Das Meininger Theater

Das Meininger Theater
Das Meininger Theater

Das Meininger Theater ist ein Vier-Sparten-Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen.

Das Ensemble des Theaters bietet Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Konzert und Puppentheater. Darüber hinaus wird das Angebot von den Sparten Ballett und Jugendtheater ergänzt, die vom Landestheater Eisenach produziert und aufgeführt werden. Dem Theater angeschlossen ist weiterhin die Meininger Hofkapelle. Die traditionsreiche Bühne firmiert als Südthüringisches Staatstheater und wird unter dem Dach der Kulturstiftung Meiningen-Eisenach vom Land Thüringen, der Stadt Meiningen und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen gemeinsam getragen.

Das Haus ist die Wiege des bis heute praktizierten modernen Regietheaters.[1] Ende des 19. Jahrhunderts hatte es als Meininger Hoftheater des Herzogtums Sachsen-Meiningen diese tiefgreifende Theaterreform mit zahlreichen Gastspielen in ganz Europa bekannt gemacht. Diese Tradition und weitere Blütezeiten ließen Das Meininger Theater zu einer nicht nur in Thüringen bedeutenden Bühne werden und sichern ihr bis heute eine Sonderstellung in der Theaterwelt. Dies prägt weiterhin das Selbstverständnis der Stadt Meiningen als Theaterstadt.[2]

Inhaltsverzeichnis

Bauwerke

Das Große Haus
Neue Kammerspiele
Bühne der Kammerspiele

Das Meininger Theater liegt nördlich der Altstadt an der repräsentativen Bernhardstraße, hinter den Theatergebäuden erstreckt sich der Englische Garten. Baulich besteht das Theater aus einem Gebäudekomplex, das von dem Großen Haus, den Funktionsgebäuden mit Probebühnen und Restaurant und den Neuen Kammerspielen gebildet wird. Alle Gebäude sind mit verglasten Übergängen verbunden. Ergänzt wird der Komplex von dem etwas abseits stehenden Kulissenhaus mit Theaterwerkstätten und Fahrzeughalle.

Großes Haus

Bauherr für das Große Haus war Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen, der das Bauwerk mit 1,5 Millionen Mark aus seinem Privatvermögen finanzierte.[3] In seinem Auftrag errichtete Hofbaurat und Architekt Karl Behlert von 1908 bis 1909 in nur 20 Monaten das Theater, das am 17. Dezember 1909 mit Wallensteins Lager von Friedrich Schiller eröffnet wurde. Das neoklassizistische Bauwerk ersetzte das erste, 1831 eingeweihte und am 5. März 1908 abgebrannte klassizistische Hoftheater.

Großes Haus – Fremdenloge

Das Große Haus nimmt eine Grundfläche von 2304 m² ein. Die Westfassade an der Bernhardstraße wird von einer Vorhalle geprägt, dessen klassizistischer Giebel von sechs korinthischen Säulen und ebenso vielen korinthischen Pilastern getragen wird. Im Tympanonfeld des Giebels ist mit goldenen Lettern die Inschrift „Georg II Dem Volke zur Freude und Erhebung“ angebracht.[4] Zur Vorhalle führen eine breite Treppenanlage und zwei Auffahrtrampen. Die Wände links und rechts der Vorhalle werden von zwei großflächigen Reliefs mit der Darstellung von Thalia, der heiteren und Melpomene, der ernsten Muse eingenommen. Geschaffen wurden diese nach einem Entwurf von Prinz Ernst von Sachsen-Meiningen. Die Ostfassade am Bühnenhaus zur Parkseite stilisierte Behlert mit den erhalten gebliebenen ionischen Pilastern des ersten Hoftheaters. Sie dienen als Erinnerung an dessen großen Tradition im 19. Jahrhundert. Die äußere bauliche Hülle des Theaters besteht aus massiven hellen Sandstein.[4]

In das im Empirestil gehaltene Vestibül des Großen Hauses führen fünf doppelflügelige Eingangstüren. An der mittleren Tür sind zwei bronzene Türklopfer in Gestalt der komischen sowie der tragischen Maske angebracht. Geschmückt ist die Halle an der rechten Wand mit dem Relief vom Regisseur und Intendanten Ludwig Chronegk. An der linken Wand und den Säulen stehen die Büsten von Otto Ludwig, Franz Grillparzer und Richard Wagner, die eng mit dem Hoftheater verbunden waren.[4] Links befindet sich die heute nicht mehr benutzte Kasse. Durch eine Säulenreihe, die mit griechischen Marmor verkleidet ist, gelangt man in das innere Vestibül, das dreiseitig den Zuschauerraum umschließt. Der Boden fällt hier analog dem Zuschauerraum in Richtung Bühnenhaus. Hier befinden sich die Garderoben und die Treppenhäuser mit dem Zugang in das Foyer und die oberen Ränge. Das ebenfalls im Empirestil gehaltene Foyer des Hauses liegt über der Eingangshalle im ersten Rang. Die Wände des Foyers sind mit gelben Seidendamast verkleidet, die Ornamente der übrigen in weiß ausgeführten Innenarchitektur sind vergoldet. An den Wänden aufgereiht stehen auf grauen Marmorpodesten die Marmorbüsten von Herzog Georg II., Goethe, Schiller, Mozart, Johann Sebastian Bach, Lessing, Kleist, Brahms und Beethoven.[4]

Der Zuschauerraum, dessen Wände mit seidenen Stoffbezügen, die Brüstungen und Decken mit dezentem Goldschmuck verziert sind, wird von einer flachen Kuppel überspannt, in deren Mitte die Beleuchtung in konzentrischen Kreisen angebracht ist. Die Bühne ist 14,50 m breit, 14 m tief und bis zum Schnürboden 7,50 m hoch. Sie ist unter anderem mit einer Drehscheibe von 13 m Durchmesser und sechs Laufbrücken ausgestattet. Sie lässt sich weiterhin in ihrer ganzen Tiefe in Abständen von zwei Metern versenken. Die Gesamthöhe des Bühnenhauses beträgt 22 Meter. Der Hauptvorhang mit dem Motiv „Der Parnass“ nach Raffael ist eine Stiftung und das letzte Werk des Malers und Dichters Arthur Fitger. Das Haus hat eine Kapazität von 740 Sitzplätzen, die sich auf das Parkett und drei Ränge verteilen. Darunter befinden sich zwei herzogliche Logen am Proszenium mit insgesamt acht Plätzen und die Fürsten- oder Herzogsloge im ersten Rang mit 30 Plätzen.[4]

Neue Kammerspiele

Die Neuen Kammerspiele wurden am 20. Juni 2008 eröffnet. Das Gebäude, in dem die Kammerspiele untergebracht sind, liegt direkt neben dem Großen Haus Richtung Altstadt und wurde 1833 als ein jüdisches Kaufhaus erbaut. Einige Jahre später aufgestockt, fungierte es bis in die 1990er Jahre als Schulgebäude.[5] Die Kammerspiele belegen den Nordflügel des großen Gebäudes, der Südflügel wird von der Galerie „ada“ und einer Bildungseinrichtung eingenommen. Das Haus mit seiner klassizistischen Fassade ist aufwändig saniert, wobei beim Flügel mit den Kammerspielen nur die Fassade erhalten blieb. Dahinter befindet sich ein kompakter, neu errichteter hochmoderner Theaterbau. Bühne und Zuschauerraum sind überwiegend in schwarz gehalten. Variabel einsetzbare Tribünen ermöglichen verschiedene Raumaufteilungen, die Platz für 190 bis 250 Besucher bieten. Die Neuen Kammerspiele ersetzen die Studio- und Probebühne „Georgie's Off“ als Spielstätte, die sich in einem Funktionsgebäude befindet. Die dortige geringe Platzanzahl von 90 und die Überlastung als Probebühne und Aufführungsstätte machten dies notwendig.

Kulissenhaus und Funktionsgebäude

Das Kulissenhaus ist ein modernes Gebäude, das 1995 an Stelle der alten Theaterwerkstätten erbaut wurde. Es besitzt ein steiles Walmdach und ein dominierendes Mittelrisalit, das dem dort befindlichen Malsaal genügend Raum bietet. In dem Gebäude sind weitere Werkstätten und der Fuhrpark untergebracht. Die Funktionsgebäude wurden von 1988 bis 1991 in moderner Architektur in Plattenbauweise errichtet. Zwei der drei Gebäude sind viergeschossig, besitzen eine braun getönte Verglasung und sind mit einer verglasten Brücke verbunden. Weitere Übergänge führen von dort in das Große Haus und in die Kammerspiele. Diese beiden Funktionsgebäude beherbergen neben der Theaterleitung einen Ballettsaal, Magazine und das Theaterrestaurant „Herzog Georgs Inn“. An eines dieser Häuser ist als drittes Gebäude die Probebühne mit einem ebenerdigen Verbindungsgang angeschlossen. Die Probebühne bietet eine Szenenfläche mit 16 m Breite und 10 m Tiefe.

Geschichte

Kurtheater Bad Liebenstein um 1900
Das Meininger Hoftheater von 1831 bis 1908

Anfänge

Die erste dauerhafte Theaterspielstätte in Meiningen befand sich im „Riesensaal“ des Schlosses Elisabethenburg, die am 5. Juni 1776 mit dem Trauerspiel „Die Gunst des Fürsten“ von Christian Heinrich Schmidt eröffnet wurde. Die Bühne maß 15 m in der Breite und 11 m in der Tiefe. Der Zuschauerraum war bereits in Parkett, Parterre und einen Rang unterteilt. Bespielt wurde das Theater bis zur Eröffnung des neuen Hoftheaters anfänglich vom Herzoglichen Liebhabertheater, das der Herzog Karl von Sachsen-Meiningen 1774 gründete, anschließend von einer bürgerlichen Laientheatergesellschaft sowie von Wanderschauspieltruppen.[3]

Ab Juni 1801 stand im Herzogtum Sachsen-Meiningen das kleine Komödienhaus und Kurtheater in Bad Liebenstein mit 344 Plätzen zur Verfügung, dessen Errichtung Herzog Georg I. veranlasste. 1820 beschloss das Meininger Herzoghaus den Neubau eines Hoftheaters in Meiningen. Der Baubeginn verzögerte sich auf Grund finanzieller Engpässe und der Neuordnung des Herzogtums im Jahr 1826 auf das Jahr 1829. Unter Herzog Bernhard II. entstand nach Plänen des Braunschweiger Hofbaurats Carl Theodor Ottmer und unter Leitung von Hofbaurat August Wilhelm Döbner ein für diese Zeit modernes und großes Gebäude mit 600 Sitz- und 160 Stehplätzen im klassizistischen Stil.[3] Als Hauptfinanzier gilt die Prinzessin Adelheid von Sachsen-Meiningen, der späteren Queen Adelaide von England, die mit 25.000 meißnischen Gulden rund ein Drittel der Kosten übernahm. Insgesamt verschlang das Bauwerk 70.000 Gulden.[6]

Am 17. Dezember 1831 fand die Eröffnung des Meininger Hoftheaters mit der Oper Fra Diavolo von Daniel-François-Esprit Auber statt. In den ersten Jahren wurden die Spielzeiten unter Einbeziehung der Meininger Hofkapelle von Theatergesellschaften bestritten, die für ein oder mehrere Jahre verpflichtet wurden. 1860 bekam das Hoftheater ein eigenes Ensemble in den Sparten Schauspiel und Oper. Zum ersten Intendanten wurde Karl Freiherr von Stein berufen. Das noch junge Ensemble brachte 1865 in einer Uraufführung das Stück „Frau Lucrezia“ vom späteren Literatur-Nobelpreisträger Paul Heyse auf die Bühne.[2]

Theaterherzog

Erbprinz Georg, der spätere Herzog Georg II., erfuhr eine langjährige umfangreiche Kunstausbildung und begann noch zur Regierungszeit seines Vaters Bernhard II. großen Einfluss auf die Theaterarbeit zu nehmen. Sein Hauptinteresse galt dem Schauspiel, insbesondere den Dramen von Shakespeare, Schiller, Kleist, Molière, Goethe und Lessing. Unzufrieden mit den damals üblichen, wenig authentischen Aufführungen aller deutscher, ja europäischer Theater, entwarf das künstlerische Multitalent eigenhändig historisch korrekte Kostüme, Bühnenbilder und Requisiten und begann, die Stücke werkgetreu und in hoher Perfektion aufführen zu lassen.[2]

Georg II.
Ellen Franz, 1870. Gemälde von Oskar Begas
Ludwig Chronegk

Nach seinem Regierungsantritt 1866 übernahm Georg II. die künstlerische Leitung des Theaters, löste das Opernensemble auf und konzentrierte die Kräfte des Hauses auf das Schauspiel. Der Herzog führte demokratische Methoden in der Regiearbeit ein, bei denen mit den wichtigsten Schauspielern Besprechungen zum Repertoire und Problemen der Theaterarbeit geführt wurden. Um den Aufführungen noch mehr Profil zu geben, engagierte er 1867 den bekannten Shakespeare-Übersetzer Friedrich von Bodenstedt als Intendanten. Dieser konnte die Schauspielerin Ellen Franz für das Hoftheater gewinnen, die entscheidende Impulse in die Theaterarbeit brachte. Nach anfänglichen Erfolgen scheiterte die Zusammenarbeit mit von Bodenstedt wegen Meinungsverschiedenheiten bei der Regiearbeit. Daraufhin ernannte Georg II. 1869 Karl Grabowsky zum neuen Intendanten und den einflussreichen Schauspieler Ludwig Chronegk zum Oberregisseur. Im gleichen Jahr inszenierten beide in deutschen Erstaufführungen die Stücke „Halte-Hulda“ und „König Sigurd“ des Norwegers Bjørnstjerne Bjørnson.[2]

Die Theaterreform

Die Reform der Regiearbeit und des Inszenierungsstils war kein einmalig geplanter Akt, sondern ein allmählicher Prozess, der hauptsächlich zwischen 1866 und 1874 stattfand und durch die rasante politische, gesellschaftliche, künstlerische und technische Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts überfällig war. Es war einem Herzog vorbehalten, der neben großen künstlerischen Talenten, einer großen Liebe zum Theater und einer gesellschaftlichen Aufgeklärtheit die notwendigen finanziellen und politischen Mittel und ein leistungsstarkes Theaterensemble besaß, diese Reform durchzuführen.

Herzog Georg II. und Chronegk führten jetzt gemeinsam Regie. Sie bauten die Zusammenarbeit mit dem Coburger Theatermaler Max Brückner aus, um die Bühnenprospekte so weit zu verbessern, bis diese eine nahezu perfekte Illusion der Wirklichkeit auf der Bühne hervorriefen. Weiterhin arbeiteten sie mit Theaterspezialisten wie Ernst von Possart oder dem Literaturprofessor Karl Werder zusammen, um richtungsweisende Mustervorstellungen zu schaffen. Um die Leistung des Ensembles weiter zu steigern, wurden herausragende Darsteller engagiert. Dazu gehörten Karl August Devrient und Ludwig Dessoir. Die sich einstellenden Erfolge ließen die Theaterwelt aufhorchen, die Shakespeare-Gesellschaft und Rezensenten großer Zeitungen wurden auf das Hoftheater aufmerksam.

Bald entstand die Idee eines Gastspiels in Berlin. Der 1870 ausgebrochene Deutsch-Französische Krieg verhinderte zunächst dieses Vorhaben. 1873 heiratete Georg II. die Schauspielerin Ellen Franz, die von da an den Namen Helene Freifrau von Heldburg trug. Sie leistete am Theater die Hauptarbeit auf dem Gebiet der Dramaturgie, bei Engagements- und Besetzungsentscheidungen sowie bei der Ausbildung und Erziehung junger Eleven.

Meininger Prinzipien

Hauptartikel: Meininger Prinzipien

Georg II., seine Frau Helene und Chronegk erarbeiteten seit 1866 eine Reihe von Positionen und Neuerungen, die man die Meininger Prinzipien nannte und auf die sich die Theaterreform stützte.

Diese Prinzipien folgten dem Kunstideal, Theater historisch getreu und stilvoll vorzuführen. Dazu gehörte eine absolute Werktreue und eine Priorität in der Ensemblebildung und der Massenregie. Dieser hatte sich jeder Darsteller unterzuordnen, der nach einer Hauptrolle auch als Statist oder Chormitglied mitwirken muss. Selbst kleinste Rollen mussten mit äußerster Präzision gespielt werden. Starallüren wurden rigoros unterbunden. Eine Neuerung waren weiterhin die eindrucksvollen, bis ins kleinste Detail durchdachte Massenszenen, die es bis dahin auf keiner Theaterbühne gab. Das Bühnenbild sollte stets historisch korrekt und asymmetrisch gestaltet sein und die Hauptakteure durften nie lange im Zentrum der Bühne verweilen.[7]

Die Meininger Prinzipien wurden während der Gastspielzeit von vielen anderen Bühnen übernommen. Herausragende Theaterexperten, Regisseure und später auch Filmemacher wie Stanislawski, Max Reinhardt, Elia Kazan, Lee Strasberg, Erich Ziegel und Otto Brahm studierten die Meininger Aufführungen und griffen bei ihrer Arbeit für Theater und Film auf diese Prinzipien zurück.[2]

Die Meininger auf Reisen

Hauptartikel: Meininger

Mit großem Erfolg trat schließlich am 1. Mai 1874 das Ensemble des Meininger Hoftheaters zum ersten Gastspiel in Berlin mit Julius Cäsar von Shakespeare auf. Es folgte eine beispiellose 16-jährige Tourneetätigkeit mit 81 Gastspielen in 38 Städten Europas mit 2591 Aufführungen, darunter in London, Wien, Stockholm, Moskau, Sankt Petersburg und Amsterdam. Auf diesen Reisen führte das Ensemble unter ihrem neuen Intendanten Ludwig Chronegk insgesamt 41 Werke auf, insbesondere von Shakespeare und Schiller.[2] Bald nannten die Zeitungen und die Theaterwelt das Ensemble des Hoftheaters nur noch die Meininger.[8]

Aus 70 bis 80 Teilnehmern bestanden die Theaterreisegruppen. Sie führten 15 bis 20 Waggons mit Dekorationen, Requisiten und Kostüme bei sich. Aufsehen bei den Gastspielen erregten die prächtigen, historisch authentischen Kostüme und die aufwändigen, eine neue Stimmung verbreitenden Kulissen. Heute kann man einen Teil dieser Kulissen in einer originalgetreuen Präsentation im Meininger Theatermuseum besichtigen. Eine Reihe von jungen und später berühmten Schauspielern begannen während der Reisezeit ihre Karriere und erfuhren zu dieser Zeit eine exzellente Ausbildung, darunter Josef Kainz. Die Gastspiele endeten am 1. Juli 1890 mit der Aufführung von Was ihr wollt von Shakespeare in Odessa.

Auf Grund von guten privaten Kontakten zwischen dem Herzogspaar und den Autoren gab es während der Reisezeit am Meininger Hoftheater trotz politischer Widerstände Theaterstück-Aufführungen von Bjørnstjerne Bjørnson, Henrik Ibsen, Ernst von Wildenbruch und Paul Heyse. So erfuhren 1876 „Die Kronprätendenten“ und 1886 die Gespenster von Henrik Ibsen im Beisein des Autors ihre deutsche Erstaufführung, eine Uraufführung fand 1881 mit dem Stück „Die Karolinger“ von Ernst von Wildenbruch statt.[2]

1890 bis 1920

Diese Inschrift am Giebel zeugt von der großen Volksnähe von Herzog Georg II.

Nach der Reisezeit wurde das Ensemble verkleinert und der Herzog ließ wieder Opern aufführen. Die Qualität der Theaterstücke blieb weiterhin auf einem hohen Niveau. Viele bekannte Schauspieler wie Gertrud Eysoldt und Hermann Thimig waren zu dieser Zeit engagiert.

Eng verbunden mit dem Hoftheater war stets die Meininger Hofkapelle, die ihrerseits zwischen 1880 und 1914 mit Bülow, Strauss, Berger und Reger große Erfolge in vielen europäischen Konzerthallen feiern konnte.

Am 5. März 1908 brannte das Theatergebäude bis auf die Grundmauern nieder. Bereits am 17. Dezember 1909 konnte das neue neoklassizistische Hoftheater mit Wallensteins Lager von Schiller in Anwesenheit bedeutender Generalintendanten und weiterer Prominenz aus Kultur und Wirtschaft aus ganz Deutschland eingeweiht werden. Architekt war Hofbaurat Karl Behlert. Das neue Haus besaß jetzt 740 Plätze und eine Rundhorizontbühne. Intendant wurde Max Grube, der bis zum Anfang des Ersten Weltkrieges noch mal eine Qualitätssteigerung des Ensembles erreichte.

Am 25. Juni 1914 starb Georg II. im hohen Alter von 88 Jahren. Die Meininger konnten nur mit großer Mühe und starken Protesten verhindern, dass sein Nachfolger Herzog Bernhard III. nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges das Theater und die Hofkapelle aus Kostengründen auflöste. Nachdem der Herzog am 10. November 1918 abdanken musste und das Herzogtum in einen Freistaat umgewandelt wurde, firmierte das Theater zunächst als Hof- und Landestheater im Freistaat Sachsen-Meiningen, ehe es ab 1921 als Landestheater vom neugebildeten Land Thüringen und der Stadt Meiningen getragen wurde. Der Hofkapelle gab man den neuen Namen Landeskapelle Meiningen.

Expressionismus

Das Ende des Kaiserreichs bewirkte einen großen Umbruch und Erneuerung der Kunst. Diese hielt dank des fortschrittlich denkenden Intendanten Franz Ulbrich auch sehr bald in Meiningen Einzug. Dies brachte unter anderem die deutsche Erstaufführung von Maxim Gorkis „Familie Sydow“ im Jahr 1920 zum Ausdruck. Ulbrich initiierte 1919 die Gründung der Hochschule für Schauspielkunst am Meininger Theater. Die Bühne entwickelte sich weiterhin ab 1919 zu einer bedeutenden expressionistischen Bühne in Deutschland.[9] Ulbrich ließ eine ganze Reihe von neuen Stücken avantgardistischer Schriftsteller und Dramatiker aufführen, von denen nicht wenige Uraufführungen in Anwesenheit der Künstler waren. Die bekanntesten Uraufführungen waren „Die jüdische Witwe“ von Georg Kaiser (1921), „Gobsek“ von Walter Hasenclever (1922) und „Die Feindlichen“ von Johannes Schlaf (1923). Mit einigen Autoren wie Georg Kaiser oder Anton Wildgans arbeitete das Theaterensemble eng zusammen. Bekannte Schauspieler großer Bühnen, darunter Albert Bassermann und Maria Fein, gaben mehrere Gastspiele. Diese große Zeit des Expressionismus endete 1926. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges verlief der Theaterbetrieb ohne weitere Höhepunkte.

1945 bis 1990

Meininger Theater 1978

Im Krieg nur leicht beschädigt, wurde das Theater am 2. Juni 1945 mit einer Tanzshow für amerikanische Soldaten wiedereröffnet. Am 7. Juni folgte als Theaterstück Gerhart Hauptmanns Die versunkene Glocke. Von 1947 bis 1954 führte Fritz Diez als Intendant recht erfolgreich das Haus. 1952 bekam das Theater eine Drehbühne. Nach Auflösung des Landes Thüringen 1952 erhielt das Haus den neuen Namen Das Meininger Theater, den es bis heute innehat. Die Landeskapelle wurde in Orchester des Meininger Theaters umbenannt.

Von 1956 bis 1960 gab es unter dem Intendanten Alexander Reuter und dem noch jungen Regisseur Fritz Bennewitz eine weitere Blütezeit, als diese viele Werke von Brecht zur Aufführung brachten und Meiningen in der DDR zur zweiten Brecht-Bühne nach Berlin wurde. Eine herausragende Bedeutung hatte dabei die DDR-Erstaufführung der Dreigroschenoper. Von 1957 bis 1991 bespielte das Meininger Theater in den Sommermonaten das neuerbaute, im Thüringer Wald gelegene Naturtheater Steinbach-Langenbach. Eine vielbeachtete DDR-Erstaufführung inszenierte das Theater 1972 mit Napoleon oder Die hundert Tage von Christian Dietrich Grabbe. 1986 gründete sich als neue Sparte das Puppentheater mit anfangs 16 Mitgliedern. Das Haus unterhielt jetzt die fünf Sparten Schauspiel, Musiktheater, Ballett, Konzert und Puppentheater. Die Räumlichkeiten des Theaters reichten für die gewachsenen Aufgaben nicht mehr aus. So entstanden in den Jahren 1987 bis 1991 neue moderne Funktionsgebäude mit einer Probebühne, einem Ballettsaal und einem Restaurant.

Während der politischen Wende in der DDR organisierte Intendant Jürgen Juhnke in seinem Haus Ende Oktober und Anfang November 1989 drei Bürgerforen, in denen sich regionale, überwiegend SED-Führungspersönlichkeiten vom Kreis und Bezirk der Bevölkerung zur Rede und Antwort stellen mussten. Mitglieder des Theaters, die der Bürgerbewegung „Demokratie Jetzt“ angehörten, veranstalteten am 19. November 1989 die um diese Zeit größte, nicht von der Kirche organisierte Demonstration der Stadt mit mehr als 10.000 Teilnehmern. Beginnend am Theater und zum Markt führend wurde für die Presse-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit demonstriert (→ Wende in Meiningen).[10]

Eine neue Blütezeit

Seit 1990 wird das Meininger Theater als Südthüringisches Staatstheater geführt. 1991 gestalteten die Theaterleute die neue Probebühne zur zweiten, kleineren Spielstätte namens Georgie’s Off um. Das Haus erlebte in den nächsten Jahren unter den Intendanten Ulrich Burkhardt und Christine Mielitz eine neue Blüte. Eine Reihe von bekannten Regisseuren entdeckten nach der Wende das Meininger Theater neu, um hier zu inszenieren, darunter Klaus Maria Brandauer, Loriot, August Everding, Brigitte Fassbaender und Angelica Domröse. Der Grieche Mikis Theodorakis brachte 1995 sein Stück Medea zur deutschen Erstaufführung. In den 1990er Jahren konnte ein großes Stammpublikum gewonnen werden, das nicht nur aus Meiningen und der Region, sondern auch aus Unterfranken und Hessen stammt. Internationales Aufsehen erregte die Produktion von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen im Jahr 2001 (Regie: Christine Mielitz). Zum ersten Mal wurde das komplette Werk, wie von Wagner gewünscht, von ihm selbst aber nie erreicht, an vier aufeinanderfolgenden Tagen gespielt.[11]

Nach dem Weggang von Christine Mielitz 2002 wählte die Kulturstiftung Meiningen mit Res Bosshart vom Hamburger Kulturzentrum Kampnagel einen Vertreter des modernen, experimentellen Theaters zum Intendanten des Hauses. Ein durch einen Sparkurs der Thüringer Landesregierung geplantes Zusammengehen mit dem Eisenacher Landestheater und die Auflösung des Puppentheaters konnte mit Demonstrationen der Theatermitarbeiter in Meiningen und Erfurt erfolgreich abgewendet werden. Die für das Jahr 2004 ebenfalls geplante Auflösung des Ballettensembles ließ sich aber nicht verhindern. Während der Amtszeit von Res Bosshart sanken die Besucherzahlen auf einen historischen Tiefpunkt, da ein Teil des Theaterpublikums seine Inszenierungen ablehnte. Der Vertrag mit Res Bosshart musste daraufhin von der Kulturstiftung vorzeitig aufgelöst werden.

Seit 2005 wird das Meininger Theater in den Sparten Musiktheater, Schauspiel und Puppentheater von Ansgar Haag geführt. Er konnte mit einer ausgewogenen Mischung der Genres wieder einen Anstieg der Besucher- und Abonnentenzahlen erreichen. Im Rahmen der 175-Jahr-Feier des Theaters 2006 erhielt das Orchester seinen ursprünglichen Namen Meininger Hofkapelle zurück. Die Hofkapelle bereichert mit regelmäßigen Sinfonie-, Foyer- und Jugendkonzerten das Angebot des Hauses. Im Frühjahr 2007 bezog die Abteilung Theaterkasse neue Räume in einem sanierten Nachbargebäude, eines ehemaligen Kaufhauses und Schule, wo man auch das Theater-Bistro La musica und die Städtische Galerie ada einrichtete.

Gegenwart

Kulissen für Faust II im Englischen Garten (2007)
Auf diese Weise macht das Theater auf die Ausweichspielorte während der Generalsanierung 2010/11 aufmerksam

Eine große überregionale Beachtung fanden die Schauspiele Faust I und Faust II von Goethe, die am 17. und 18. Mai 2007 erstmals an zwei aufeinander folgenden Tagen im Großen Haus und im angrenzenden Englischen Garten aufgeführt wurden.[12] Für diese Leistung erhielt das Meininger Theater die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2007“ der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“.[13] Im Sommer 2008 verfilmte das ZDF diese Inszenierungen für die bundesdeutsche Schulmedienproduktion.[14] Mit „Elisabeth, Der Freikauf“ von Herbert Meier und dem Jugendtheaterstück Asphalt Tribe von Morton Rhue brachte das Theater im Jahr 2007 zwei Uraufführungen auf die Bühne.

Am 20. Juni 2008 erfolgte die Einweihung der Neuen Kammerspiele mit der Premiere des Schauspielprojektes „Metamorphosen“. In dieser zwischen 190 und 250 Zuschauer fassenden Spielstätte, ausgestattet mit modernster Theatertechnik, werden Aufführungen, Projekte und Aktionen experimenteller und avantgardistischer Kunst insbesondere für das junge und jung gebliebene Publikum durchgeführt.[15]

Das überwiegend selbständig agierende Puppentheater besteht heute aus einem Stamm von sieben Puppenspielern unter der Leitung von Maria C. Zoppeck, hinzu kommen 17 Gastspieler. Der Auftrittsort sind die Neuen Kammerspiele. Zum Repertoire gehören Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, geschrieben von Gegenwartsautoren oder aus der Märchen- und Sagenwelt. Die bekanntesten, weltweit gezeigten Stücke sind „Fastnachtspiele“ von Hans Sachs, Der standhafte Zinnsoldat und Kondom des Grauens. Das Ensemble unternimmt neben seinen Heimauftritten jährlich eine Reihe von Reisen zu Einzelgastspielen und Puppentheaterfestivals auf vier Kontinente, so unter anderem nach Japan, China, Australien, Kanada, den USA und in viele europäische Länder. So werden Puppenspiele auch in englischer Sprache aufgeführt.

2008 hatte das Meininger Theater 320 Beschäftigte. Geleitet wird es neben dem Intendanten Ansgar Haag vom Schauspieldirektor Dirk Olaf Hanke, dem Operndirektor Klaus Rak, dem Generalmusikdirektor Hans Urbanek, der Direktorin des Puppentheaters Maria C. Zoppeck, dem technischen Direktor Detlef Nicolmann und der Verwaltungsdirektorin Regina Schwabe. Vom 1. Juni 2010 bis Oktober 2011 findet eine Generalsanierung des Großen Hauses statt, die externe Ausweichbühnen in Meiningen als Aufführungsorte notwendig machen. Die Wiedereröffnung des Theaters ist am 9. Dezember 2011 vorgesehen.[16]

Sonderveranstaltungen

Alljährlich im Januar oder Februar veranstaltet das Theater den Meininger Bühnenball, der sich zu einem gesellschaften Großereignis in Thüringen entwickelt hat. Das Event ist Treffpunkt der südthüringischen Prominenz aus Kultur, Politik und Wirtschaft und zieht weiterhin zahlreiche Gäste aus nah und fern an.

Zum Abschluss der Spielzeit führt das Theater das beliebte und zahlreich besuchte Sommerfest durch. Die Veranstaltungsorte des Sommerfests sind das Gelände rund um das Große Haus und Teile des Englischen Gartens mit dem Großen Teich.

Intendanten

Ein Funktionsgebäude
Kulissenhaus

Berühmte Darsteller

In der langen Geschichte der Bühne waren am Meininger Theater zahlreiche bekannte Darsteller engagiert oder in Gastrollen tätig. Insbesondere Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts begannen hier berühmte Mimen als Eleven oder Debütanten ihre Karriere. Zu ihnen gehörten Josef Kainz (1877–1880), Albert Bassermann (1890–1894) und Helene Thimig (1908–1911).

In der → Liste bekannter Schauspieler am Meininger Theater sind in einer Auswahl weitere Schauspieler, Sänger und Tänzer aufgeführt.

Statistik

In der Statistik sind die Besucherzahlen, deren Veränderung gegenüber der letzten oder vorletzten Spielzeit, die Auslastung sowie die Anzahl der Veranstaltungen seit der Spielzeit 1993/94 aufgeführt.

Spielzeit Besucher Veränderung
in %
Auslastung
in %
Aufführungen Spielzeit Besucher Veränderung
in %
Auslastung
in %
Aufführungen
1993/1994 185.217 84 481 2000/2001 171.132 −2,2 77 461
1994/1995 188.273 +1,7 85 502 2002/2003 159.018 −7,1 72 500
1995/1996 134.056 −28,8 60 509 2003/2004 142.152 −10,6 64 507
1996/1997 200.181 +49,3 90 476 2004/2005 128.348 −9,7 58 503
1997/1998 201.605 +0,7 91 529 2005/2006 155.794 +21,4 70
1998/1999 181.542 −9,9 82 507 2006/2007 167.600 +7,5 75
1999/2000 174.991 −3,6 79 493 2007/2008 172.665 +3,0 78 555

Quellen: Spielzeiten von 1993/1994 bis 2004/2005 Deutscher Bühnenverein[17], Spielzeit 2005/2006 ZDF Theaterkanal[18], Spielzeiten 2006/2007 und 2007/2008 Meininger Tageblatt.[19]

Literatur

  • Volker Kern: Das Meininger Hoftheater. Schnell und Steiner Verlag, Regensburg 2004, ISBN 978-3795459864.
  • Alfred Erck/Das Meininger Theater: Geschichte des Meininger Theaters. Resch-Druck, Meiningen 2006.
  • Hanns-Peter Mederer: Die Hoftheater Meiningen und Coburg-Gotha 1831–1848. Ludwig Bechsteins Briefe an Friedrich Wilhelm von Kawaczynski. Rockstuhl Verlag, Bad Langensalza 2007, ISBN 978-3-938997-75-8.

Weblinks

 Commons: Meininger Theater – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Theatergeschichte: Meiningen – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Thüringer Kultusministerium Theater/Orchester – Absatz Meiningen.
  2. a b c d e f g Alfred Erck: Die Geschichte des Meininger Theaters, Meiningen 2006.
  3. a b c Lexikon zur Stadtgeschichte Meiningen, Bielsteinverlag 2008, S. 214–217.
  4. a b c d e Meininger Tageblatt: Einweihung des neuen Hoftheaters, erschienen am 17. Dezember 1909.
  5. Stadtarchiv Meiningen.
  6. Erck/Schneider: Adelheid Die Meiningerin auf dem englischen Königsthron. Manuskript, Hrsg. Fremdenverkehrsverband Meiningen 1999.
  7. Lexikon zur Stadtgeschichte Meiningen, Bielsteinverlag, 2008, S. 155.
  8. Planet Wissen Theaterstadt Meiningen.
  9. Kritikatur Literaturlexikon–Südthüringisches Staatstheater.
  10. Absatz – Horst Strohbusch: Das Licht kam aus der Kirche. Verlag Börner, Meiningen 1999, S. 151.
  11. Spiegel Online Ring-Premiere in Meiningen.
  12. Welt Online Faust I und II.
  13. Osthessen-News Deutschland – Land der Ideen, Ausgewählter Ort 2007.
  14. Staatskanzlei Thüringen DVD-Projekt Faust I und II.
  15. Pressebox Thüringer Kultusministerium: Pressemitteilung vom 19. Juni 2008.
  16. Theatersanierung Meininger Tageblatt, Ausgabe vom 16. September 2009.
  17. Theaterstatistik des Deutschen Bühnenvereins von 1991 bis 2005.
  18. ZDF Theaterkanal – Ausgabe vom 26. Juli 2007.
  19. Meininger Tageblatt: Ressort Feuilleton, Ausgabe vom 12. September 2008.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meininger Theater — Das Meininger Theater Das Meininger Theater ist ein Drei Sparten Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen und bietet Musiktheater, Schauspiel und Puppentheater. Die traditionsreiche Bühne firmiert als Südthüringisches Staatstheater und… …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger Hoftheater — Das Meininger Theater Das Meininger Theater ist ein Drei Sparten Theater in der thüringischen Kreisstadt Meiningen und bietet Musiktheater, Schauspiel und Puppentheater. Die traditionsreiche Bühne firmiert als Südthüringisches Staatstheater und… …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger Privatbrauerei — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1860 Sitz Meiningen, Thüringen …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger (Begriffsklärung) — Meininger steht für das Schauspielensemble des Meininger Hoftheaters, siehe Meininger Meininger ist der Familienname folgender Personen: Daniel Meininger (1876–1964), deutscher Verleger Karlheinz Meininger (* 1953), deutscher Fußballspieler Siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger — Die Meininger beim Einzug in das Moskauer Theater, zeitgenössische russische Karikatur Die Meininger nannte man das Schauspielensemble des Meininger Hoftheaters, das von 1874 bis 1890 mit 81 Gastspielreisen mit dem modernen Regietheater eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger Hofkapelle — Die Meininger Hofkapelle zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Klangkörpern in Europa. Das in der thüringischen Kreisstadt Meiningen beheimatete, über 300 Jahre alte Orchester ist seit 1952 dem Meininger Theater angegliedert und hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger Prinzipien — Als Meininger Prinzipien werden die bedeutenden Neuerungen der Meininger in der Theater und Orchesterarbeit bezeichnet, die Ende des 19. Jahrhunderts mit einer tiefgreifenden und bis heute wirkenden Reform vollzogen wurden. Sie sind bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger Bühnenball — Der Ort des Bühnenballs das „Große Haus“ des Meininger Theaters Der Meininger Bühnenball ist ein gesellschaftliches Großereignis in Thüringen, das seit vielen Jahren alljährlich im Januar oder Februar im „Großen Haus“ des Meininger Theaters… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater im Grünen — Eingangsbereich Tribüne und Bühne …   Deutsch Wikipedia

  • Meininger Sommer — Der Meininger Sommer ist ein zweiwöchiges Kulturfestival, das jährlich Ende Juli bis Anfang August in der thüringischen Stadt Meiningen durchgeführt wird. Veranstalter sind in einer Kooperation die Stadt Meiningen, Das Meininger Theater, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”