- Eduard Lürssen
-
Eduard August Lürssen (* 11. November 1840 in Kiel; † 18. Februar 1891 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Eduard Lürssen studierte die Bildhauerei an der Berliner Akademie der Künste als Schüler von Hermann Heidel und Hermann Schievelbein. Er lehrte später selbst als Professor für dekorative Plastik an der Bauakademie. Einer seiner Schüler war Ludwig Brunow. Sein Sohn Walter Eduard Lürssen wie auch seine Verwandten Carl Lürssen und Andreas Lürssen wurden ebenfalls Bildhauer.
Eduard Lürssen setzte seinem Leben selbst ein Ende und wurde auf dem Friedhof I der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde beigesetzt. Das Grab der Eheleute Marie und Eduard Lürssen ist noch vorhanden. Das Porträtmedaillon der beiden wurde von Carl Lürssen geschaffen.
Werke
- Figurengruppe "Gewerbefleiß" auf der Belle-Alliance-Brücke (heute Hallesche-Tor-Brücke) in Berlin-Kreuzberg (verschollen)
- Plastischer Schmuck der Kaiser-Wilhelm-Brücke, Berlin-Mitte
- Bronzestatue des Großen Kurfürsten an der Fassade des Polizeipräsidiums, Berlin (vermutlich zerstört)
- Prinz-Heinrich-Brunnen, Kiel
- Gustav Harkort-Porträtbüste am Hauptbahnhof Leipzig
- Taufengel in der Kapelle von Gut Sophienhof bei Preetz
- Büste Jacob Grimm (erhalten)
- Büste Wilhelm Grimm (erhalten)
- Büste Friedrich Gabriel Muhlius, Kiel (erhalten)
- Brunnen mit Borussia , heute im Garten der Villa Wildt "Am Sandwerder 1" in Berlin-Wannsee, ist 2009 wieder restauriert worden (Bildhauer: Hans Starcke, Spandau)
- Denkmal für Hermann Steudner, Görlitz (Büste zerstört)
Galerie
-
Gustav Harkort-Büste auf dem Leipziger Hauptbahnhof
-
Kaiser Wilhelm-Brücke-Berlin.jpg
Figurenschmuck an der Berliner Kaiser Wilhelm-Brücke/ Liebknechtbrücke; Figuren nicht mehr vorhanden
Literatur
- Eduard Lürssen. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 23, E. A. Seemann, Leipzig 1929, S. 450
Weblinks
Commons: Eduard Lürssen – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Aktualisierte Kurzbiographie Eduard Lürssen von Jörg Kuhn und Oliver Sander
Kategorien:- Mann
- Person (Kiel)
- Deutscher Bildhauer
- Geboren 1840
- Gestorben 1891
Wikimedia Foundation.