- Ecaterina Szabó
-
Ecaterina Szabó (ungarisch: Szabó Katalin) (* 22. Januar 1967 oder 1968 in Zagon, Kreis Covasna) ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin und derzeitige Trainerin. Sie ist mehrfache Olympiasiegerin und war Welt- und Europameisterin. Sie ist Angehörige der ungarischen Minderheit.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Bereits im Alter von 16 Jahren war Ecaterina Szabó siebenfache Goldmedaillengewinnerin bei den Junioren-Europameisterschaften 1980 und 1982. Ihre Erfolgsserie setzte sich dann auch bei den Europameisterschaften 1983 in Göteborg und bei den Weltmeisterschaften im selben Jahr in Budapest fort. Der Höhepunkt ihrer Karriere waren die Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles, USA. Mit vier Goldmedaillen im Boden-, Schwebebalken-, Pferdsprung- und Mannschaftsturnen war Ecaterina Szabó die erfolgreichste Turnerin dieser Spiele. Lediglich 0,05 Punkte trennten sie von der fünften Goldmedaille, die im Einzelmehrkampf an die US-Amerikanerin Mary Lou Retton ging. Eine weitere Goldmedaille blieb ihr bis zu den Weltmeisterschaften 1987 in Rotterdam verwehrt. Da schaffte sie mit Rumänien das zweite WM-Mannschaftgold der Turngeschichte vor der Sowjetunion.
Leben
Nach Ihrem Rückzug von ihrer aktiven Laufbahn studierte Ecaterina Szabó Leibesübungen und Sport in Bukarest und arbeitete als Trainerin in Deva. Zu ihren erfolgreichen Schülern zählt Maria Olaru, Mehrkampf-Weltmeisterin 1999.
1991 heiratete sie das ehemalige Mitglied der Kajaknationalmannschaft Rumäniens, Cristian Tamas. Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne, Lorenzo und Zeno, hervor. 1992 verließ die Familie Rumänien und lebt seither in Chamalières (Frankreich), wo Ecaterina als Trainerin arbeitet. 2000 wurde Ecaterina Szabó in die International Gymnastics Hall of Fame aufgenommen.[1]
Sportliche Erfolge
- Olympische Spiele:
OS Disziplin Medaille Los Angeles 1984 Bodenturnen Gold Los Angeles 1984 Schwebebalken Gold Los Angeles 1984 Sprung Gold Los Angeles 1984 Mannschaft Gold Los Angeles 1984 Mehrkampf Silber - Weltmeisterschaften:
WM Disziplin Medaille Budapest 1983 Bodenturnen Gold Rotterdam 1987 Mannschaft Gold Budapest 1983 Mannschaft Silber Budapest 1983 Sprung Silber Budapest 1983 Stufenbarren Silber Montréal 1985 Schwebebalken Silber Montréal 1985 Mannschaft Silber Budapest 1983 Mehrkampf Bronze Rotterdam 1987 Schwebebalken Bronze - Europameisterschaften:
WM Disziplin Medaille Göteborg 1983 Bodenturnen Gold Göteborg 1983 Stufenbarren Gold Göteborg 1983 Sprung Silber Helsinki 1985 Sprung Silber Göteborg 1983 Mehrkampf Bronze Einzelnachweise
Weblinks
- Profil von Ecaterina Szabó bei der Fédération Internationale de Gymnastique (englisch)
- Ecaterina Szabó in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Ecaterina Szabó in der International Gymnastics Hall of Fame (englisch)
- Athletenporträt von Ecaterina Szabó bei romanian-gymnastics.com
Olympiasiegerinnen im Bodenturnen1952: Ágnes Keleti | 1956: Larissa Latynina und Ágnes Keleti | 1960: Larissa Latynina | 1964: Larissa Latynina | 1968: Věra Čáslavská und Larissa Petrik | 1972: Olga Korbut | 1976: Nelli Kim | 1980: Nelli Kim und Nadia Comăneci | 1984: Ecaterina Szabó | 1988: Daniela Silivaș | 1992: Lavinia Miloșovici | 1996: Lilija Podkopajewa | 2000: Jelena Samolodtschikowa | 2004: Cătălina Ponor | 2008: Sandra Izbașa
Wikimedia Foundation.