Elbe-Projekt

Elbe-Projekt

Elbe-Projekt war die Bezeichnung der ersten kommerziellen HGÜ-Anlage, deren Technik auf der Verwendung von Quecksilberdampfgleichrichtern beruhte.

Die vorbereitenden Entwicklungen fanden in Braunschweig/Salzgitter-Hallendorf am Institut für Hochspannungstechnik und Elektrische Energieanlagen der TU Braunschweig statt.[1]

Nachdem diverse Experimentalanlagen (u. a. eine Leitung zwischen Wettingen und Zürich sowie zwischen Charlottenburg und Moabit) zwischen 1933 und 1942 zeigten, dass eine Übertragung elektrischer Energie großer Leistung mit hochgespanntem Gleichstrom unter Verwendung von Quecksilberdampfgleichrichtern möglich ist, wurde 1941 beschlossen, eine bipolare Erdkabelleitung zwischen dem Kraftwerk "Elbe" bei Dessau und Berlin-Marienfelde zu bauen. Am 24. August 1941 [2] starteten die Arbeiten an dieser Anlage, die bei einer bipolaren Spannung von 200 kV in der Lage sein sollte, elektrische Energie der Leistung 60 MW zu übertragen. Als Kabel wurden zwei einpolige Kabel benutzt. Ein Stück des Kabels kann heute im Deutschen Museum in München besichtigt werden.

Die Leitung des Elbe-Projekts ging infolge der Kriegswirren nie in Betrieb. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Anlage von der sowjetischen Besatzungsmacht demontiert und zum Aufbau einer monopolaren HGÜ-Verbindung zwischen Moskau und Kaschira verwendet, die 1951 in Betrieb ging. Diese Anlage ist heute nicht mehr in Betrieb.

Erst 1993 ging mit der GKK Etzenricht eine Anlage zur HGÜ-Übertragung in Deutschland in Betrieb. Der Bau einer ähnlichen Anlage in Wolmirstedt wurde 1990 aufgrund der Wiedervereinigung gestoppt.

Einzelnachweise

  1. Einsatz von DC-Übertragungstechniken in Stromnetzen [1]
  2. Aus der Geschichte der Elektrizität

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elbe Project — The Elbe Project ( de. Elbe Projekt) was the name of the first commercial static high voltage direct current transmission system in the world, based on mercury arc valves. Experimental installations between Weittengen and Zurich, and… …   Wikipedia

  • Elbe — Flussverlauf Daten Gewässerkennzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe-Havel-Kanal — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Elbe Havel Kanal Grober Verlauf des Elbe Havel Kanals Abkürzung EHK Lage Deutsc …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe-Heide-Bahn — Pratau–Pretzsch–Torgau Kursbuchstrecke (DB): 218 Streckennummer: 6830 Streckenlänge: 41,87 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Stepenitz (Elbe) — Stepenitz Stepenitz am Kloster MarienfließVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Kettenschifffahrt auf der Elbe und Saale — Die Kettenschifffahrt revolutionierte ab 1866 die Binnenschifffahrt in Deutschland, zunächst an der Elbe. Bei dieser speziellen Art des Schiffstransports wurden mehrere Schleppkähne von einem Kettenschleppschiff entlang einer im Fluss verlegten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Vockerode — f2 Kraftwerk Vockerode Kohlekraftwerk von Süden Lage …   Deutsch Wikipedia

  • DE-BE — Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Land Berlin — Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin — Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”