- Operation Althea
-
EUFOR/Operation Althea Einsatzgebiet Bosnien und Herzegowina Basierend auf UN-Resolution 1575 (22. November 2004) Weitere UN-Resolutionen 1636 (31. Oktober 2005)
1722 (21. November 2006)
1785 (21. November 2007)
1845 (21. November 2008)Beginn 2. Dezember 2004 Einsatzstärke (min.) 6.300 Kosten 71,7 Millionen € [1] Lage des Einsatzgebietes Operation Althea ist die Bezeichnung des militärischen Anteils einer EU-Mission im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP). Die Operation wird als Nachfolgerin der Stabilisierungsmission SFOR seit 2004 in Bosnien-Herzegowina durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Auf dem NATO-Gipfel in Istanbul wurde im Juni 2004 entschieden, die multinationale Stabilisierungsmission SFOR zur Unterstützung und Überwachung der Umsetzung des Dayton-Abkommens in Bosnien-Herzegowina Ende des Jahres 2004 zu beenden. Am 12. Juli 2004 beschloss der Rat der Europäischen Union die Entsendung einer Militärmission als zusätzliche Maßnahme neben den politischen Ansätzen, den Hilfsprogrammen sowie der Polizei- und Beobachtermission.
Ab dem 2. Dezember 2004 begann EUFOR seine bisher größte Mission mit 6.300 Soldaten. Sie hatte somit einen ähnlichen Personalumfang wie SFOR. Das EUFOR-Einsatzgebiet wurde in drei Bereiche eingeteilt. Die Multi-National Task Force (MNTF) North war mit etwa 1.300 Soldaten in Tuzla, die MNTF North West mit ungefähr 1.000 Soldaten in Banja Luka und die MNTF South East mit etwa 1.400 Soldaten in Mostar stationiert. Das EUFOR-Hauptquartier wurde im Camp Butmir, Sarajevo, aufgestellt, gemeinsam mit einer Polizeieinheit, der Integrated Police Unit (IPU), mit etwa 500 Angehörigen. Zusätzlich befanden sich etwa 2.000 Soldaten in Verbindungs- und Beobachtungsgruppen (Liaison and Observation Teams - LOT) in verschiedenen bosnischen Orten.
Im Februar 2007 erfolgte aufgrund der verbesserten Sicherheitslage eine Umstrukturierung und Verringerung der EUFOR-Kräfte auf etwa 2.500 Soldaten. Die drei MNTF wurden aufgelöst und ab 28. März 2007 durch einen Einsatzverband in Bataillonstärke, das Multinational Maneuver Battalion (MNBN), ersetzt, der mit der IPU im Camp Butmir stationiert ist. Das Einsatzbataillon wurde aus vier Infanteriekompanien und einem Aufklärungszug gebildet. Die Verbindungs- und Beobachtungsgruppen wurden erhalten und durch fünf regionale Koordinierungszentren (Regional Coordination Centres - RCC) in Sarajevo, Tuzla, Banja Luka, Mostar und Zenica unterstützt. Bei Bedarf wurde eine Verstärkung durch Truppen der KFOR und durch Reservekräfte in Europa, den Over the Horizon Forces ausgeplant. Letztere umfassen bis zu vier Bataillone aus Frankreich, Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich.
Auftrag
Missionsziel
Das Ziel der Operation Althea ist, durch militärische Präsenz zu einem sicheren Umfeld beizutragen, in dem das Dayton-Abkommen umgesetzt werden kann. Gewaltausbrüche der ehemaligen Konfliktparteien sollen verhindert und die nationalen und internationalen Akteuren in die Lage versetzt werden, ihre Aufgaben zu erfüllen.
Zusätzlich unterstützt EUFOR den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien, unter anderem bei der Festnahme von mutmaßlichen Kriegsverbrechern.
Rechtsgrundlage
Bei der Operation Althea handelt es sich um einen Einsatz nach Kapitel VII der VN-Charta. EUFOR handelt unter Mandat des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, gemäß den Resolutionen 1575 (2004), 1639 (2005), 1722 (2006), 1785 (2007) und 1845 (2008).
Organisation
Führung
Das Politische und Sicherheitspolitische Komitee (PSK) übt politische Kontrolle aus und erteilt strategische Richtlinien in Zusammenarbeit mit dem Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina. Aufgabe des EU-Militärausschusses (EUMC) ist die Überwachung der Ausführung der Mission unter der Verantwortung des Operation Commander.
Mit der NATO wurde eine enge Kooperation und auf Basis des Berlin Plus-Abkommens ein Rückgriff auf deren Kräfte und Fähigkeiten vereinbart. Die Verzahnung wird durch den Einsatz des stellvertretenden NATO-Oberbefehlshabers, dem Deputy Supreme Allied Commander Europe (DSACEUR), als EU Operation Commander deutlich. Zugleich ist das NATO-Hauptquartier (Supreme Headquarters Allied Powers Europe - SHAPE) das für die Operation Althea festgelegte strategische Operation Headquarters.
Bisherige Operation Commander:
- General John Reith (UK), 2004 - 2007
- General John McColl (UK), 2007 - 2011
- General Shirreff, 2011 -
Der Befehlshaber der Kräfte vor Ort, der EU Force Commander (COM EUFOR), führt aus dem operativen Hauptquartier (Force Headquarters) im Camp Butmir, Sarajevo.
Bisherige COM EUFOR:
- Generalmajor David Leakey (UK), 2004 - 2005
- Generalmajor Gian Marco Chiarini (Italien), 2005 - 2006
- Konteradmiral Hans-Jochen Witthauer (Deutschland), 2006 - 2007
- Generalmajor Ignacio Martín Villalaín (Spanien), 2007 - 2008
- Generalmajor Stefano Castagnotto (Italien), 2008 - 2009
- Generalmajor Bernhard Bair (Österreich), 2009 -
Beteiligte Nationen
An der Operation Althea sind derzeit 1.953 Soldaten aus 25 Nationen beteiligt (Stand Dezember 2009):[2]
- Spanien 304
- Italien 300
- Polen 188
- Ungarn 160
- Deutschland 129
- Österreich 96
- Bulgarien 119
- Frankreich 4
- Niederlande 73
- Slowakei 32
- Rumänien 56
- Portugal 51
- Finnland 4
- Griechenland 44
- Irland 43
- Slowenien 25
- Vereinigtes Königreich 9
- Estland 2
- Litauen 1
- Luxemburg 1
- Türkei 246
- Chile 21
- Schweiz 20
- Mazedonien 12
- Albanien 13
Beitrag der Bundeswehr
Der Deutsche Bundestag stimmte dem Antrag der Bundesregierung zur Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Operation Althea[3] am 22. November 2004 zu. Mit ihrem Antrag vom 22. November 2006[4] wurde die Personalobergrenze auf 2.400 Soldaten herabgesetzt. Diese Zahl umfasst 800 mögliche Dienstposten im Einsatzkontingent, 600 Soldaten eines Bataillons der Operativen Reserve, 400 Dienstposten, die bei einem Kontingentwechsel zeitgleich im Einsatzgebiet sein können sowie 600 Soldaten Planungsreserve.
Derzeit liegt der Schwerpunkt der deutschen Beteiligung auf zivil-militärischer Zusammenarbeit und der Bereitstellung von Lufttransportkapazität.
Eine Besonderheit stellt der am 10. März 2006 eröffnete erste ausländische Stützpunkt der BwFuhrparkService GmbH im Feldlager Rajlovac dar. Das Feldlager Rajlovac wurde inzwischen komplett an die bosnische Armee übergeben und es sind hier keine deutschen Soldaten mehr stationiert. Das Büro des BwFuhrparkService befindet sich jetzt in der Nähe des internationalen Flughafen Sarajevo.
Verweise
Literatur
- Wegweiser zur Geschichte: Bosnien-Herzegowina. 2. überarbeitete Auflage. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Agilolf Keßelring. Paderborn, München, Wien, Zürich, Ferdinand Schöningh 2007, 216 S., ISBN 978-3-506-76428-7
Weblinks
- Einstiegsseite Sicherheits- und Verteidigungspolitik beim Rat der Europäischen Union
- Website der EUFOR-Mission für Bosnien-Herzegowina
- Hintergrundinformationen über Bosnien-Herzegowina und den Bundeswehr-Einsatz auf der Bundeswehr-Homepage (PDF, 124kb)
Einzelnachweise
- ↑ EUFOR Fact Sheet. EUFOR, abgerufen am 10. Dezember 2009 (englisch): „The common costs of the operation are € 71.7 million. Personnel and other items are on a "costs lie where they fall" basis.“
- ↑ Zusammensetzung des Althea-Kontingents auf der EUFOR Homepage; eingesehen am 10. Dezember 2009
- ↑ Bundestagsdrucksache 15/4245 vom 22. November 2004 (PDF, 68kb)
- ↑ Bundestagsdrucksache 16/2521 vom 22. November 2006 (PDF, 60kb)
EU-Missionen im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und VerteidigungspolitikEUFOR | EUJUST | EULEX | EUMM | EUPOL
Abgeschlossene Missionen:
EUPOL PROXIMA | EUPOL Kinshasa | EUPAT | EUJUST Themis | AMM | Unterstützung AMIS | Concordia | EUFOR RD Congo | EUMM | Operation Artemis | EUFOR Tchad/RCALaufende Missionen:
EULEX Kosovo | EUJUST LEX | EUMM Georgia | EUBAM | EU BAM Rafah | EUSEC RD Congo | EUPOL RD CONGO | EUPOL COPPS | EUPM | EUPOL Afghanistan | EU SSR Guinea-Bissau |
Operation Althea | EU NAVFOR Somalia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Althea — ist der Vorname von Althea Bridges (* 1936), australische Schauspielerin und Sängerin Althea Flynt (1953–1987), Mitverlegerin des Erotikmagazins Hustler Althea Forest (* 1961), Teil des Reggae Duos Althea Donna Althea Gibson (1927–2003),… … Deutsch Wikipedia
Operation Concordia — Mit dem Akronym EUFOR (von engl. European Union Force) werden zeitlich befristete multinationale Militärverbände der Europäischen Union bezeichnet, die im Rahmen der Europäischen Sicherheits und Verteidigungspolitik (ESVP) eingesetzt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Operation Atalanta — Die EU NAVFOR Somalia – Operation Atalanta ist eine multinationale Mission der EU zum Schutz von humanitären Hilfslieferungen nach Somalia, der freien Seefahrt und zur Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias am Horn von Afrika im Golf von … Deutsch Wikipedia
Operation Artemis — Die Operation Artemis war eine Militärmission der Europäischen Union zur Unterstützung der UN Mission MONUC in der Demokratischen Republik Kongo . Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Auftrag 3 Organisation 3.1 … Deutsch Wikipedia
EU NAVFOR Somalia - Operation Atalanta — Flagge EU NAVFOR Somalia Die EU NAVFOR Somalia – Operation Atalanta ist eine multinationale Mission der EU zum Schutz von humanitären Hilfslieferungen nach Somalia, der freien Seefahrt und zur Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias am… … Deutsch Wikipedia
EUFOR Althea — Cocarde de l EUFOR Période 2004 Pays … Wikipédia en Français
EUFOR — Mit dem Akronym EUFOR (von engl. European Union Force) werden zeitlich befristete multinationale Militärverbände der Europäischen Union bezeichnet, die im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits und Verteidigungspolitik (GSVP) eingesetzt werden.… … Deutsch Wikipedia
EUFOR RD Congo — Mit dem Akronym EUFOR (von engl. European Union Force) werden zeitlich befristete multinationale Militärverbände der Europäischen Union bezeichnet, die im Rahmen der Europäischen Sicherheits und Verteidigungspolitik (ESVP) eingesetzt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
Eufor — Mit dem Akronym EUFOR (von engl. European Union Force) werden zeitlich befristete multinationale Militärverbände der Europäischen Union bezeichnet, die im Rahmen der Europäischen Sicherheits und Verteidigungspolitik (ESVP) eingesetzt werden. Die… … Deutsch Wikipedia
ESVP — EUFOR Emblem Die drei Säulen der Europäischen Union Die Europäische Sicherheits und Verteidigungspolitik (ESVP), französisch La politique européenne de séc … Deutsch Wikipedia