Electro Pop

Electro Pop

Als Elektronische Popmusik bezeichnet man Popmusik, bei der die Benutzung von elektronischen Instrumenten, wie Synthesizern, Samplern und Drumcomputern im Vordergrund steht. Als Überbegriffe für die elektronischen Stile der Popmusik werden manchmal die Begriffe Synthie Pop und Electro Pop verwendet, die jedoch auch eigenständige Genres innerhalb der elektronischen Popmusik bezeichnen.

Da seit den 1980er Jahren elektronische Technologie im gesamten Popmusik-Spektrum verwendet wird, gilt nur solche Musik als elektronische Popmusik, in der die Möglichkeiten der Elektronik im Bereich der Klangsynthese ausgeschöpft werden und als wesentliches Element der Musik bezeichnet werden können.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die 1970er Jahre

Seit Ende der 1960er Jahre setzten immer mehr Rockmusik-Bands elektronische Musikinstrumente ein, zunächst jedoch für Klangexperimente, die mit einer massenkompatiblen Popmusik noch wenig zu tun hatten. Der britische Progrock (z. B. Pink Floyd) und das deutsche Pendant dazu, der Krautrock (z. B. Tangerine Dream), sorgten um 1970 für eine erste größere Welle der elektronischen Musikinstrumente in der Rockmusik.

In der Frühphase 1969 entstand der Song Popcorn von Gershon Kingsley, der eine frühe Version des Moog-Synthesizers einsetzte – 1972 hatte die Band Hot Butter mit einem Remake von Popcorn einen großen Erfolg. Nachhaltiger war der Einfluss der aus der Krautrock-Tradition stammenden deutschen Gruppe Kraftwerk, die ab 1974 (Autobahn) eine eigene Symbiose aus einfachen Melodien, elektronischen Sounds und einem griffigen, technologieorientierten Image kreierten. Der Stil dieser Band und anderer Gruppen dieser Zeit wurde manchmal als Cosmic Rock oder Space Rock bezeichnet.

Zur gleichen Zeit nahmen auch die elektronischen Experimente in der musikalischen New-Age-Bewegung zu.

Ebenfalls aus dieser Zeit stammt das Album Oxygène von Jean Michel Jarre. Es war eines der ersten vollelektronisch eingespielten Alben, das den Geschmack der Massen traf und Synthesizer-Musik einem erweiterten Hörerkreis zugängig machte. Aufgrund der rein instrumentalen Arrangements und der bewussten Abkehr von klassischen (Pop-)Songstrukturen werden die frühen Werke von Jarre ebenso wie die deutscher Synthesizer-Pioniere wie Tangerine Dream oder Klaus Schulze normalerweise nicht zum Synthie Pop gezählt.

Die 1980er Jahre

Die ausgehenden 1970er und beginnenden 1980er Jahre wurden zu einem Wendepunkt in der elektronischen Popmusik. Waren Synthesizer in den 70er Jahren aufgrund ihres Preises nur wenigen Spitzenverdienern unter den Musikern vorbehalten, so kamen damals zunehmend (relativ) preiswertere und kompaktere Instrumente auf den Markt (v.a. der Hersteller ARP Instruments, Korg, Moog, Oberheim, Roland und Yamaha), die für einen größeren Kreis von Musikern erschwinglich wurden.

Die Folge war ein wahrer Boom von Synthesizer-Bands, die ihre Musik zunächst auf den ebenfalls in großer Zahl entstehenden Independent-Labels veröffentlichten. Viele dieser Bands beriefen sich eindeutig auf Kraftwerk, wobei aber ein Trend zu kompakteren, eingängigen und tanzbaren Songs erkennbar wurde. Immer mehr Bands setzten Synthesizer als eigenständige Klangquellen ein und kreierten so zahlreiche neue Stile. Diese reichten vom nahe an der traditionellen Popmusik stehenden Elektropop bis hin zu „alternativen“ Stilen wie Minimal Electro und Electro Wave.

Dank ihres neuartigen Sounds, der originellen Arrangements und nicht zuletzt ihrer guten Tanzbarkeit, wurden viele Synthiepop-Bands auch kommerziell erfolgreich, was im weiteren Verlauf der 80er Jahre (ab ca. 1983/84) die Bildung tanzflächenorientierter, kommerzialisierter Stilrichtungen wie Italo-Disco (Gazebo, Righeira, Savage) und Euro Disco (Fancy, Bad Boys Blue, C. C. Catch) zur Folge hatte.

In Deutschland war mittlerweile die Neue Deutsche Welle entstanden, eine deutschsprachige Variante des New Wave, die größtenteils vom Punk und der Avantgarde beeinflusst wurde. Der Einsatz elektronischer Instrumente war weit verbreitet , wie z. B. bei DAF, Der Plan oder Die Krupps.

Anfangs von großen Teilen der Musikpresse noch angefeindet, wurde elektronische Musik schnell stilprägend. Eine Vielzahl von Bands, die sonst eigentlich der traditionellen Popmusik angehörten, verwendete nun analoge Synthesizer-Klänge, die zum Zeitgefühl der 80er Jahre passten. Aus den USA wäre hier z. B. Madonna mit frühen, wie aktuellen Hits (“Holiday“, „Die Another Day“) zu nennen, ja selbst Musiker wie Paul McCartney bauten zeitweise analoge Synthesizer-Sounds in ihre Songs ein.

Waren Synthesizer anfangs noch monophon und analog, so kamen Mitte der 80er Jahre immer mehr polyphon-spielbare Geräte und Sampler auf den Markt. Während einige Elektronik-Bands ihren Sound veränderten und teilweise sogar eine Vorreiterrolle einnahmen (z. B. Depeche Mode bei der Verwendung von Samplern) verschwanden andere von der Bildfläche.

Ab 1985 hatte sich elektronische Musik jedoch endgültig auf breiter Ebene durchgesetzt, und es traten Bands wie Modern Talking, die Pet Shop Boys, Bananarama oder Art Of Noise auf den Plan, die jedoch nicht mehr dem Synthie-Pop, sondern zu Euro Disco und weiteren Genres der elektronischen Musik zugerechnet werden.

Von den 1990er Jahren bis heute

Ab etwa 1988/1989 gelangte immer mehr der Einfluss von Techno und House in den Vordergrund. Es entstand die sogenannte Dance-Musik, die im Wesentlichen traditionelle Popmusik mit House-Beats war, allerdings auch einige neuere Elemente wie das Rappen einbezog. Auch der Musikstil Trance wurde um 1993 „verpoppt“ und mit gesungenen Melodien versehen, was zum sogenannten Eurobeat führte.

Ab 1996 besann man sich wieder auf die Wurzeln der elektronische Popmusik zurück, insbesondere auf den britischen Synthpop. Immer mehr Bands versuchten, den ursprünglichen Pop-Stil der 80er Jahre weiterzuführen. Der Höhepunkt dieser Bewegung wurde mit der Electroclash-Welle um 2001 erreicht, in der auch Elemente aus dem Punkrock und dem Electro verarbeitet wurden. Bis heute hat diese Kombination aus 80er-Ästhetik und moderner Produktionsweise weltweit Erfolg.

Stile der elektronischen Popmusik

Die elektronische Popmusik besteht heute aus einem breiten Spektrum an Musikstilen, denen bis auf das Melodiöse, „Poppige“ wenig Gemeinsamkeiten anhaften.

Stile nahe der traditionellen Popmusik

In den Anfangszeiten der elektronischen Popmusik wurden Synthesizer, Sampler und Drumcomputer als normale Musikinstrumente eingesetzt, die Struktur der Songs blieb aber der traditionellen Popmusik ähnlich. Hier entstanden folgende Stile:

  • Synthie Pop, ein Stil, in dem der Synthesizer eine große Rolle als Klangerzeuger innehatte (z. B. Depeche Mode)
  • Elektropop, in dem im Vergleich zum Synthpop der Synthesizer mehr die Rolle eines Instrumenten unter vielen annahm
  • Italo Disco, langsamer als der Euro Disco, die meisten Interpreten kommen aus Italien (z. B. Gazebo)
  • Euro Disco, eine tanzbare, elektronische Variante der Disco-Musik, und ein Vorreiter der Dance-Musik (z. B. Modern Talking)
  • Hi-NRG, eine schnellere Weiterentwicklung von Euro Disco, die den Übergang zur Dance-Musik einleitete

Stile der Industrial- und Wave-Kultur

Bereits Mitte der 1970er wurde der Synthesizer auch in Stilen des Underground, insbesondere im Industrial-Umfeld eingesetzt. Hier hatten sie die Funktion, Stimmungen zu erzeugen und zu verstärken, beispielsweise durch Flächensounds oder Lärm. Im Zuge des New Wave lag in den 1980ern das Hauptaugenmerk auf Tanzbarkeit:

Stile mit House- und Techno-Einfluss (“Dance Music”)

Diese Stile entstanden ab Ende der 80er Jahre, insbesondere jedoch in den 90er Jahren und waren vor allem auf Tanzbarkeit ausgelegt:

Retro-Stile um die Jahrtausendwende

Ab 1996/97 erwachte in der Szene wieder das Interesse am Sound der Frühzeit der elektronischen Popmusik, insbesondere aus der Zeit um 1980. Dieser wurde mit vielfältigen neuen Elementen kombiniert, wofür sich bald neue Wortschöpfungen fanden:

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Electro-pop — Synthpop Le synthpop (aussi appelé electro pop ou techno pop) est un genre musical qui privilégie l utilisation de synthétiseurs dans une formation musicale pop. En France, le genre est désigné par les appellations new wave, voire par des… …   Wikipédia en Français

  • Électro-pop — Synthpop Le synthpop (aussi appelé electro pop ou techno pop) est un genre musical qui privilégie l utilisation de synthétiseurs dans une formation musicale pop. En France, le genre est désigné par les appellations new wave, voire par des… …   Wikipédia en Français

  • Électro pop — Synthpop Le synthpop (aussi appelé electro pop ou techno pop) est un genre musical qui privilégie l utilisation de synthétiseurs dans une formation musicale pop. En France, le genre est désigné par les appellations new wave, voire par des… …   Wikipédia en Français

  • electro-pop — /əˈlɛktroʊ pɒp/ (say uh lektroh pop) noun 1. a style of pop music originating in Britain and Europe in which the number of musicians is reduced to a minimum in favour of computer driven synthesised backing tracks. –adjective 2. of or relating to… …  

  • electro-pop — elecˈtro pop noun another name for ↑technopop (see under ↑techno ) • • • Main Entry: ↑electro …   Useful english dictionary

  • Electro Pop — La influencia que la nueva música electrónica ha tenido sobre el pop en los noventa ha sido decisiva y ha transformado su concepto de forma radical. Basta con escuchar los discos de Björk, Laika, Stereolab, Saint Etienne o Everything But The Girl …   Enciclopedia Universal

  • Electro minimal — Saltar a navegación, búsqueda Minimal electro también llamado flexipop es un subgénero musical de música electrónica. Este género aparece en los años 80 como una vertiente del electro basada en composiciones especialmente minimalistas y animadas …   Wikipedia Español

  • POP —  Pour l’article homophone, voir Popp. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • PoP —  Pour l’article homophone, voir Popp. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom …   Wikipédia en Français

  • Pop Radio — Saltar a navegación, búsqueda Pop Radio Ciudad Ciudad Autónoma de Buenos Aires. Área de radiodifusión Área Metropolitana de Buenos Aires, Mar del Plata, Rosario, Ciudad de Santa Fe, Ciudad de Córdoba, San Fernando del Valle de Catamarca, Neuquén …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”