Ellen Franz

Ellen Franz
Ellen Franz, 1870. Gemälde von Oskar Begas, Meininger Museen, Leihgabe des Schlossmuseums Sondershausen

Ellen Franz (* 30. Mai 1839 in Naumburg (Saale); † 24. März 1923 in Meiningen), die spätere Helene Freifrau von Heldburg, war eine Pianistin, Schauspielerin und Ausbilderin von Theater-Eleven.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ellen Franz wurde 1839 als Tochter eines Handelsschuldirektors und einer schottischen Adligen in Naumburg an der Saale geboren. Sie wuchs in Berlin auf, wo sie Klavierunterricht bei Hans von Bülow nahm. Durch den bekannten Dirigenten lernte sie Cosima Liszt (später Cosima Wagner) kennen und beide schlossen eine lebenslange und enge Freundschaft. Anschließend nahm sie Schauspielunterricht bei Frieb Blumauer und Heinrich Marr. Ihr Debüt als Schauspielerin hatte Ellen 1860 in Gotha, anschließend war sie in Stettin, Frankfurt an der Oder, Oldenburg und in Mannheim engagiert. Durch den Shakespeare-Übersetzer und Intendanten Friedrich von Bodenstedt kam Ellen Franz 1867 an das Hoftheater in Meiningen. Dort trat sie bis 1873 in tragenden Rollen im jugendlichen Fach auf. Schon 1868 wurde sie die Geliebte von Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen, der gleichzeitig künstlerischer Leiter des Theaters war und an einer Reform des Regietheaters arbeitete. Als gefeierte Darstellerin konnte Ellen entscheidende Impulse in die Reformarbeit von Georg einbringen.

Am 18. März 1873 heiratete sie Herzog Georg II. in der Villa Feodora in Bad Liebenstein. Wegen ihrer bürgerlichen Herkunft adelte sie der Herzog kurz vor der Heirat mit dem Namen und Titel Helene Freifrau von Heldburg, den sie fortan trug. Sie war die dritte Gemahlin des Herzogs. 1878 wurde sie durch die Heirat von Georgs Sohn Bernhard die Schwiegermutter von Charlotte von Preußen, der ältesten Schwester vom späteren Deutschen Kaiser Wilhelm II. Von der morganatischen Ehe zwischen Helene und Georg II. war Wilhelm II. so sehr verstimmt, dass er weder Meiningen noch die Sommerresidenz Schloss Altenstein besuchte.[1]

Georg II. und Helene führten gemeinsam mit dem Regisseur und Intendanten Ludwig Chronegk mit den „Meininger Prinzipien“ eine tiefgreifende Theaterreform durch und machten das Meininger Hoftheater weltberühmt. Helene leistete dabei große Arbeit in der Dramaturgie und war für Engagements- und Besetzungsentscheidungen und die Ausbildung junger Eleven zuständig. Ihr Gatte Georg II. führte gemeinsam mit Chronegk Regie und gestaltete entsprechende Bühnenbilder und Kostüme (siehe Artikel: Meininger). Durch die Freundschaft von Helene mit Cosima Wagner entstand eine Zusammenarbeit der Meininger Hofkapelle mit Richard Wagner und Johannes Brahms sowie das Engagement von Hans von Bülow als Hofkapellmeister.

Nach dem Tod von Georg II. 1914 verbrachte sie viel Zeit auf ihrem Landsitz, der Veste Heldburg. Ab 1918 wohnte sie im Palais „Helenenstift“, einem für sie 1891/92 errichteten Witwensitz (heute Palais am Prinzenberg). Helene wurde nach ihrem Tod neben Herzog Georg II. in einer gemeinsamen Grabanlage auf dem Meininger Parkfriedhof beigesetzt. Ihr Nachlass befindet sich im Staatsarchiv Meiningen.

Werke

  • Else von Hase-Koehler (Hrsg.): Fünfzig Jahre Glück und Leid. Ein Leben in Briefen aus den Jahren 1873–1923. 2. Aufl. Koehler & Amelang, Leipzig 1926.

Literatur

Weblinks

 Commons: Ellen Franz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Schmidt-Raßmann: Meiningen wie es früher war. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 1992, S. 17.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ellen Franz — (30 May 1839 24 March 1923), was a German pianist and actress.She was born in Berlin. According to Friedrich Martin von Bodenstedt, Ellen Franz make her first appearance in the Hoftheater of Meiningen in 1867. On 18 March 1873 she married as his… …   Wikipedia

  • Franz (Familienname) — Franz ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Ellen Lenneck — was the writing pseudonym of Martha Julie Antoinette Helene Weichardt (1851 1880), a German author of novels and novellas. She was the only known daughter of novelist and literary editor Friederike Henkel, and the descendant from a family of… …   Wikipedia

  • Ellen Ammann — mit dem päpstlichen Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“. Ellen Aurora Elisabeth Morgenröte Ammann (* 1. Juli 1870 in Stockholm; geborene Sundström; † 23. November 1932 in München) war eine schwedisch deutsche Politikerin, Gründerin des katholischen …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Knöpfle — (* 27. August 1926 in Lindau (Bodensee)) ist ein deutscher Jurist und Hochschulpolitiker. Er war erster gewählter Präsident der Universität Augsburg von 1973 bis 1979. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Ellen Thiemann — (* 23. Mai 1937 in Dresden) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Defregger (Maler) — Franz Defregger …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Wilhelm Beidler — Saltar a navegación, búsqueda Franz Wilhelm Beidler (15 de octubre de 1901 3 de agosto de 1981, Zurich) fue un escritor y jurista suizo hijo del director de orquesta Franz Beidler (1872 1930) y de Isolde Wagner, la primera hija natural de Richard …   Wikipedia Español

  • Franz-Hermann Kappes — (* 5. November 1938 in Wiesbaden; † 24. August 1992 in Zeilhard) war ein deutscher Politiker (CDU), und in den Jahren 1987 bis zu seinem frühen Tod im Jahre 1992 Mitglied des Deutschen Bundestages. Leben und politischer Werdegang Franz Hermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Johannes von Rottenburg — Franz von Rottenburg (um 1890) Franz Johannes (Fritz) Rottenburg, ab 1887 von Rottenburg (* 16. März 1845 in Danzig; † 14. Februar 1907 in Bonn) war ein preußischer Jurist und Diplomat. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”