- Elsa von Freytag-Loringhoven
-
Elsa von Freytag-Loringhoven, geb. Elsa Hildegard Plötz, (* 12. Juli 1874 in Swinemünde; † 15. Dezember 1927 in Paris) war eine deutsche Künstlerin des Dadaismus.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Sie war Muse und Aktmodell, Malerin und Bildhauerin, Dichterin und Rezitatorin. Sie war die Dada-Ikone Amerikas. Von 1913 bis 1923 lebte sie in New York, wo sie eine kurz anhaltende Popularität erlebte.
Häufig in bitterer Armut lebend, da ihre Kunst und ihre Person als zu exzentrisch empfunden wurde, und die Kunstszene von Männern dominiert war, wurde sie u. a. von der Sammlerin und Mäzenin Peggy Guggenheim gefördert. Sie war Teil der US-amerikanischen Künstlerszene der Pariser Left Bank (Rive Gauche) in den 1920er Jahren, wo sie unter anderem mit Djuna Barnes bekannt war.
Elsa von Freytag-Loringhoven war dreimal verheiratet: in erster Ehe (1901) mit dem Jugendstilarchitekten August Endell, in zweiter Ehe (1910) mit dem Übersetzer Felix Paul Greve, mit dem sie in die USA zog, und in dritter Ehe (1913) mit Leopold Karl Friedrich Baron von Freytag-Loringhoven (1885–1919).
Ausstellungen
- Die Dada-Baroness. Elsa von Freytag-Loringhoven. Ausstellung, konzipiert von Ernest Wichner und Lutz Dittrich, initiiert von Irene Gammel und von Brigitte Ebersbach. Literaturhaus Berlin, 23. März bis 8. Mai 2005. Ein Katalog erscheint im Verlag Edition Ebersbach.
Gruppenausstellung
- 2010: Wrong; Kunst im Tunnel, Düsseldorf kuratiert von Katharina Fritsch und Gertrud Peters.
Literatur
- Irene Gammel: Die Dada-Baroness. Das wilde Leben der Elsa von Freytag-Loringhoven (deutsche Ausgabe von Baroness Elsa. Gender, dada, and everyday modernity. A culturel biography). Edition Ebersbach, Berlin 2003 ISBN 3-934703-57-7
Weblinks
Commons: Elsa von Freytag-Loringhoven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Elsa von Freytag-Loringhoven im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- www.taz.de Rezension des Buchs von Irene Gammel
- www.dieterwunderlich.de/Elsa_Freytag-Loringhoven.htm Biografie
Kategorien:- Autor
- Dadaismus (Literatur)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Roman, Epik
- Modell (Kunst)
- Deutscher Künstler
- Geboren 1874
- Gestorben 1927
- Frau
Wikimedia Foundation.