August Endell

August Endell
Porträt August Endells (um 1900)

August Endell (* 12. April 1871 in Berlin; † 15. April 1925 in Berlin) war ein deutscher Architekt des Jugendstils. Er war in erster Ehe mit Elsa von Freytag-Loringhoven verheiratet.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Bekannt wurde Endell insbesondere als Herausgeber der Zeitschrift Pan und als Architekt der bunt glasierten Fassaden des ersten der Hackeschen Höfe, des Endell'schen Hofes. Endells erstes und berühmtestes Hauptwerk war die Dekoration der Fassade des Fotoateliers Elvira in München (1896/1897). Dessen Jugendstildrache wurde allerdings 1937 auf Veranlassung der Nationalsozialisten im Zuge der Gestaltung der Umgebung des „Hauses der Deutschen Kunst“ abgeschlagen. 1944 wurde das Gebäude durch Bomben zerstört.

1901 ging Endell nach Berlin, wo er eine Reihe bedeutender öffentlicher Bauten sowie verschiedene Wohn- und Geschäftshäuser schuf. Im Frühjahr 1901 entstand nach seinen expressionistisch anmutenden Plänen der aufwändige Umbau mehrerer bereits vorhandener Theatersäle im Hof der Köpenicker Straße 68 für das Bunte Theater von Ernst von Wolzogen (im Krieg zerstört).

Von August Endell gestaltete Fassaden im 1. Hof der Hackeschen Höfe in Berlin-Mitte (2005)

1905/1906 folgte die Ausgestaltung der Neumann’schen Festsäle für den Weinhändler und Gastwirt Wilhelm Neumann in der Rosenthaler Straße 38-40 in den Hackeschen Höfen mit ihrer gesamten Einrichtung sowie mit der Gestaltung der Fassaden des 1. Hofes, der später nach ihm als Endell’scher Hof benannt wurde. In einem der Neumann’schen Festsäle, dem eingeschossigen Festsaal im 1. Obergeschoss des Quergebäudes im 1. Hof befindet sich heute das Varietétheater Chamäleon. Der Saal des Chamäleon wurde 2004/05 unter Mitwirkung des Berliner Landesdenkmalamts weitgehend originalgetreu saniert sowie in der Farbfassung von Endell wiederhergestellt.

Ein weiteres Werk Endells ist das 1906/1907 errichtete Haus am Steinplatz in der Uhlandstraße 197 in Berlin-Charlottenburg, das nach langjähriger Nutzung als Seniorenheim, schließlichem Leerstand und Verfall gegenwärtig restauriert und für eine Hotelnutzung umgebaut wird.

1911/1912 wurde die Trabrennbahn Mariendorf in Berlin-Mariendorf nach Endells Plänen gebaut. Zur Ausstellung des Deutschen Werkbundes 1914 in Köln schickte er einen Entwurf für das „Innere eines Speisewagens”. Ab 1918 war August Endell Direktor der Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. In zahlreichen theoretischen Schriften formulierte er seine kunstpsychologischen Grundsätze.

1908 erschien im Verlag von Strecker & Schröder (Stuttgart) das kunstphilosophische Werk „Die Schönheit der großen Stadt“. Hierin beschreibt Endell die Stadt zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Er entwickelt eine Vision für eine moderne Stadt als Ort der Begegnung von Menschen, Wirtschaft, Kunst und Kultur.

Endell starb am 15. April 1925 in Berlin.

Umfeld

Seine zweite Frau, die Bildhauerin Anna Endell, geb. Meyn, war eng befreundet mit Gertrud Heinersdorff, der Witwe des expressionistischen Berliner Glasmalers Gottfried Heinersdorff. Beide lebten zuletzt in Cappenberg (Westfalen). Anna Endell hatte ihr Atelier in einem Raum auf dem Schloss Cappenberg. Zum Freundeskreis der Damen gehörte auch die ebenfalls in Cappenberg lebende Malerin und Paramentenstickerin Gerta Overbeck-Schenk; Tochter des Worpsweder Malers Fritz Overbeck. Anna Endell starb 1967 (ein Jahr nach ihrer Freundin) und ist auf dem Friedhof in Cappenberg beerdigt; auf ihrem Grabstein befindet sich der Zusatz: „August Endell zum Gedenken“.

Literatur

  • Klaus Reichel: Vom Jugendstil zur Sachlichkeit, August Endell, 1871–1925. Hochschulschrift, Bochum 1974, o. ISBN. (Dissertation; Universität Bochum, Abteilung für Geschichtswissenschaft; 1974)
  • Jürg Mathes (Hrsg.): Theorie des literarischen Jugendstils. Reclam, Stuttgart 1984, ISBN 3-15-008036-3, S. 40, 100ff.

Verweise


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August Endell — (or Endel, born April 12 1871, Berlin April 15 1925, Berlin) was a German Jugendstil architect. Endell is noted for many designs, including the Elvira Studio in München (Munich) by commission of his friend Hermann Obrist, built in 1897 and… …   Wikipedia

  • August Endell — Portrait d August Endells en 1900 August Endell, né à Berlin le 12 avril 1871 et mort à Berlin en 15 avril 1925, était un artiste allemand de l Art nouveau. Il a été un collaborateur des revues Pan et Decorati …   Wikipédia en Français

  • Endell — ist der Familienname folgender Personen: August Endell (1871–1925), deutscher Architekt Ernst Gottlieb von Endell (1781–1856), preußischer Geheimer Kommerzienrat und Rittergutsbesitzer Fritz Endell (1873–1955), deutscher Radierer Karl Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • August Endel — August Endell August Endell, né à Berlin le 12 avril 1871 et mort à Berlin en 15 avril 1925, était un artiste allemand de l Art nouveau. Il a été un collaborateur des revues Pan et Decorative Kunst. Son œuvre majeure pour l… …   Wikipédia en Français

  • Endell Street Military Hospital — Das Women’s Hospital Corps (WHC; engl. für Frauen Hospital Korps) war ein militärischer Verband des britischen Militärsanitätskorps (RAMC) während des Ersten Weltkriegs. Er wurde durch den Zusammenschluss britischer Medizinerinnen unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Endell — Ẹndell,   August, Architekt und Innenarchitekt, * Berlin 12. 4. 1871, ✝ ebenda 13. 4. 1925; ab 1918 Professor und Direktor der Kunstakademie Breslau; wichtiger Vertreter des Jugendstils. Endell schuf Entwürfe für Möbel, Inneneinrichtungen,… …   Universal-Lexikon

  • Fritz Endell — Fritz August Gottfried Endell[1] (* 12. November 1873 in Stettin; † 8. Februar 1955 in Bayrischzell, Landkreis Miesbach) war ein deutscher Maler und Graphiker. Endell studierte ursprünglich Theologie. Unter dem Einfluss seines Bruders, des… …   Deutsch Wikipedia

  • Эндель, Август — …   Википедия

  • Werkring — Der Werkring war eine Vereinigung von Berliner Künstlern. Für die von April bis November 1902 dauernde 1. Internationale Ausstellung für Kunstgewerbe in Turin versammelten sich die teilnehmenden Berliner Künstler zu einem gemeinsamen Auftritt… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Paul Greve — Frederick Philip Grove (* 14. Februar 1879 als Felix Paul Greve in Radomno/Westpreußen; † 19. August 1948 in Simcoe, Ontario) war ein deutsch kanadischer Schriftsteller und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”