- Elisabeth Wilms
-
Elisabeth Wilms (* 22. Juli 1905 in Lengerich; † 25. August 1981 in Dortmund) war eine deutsche Filmproduzentin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Die Tochter eines münsterländischen Wurstfabrikanten begann, angeregt durch Super 8, mitten im Zweiten Krieg selbst zu filmen. Gleich ihre ersten Spielfilme wie „Der Weihnachtsbäcker“ und „Münsterland – Heimatland“ wurden 1944 ausgezeichnet, da sie ins nationalsozialistische Heimatbild passten. Obwohl es strikt verboten war, filmte Elisabeth Wilms wenig später Bombenangriffe auf Münster und Dortmund. Ihre Filme „Dortmund 1947“ und „Schaffende in Not“ sind heute wertvolle historische Quellen und erhielten den Bundesfilmpreis. Später drehte sie Filme, die Deutschlands Wiederaufbau dokumentierten. Außerdem drehte sie Filme über die Dortmunder Industrie und über deutsche Kinderheime.
Die Oase-Filmproduktion drehte 1980 über sie für den WDR die Dokumentation „Brot und Spiele“. Elisabeth Wilms starb im Alter von 76 Jahren im ländlichen Vorort Dortmund-Asseln.
Filmografie
(Auswahl aus circa 200 Filmen)
- 1943: Der Weihnachtsbäcker
- 1944: Münsterland – Heimatland
- 1947: Dortmund 1947
- 1948: Schaffende in Not
- 1950: Vom Eisenerz zum Walzdraht – Westfalenhütte Dortmund AG
- 1952: Dortmunds neue Westfalenhalle – Der Gigant unter den Sportpalästen
- 1955: Flirt mit der Maschine
- 1955: Durch das Sonnenland Italien
- 1956: Von der Etsch bis an den Belt
- 1962: Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop
- 1972: Wasser mehr als H2o
- 1975: Thyssen-Klönne Stahlbrückenbau
Ehrungen
- Bundesverdienstkreuz 1977
- Ehrennadel der Stadt Dortmund 1979
- Straßenbenennung in Dortmund-Asseln
Literatur
- Winkelmann-Filmproduktion (Hg.): Die Filme der Elisabeth Wilms, Dortmund 1993.
- Hieber, Hanne: Wilms, Elisabeth, in: Biografien bedeutender Dortmunder, Bd. 3, Dortmund 2001, S. 214-217.
- Erich, lass mal Laufen! – Die Filme der Elisabeth Wilms. Dokumentation des LWL-Medienzentrum für Westfalen, Deutschland 2011, circa 24 Min. ISBN 978-3-939974-16-1 (DVD mit Begleitheft und fünf Originalfilmen)
Kategorien:- Filmregisseur
- Kameramann
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Ausprägung unbekannt)
- Deutscher
- Geboren 1905
- Gestorben 1981
- Frau
Wikimedia Foundation.