- Agent ohne Namen
-
Filmdaten Deutscher Titel Agent ohne Namen Originaltitel The Bourne Identity Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1988 Länge 185 Minuten Altersfreigabe FSK 16 Stab Regie Roger Young Drehbuch Carol Sobieski Produktion Alan Shayne
Carol Sobieski
Frederick MullerMusik Laurence Rosenthal Kamera Tony Pierce-Roberts Schnitt Benjamin A. Weissman Besetzung - Richard Chamberlain: Jason Bourne
- Jaclyn Smith: Marie St. Jacques
- Shane Rimmer: Conklin
- Donald Moffat: David Abbott
- Anthony Quayle: General Villiers
- Yorgo Voyagis: Carlos
Agent ohne Namen (Originaltitel: The Bourne Identity) aus dem Jahr 1988 ist eine zweiteilige US-amerikanische TV-Verfilmung des Bestsellers „Die Bourne Identität“ von Robert Ludlum. Die Titelrolle des Agenten-Thrillers spielt Richard Chamberlain.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
An der französischen Küste wird ein unbekannter, schwer verletzter Mann angespült. Der versoffene Dorfarzt kümmert sich um den Fremden, der in Alpträumen verschiedene Sprachen spricht. In einer Hautfalte des Oberschenkels findet Washburn einen Mikrofilm mit der Nummer eines Nummernkontos einer Schweizer Bank. Im Dorf wird der Fremde, der sich nicht an sein früheres Leben oder seinen eigenen Namen erinnern kann, von Unbekannten angegriffen und flieht mit Marie, einer jungen Frau, die sich in ihn verliebt hat.
Da er auch weiterhin nicht weiß, wer er ist, machen sie sich auf die Suche nach seiner Vergangenheit. Bei der Bank in der Schweiz beginnt er seine Nachforschungen, und sieht sich bald mit noch mehr Rätseln konfrontiert. Aufgrund seiner Entdeckungen und zurückkehrenden Erinnerungen ist er überzeugt, dass er ein international tätiger Profikiller ist, der unter dem Namen Jason Bourne aktiv war. Allein Marie, die ihn aufrichtig liebt, glaubt an seine Unschuld und überzeugt ihn, nicht aufzugeben und weiter nach den wahren Hintergründen zu suchen. Dies zieht die beiden immer weiter in das Netz aus Spionage und Terror hinein, das Jason halbtot an die Küste Frankreichs geführt hat…
Kritiken
- Lexikon des internationalen Films: "Überlanger Agententhriller, der aber innerhalb der Grenzen seines Genres abwechslungsreiche und spannende Unterhaltung bietet und gegen Ende auf kritische Distanz zu den reichlich vorgeführten Gewalttätigkeiten geht."[1]
Konzeption
Durch ihre Aufmachung als zweiteiliger TV-Thriller sollte es Agent ohne Namen ermöglicht werden, den sehr umfangreichen Entwicklungsprozess der Figur Jason Bourne im Buch so werksgetreu wie möglich zu adaptieren. So wollte man ermöglichen, dass auch auf Nebencharaktere genauer eingegangen werden konnte. Bis heute gilt diese Version als die dem Buch am nächsten kommende.
Neuverfilmungen
Trotz durchaus positiver Resonanz wurden die weiteren Bourne-Romane nicht mit Richard Chamberlain verfilmt. Erst über zehn Jahre später, nach dem Tod von Robert Ludlum, kam die wesentlich losere und modernere Neuadaption Die Bourne Identität (2002) in die Kinos, die später mit Die Bourne Verschwörung (2004) und Das Bourne Ultimatum (2007) fortgesetzt wurde.
DVD-Veröffentlichung
- Agent ohne Namen / 8. Mai 2003 / Warner Home Video - DVD
Literatur
- Robert Ludlum Die Bourne Identität Heyne Mai 2003, ISBN 3453871952
Weblinks
- Agent ohne Namen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Vorlage:LddIF
Kategorien:- Filmtitel 1988
- Fernsehfilm
- US-amerikanischer Film
- Actionfilm
- Agentenfilm
- Literaturverfilmung
Wikimedia Foundation.