAVFOR Somalia
Wikimedia Foundation.