Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
-
Das deutsche Einkommensteuerrecht kennt sieben Einkunftsarten, eine davon ist die Einkunftsart Einkünfte aus selbständiger Arbeit.
Zu den Einkünften aus selbständiger Arbeit gehören
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einkünfte aus selbstständiger Arbeit — ⇡ Einkünfte … Lexikon der Economics
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (Österreich) — Die Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft gehören in Österreich zu den betrieblichen Einkunftsarten. Dazu zählen die Einkünfte aus Land und Forstwirtschaft (§ 21 EStG), Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (§ 22 EStG) und Einkünfte aus… … Deutsch Wikipedia
Einkünfte — Begriff des Einkommensteuerrechts. E. sind der Gewinn (§§ 4–7k EStG) oder der Überschuss der Einnahmen über die ⇡ Werbungskosten (§§ 8–9a EStG), die der Steuerpflichtige im Rahmen der sieben Einkunftsarten erzielt (§ 2 II EStG). Danach sind zu… … Lexikon der Economics
ausländische Einkünfte — I. Begriff:Einkünfte, die unbeschränkt steuerpflichtige natürliche und juristische Personen (⇡ unbeschränkte Steuerpflicht) aus einem ausländischen Staat beziehen. Das Vorhandensein a.E. ist Voraussetzung für die Anrechnung ausländischer Steuern… … Lexikon der Economics
Geschäftsführung — Die Geschäftsführung ist ein Organ einer juristischen Person (insbesondere im Privatrecht). In der Schweiz ist der Begriff Geschäftsleitung üblich für die Bezeichnung des Organs, während der Begriff Geschäftsführung für die eigentliche Tätigkeit… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsentgelt — Entlohnung, Vergütung, Verdienst. I. Charakterisierung:1. A. im Sinn des Arbeitsrechts: Inbegriff aller aus nichtselbstständiger Arbeit erzielten Einkünfte, d.h. aus einem Arbeits oder Dienstverhältnis. A. ist das Bruttoentgelt, das sich aus dem… … Lexikon der Economics
Nebentätigkeit — Ne|ben|tä|tig|keit 〈f. 20〉 als Nebenberuf ausgeübte zusätzliche Tätigkeit; Sy Nebenbeschäftigung ● ein Großteil der Studenten finanziert ihr Studium durch Nebentätigkeiten * * * Ne|ben|tä|tig|keit, die: Nebenbeschäftigung. * * * Nebentätigkeit, … Universal-Lexikon
Einkünfteermittlung — Begriff des Einkommensteuerrechts. Ermittlung des Ergebnisses (⇡ Einkünfte) aus den einzelnen Einkunftsarten. Die Summe der Einkünfte bildet die Ausgangsgröße bei der ⇡ Einkommensermittlung. Es existieren verschiedene Methoden je nach Art der… … Lexikon der Economics
Schadensersatz — Unter Schadensersatz (häufig auch und in Österreich grundsätzlich nur in der Schreibweise Schadenersatz anzutreffen) versteht man den Ausgleich eines Schadens. Ein Schaden ist jede unfreiwillige Einbuße an Lebens und Rechtsgütern.[1] Der… … Deutsch Wikipedia
Aufsichtsrat — Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften und Organisationen. Die Einrichtung eines Aufsichtsrates ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben, teilweise per Satzung oder Gesellschaftsvertrag fakultativ vereinbart.… … Deutsch Wikipedia