- Eilert Köhler
-
Eilert Köhler (* um 1710 in Burhave; † 1751) war ein deutscher Orgelbauer.
Über sein Leben und Wirken ist so gut wie nichts bekannt. Geboren wurde Köhler um 1710 in Burhave im Butjadinger Land (damals Grafschaft Oldenburg). Er hatte bereits in jungen Jahren eine Konzession für Orgelbau inne, die ihn bis nach Suhl führte. Die Orgel in der Kreuzkirche Suhl mit 39 Registern entstand 1738–1740 und wurde bis einschließlich Mai 2007 einer Generalüberholung unterzogen. Die feierliche Wiedereinweihung fand im Rahmen einer Festwoche vom 2. bis 10. Juni 2007 statt.
Im Innern der Suhler Orgel findet sich die Inschrift:
- „Ich Eilertus Köhler, gebürtig aus der Stadt und Indinger Land, aus der Grafschaft Oldenburg und Dalmenhorst, der Ort wo ich geboren bin heißt Burhave, habe durch Gottes Fügung dieses Orgelwerk Anno 1738 den 4ten April angelegt und 1740 den 26. September durch Gottes Gnade verfertigt und auch sogleich wieder nach Hause gereist. Und bin auch unverheiratet gewesen, indem ich noch ziemlich jung war. Geschrieben in Suhla auf dem Rathause.“
Erhalten blieben aus Köhlers Werkstatt zudem der Prospekt der Orgel in Tettens (1744) und das Pedalwerk der zweimanualigen Schnitger-Orgel in Dedesdorf (1742–1745).
Literatur
- Walter Kaufmann: Die Orgeln des alten Herzogtums Oldenburg. Oldenburg 1962 (Oldenburger Forschungen, 15).
- Walter Kaufmann: Die Orgeln Ostfrieslands. Orgeltopographie. Aurich 1968 (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands, 48).
- Gustav Fock: Arp Schnitger und seine Schule. Ein Beitrag zur Geschichte des Orgelbaues im Nord- und Ostseeküstengebiet. Bärenreiter, Kassel 1974, ISBN 3-7618-0261-7.
- Georg Linnemann: Musikgeschichte der Stadt Oldenburg. Oldenburg 1956 (Oldenburger Forschungen, 8).
- Hans Michael: Über die Kirchengeschichte Suhls. In: Thüringer Tageblatt 13. April 1991 - 11. Januar 1992 (36 Artikel).
- Karsten Reubekeul: Eilert Köhler, Orgel und Instrumentenmacher. Zur Person des Erbauers der Orgel in der Suhler Kreuzkirche. in: Festschrift 300 Jahre Kreuzkirchengemeinde Suhl. Suhl 2006.
- Die Eilert-Köhler-Orgel in der Kreuzkirche zu Suhl. Festschrift und Programm der Festwoche vom 2. Juni bis 10. Juni 2007 zur Wiedereinweihung nach Restaurierung und Rekonstruktion durch Alexander Schuke Orgelbau Potsdam. hrg. v. Gemeindekirchenrat der Kreuzkirchengemeinde. Suhl 2007
Kategorien:- Orgelbauer
- Deutscher
- Geboren im 18. Jahrhundert
- Gestorben 1751
- Mann
Wikimedia Foundation.