Emanuel Hirsch

Emanuel Hirsch

Emanuel Hirsch (* 14. Juni 1888 in Bentwisch bei Wittenberge; † 17. Juli 1972 in Göttingen) war ein evangelischer Theologe.

Inhaltsverzeichnis

Theologischer Werdegang

Emanuel Hirsch war der Sohn eines brandenburgischen Pfarrers. Seine gesamte Studienzeit verbrachte Hirsch an der Universität Berlin. Seine Lehrer waren u. a. Karl Holl und Adolf von Harnack. Er gehörte dem Wingolfsbund an, einer christlichen Studentenvereinigung. Dort lernte er Paul Tillich kennen, mit dem er auch kurze Zeit befreundet war. Nach Habilitation (1915) und Privatdozentenzeit an der Universität Bonn war er seit 1921 Professor für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen, ab 1936 auch für Systematische Theologie.

Er war Luther- und Kierkegaardspezialist. Kierkegaard übersetzte er ins Deutsche. Darüber hinaus war er ein großer Kenner des deutschen Idealismus. Hirschs Ansatz ist dadurch bestimmt, dass es kein Zurück hinter die moderne Frage nach persönlicher Gewissheit gibt. Vor diesem Hintergrund kann Theologie keine traditionell autorisierten Dogmen wiederholen, sondern muss das Gewissen des Einzelnen ansprechen. „Gewissen“ ist in Hirschs Denken ein Zentralbegriff. Hirsch beschäftigte sich ebenfalls mit neutestamentlichen Fragen wie der Geschichte der Evangelientradition oder dem Wesen des Osterglaubens. In seinen späteren Jahren verarbeitete er religiöse und theologische Erfahrungen auch literarisch, so etwa in mehreren Romanen.

Hirschs Werk ist außerordentlich vielseitig und findet bis heute Berücksichtigung im theologischen und philosophischen Lehrbetrieb. Dennoch blieb die Rezeption seines Werkes hinter seinem Potential zurück, was eindeutig im Zusammenhang steht mit seiner aktiven Unterstützung der nationalsozialistischen Ideologie.

Nationalsozialismus

Während der Weimarer Republik war Hirsch Anhänger des deutschnationalen Parteiführers Alfred Hugenberg. Er wurde zu den Wortführern der Deutschen Christen und theologischer Berater des späteren Reichsbischofs Ludwig Müller. Obwohl er sich zunächst selbst nicht als Nationalsozialisten bezeichnete, betrachtete er Hitler bei der Reichspräsidentenwahl 1932 als einzige Hoffnung auf eine nationale „Wiedergeburt“. Nach dessen Machtergreifung schrieb er:

„Kein einziges Volk der Welt hat so wie das unsere einen Staatsmann, dem es so ernst um das Christliche ist; als Adolf Hitler am 1. Mai seine große Rede mit einem Gebet schloß, hat die ganze Welt die wunderbare Aufrichtigkeit darin gespürt.“

Am 11. November 1933 war er in Leipzig einer der Redner auf der Veranstaltung zum Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat.[1]

1937 trat Hirsch der NSDAP bei und wurde Förderndes Mitglied der SS.[2] Ebenso trat er dem NS-Lehrerbund und der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt bei.[1]

Hirsch verurteilte jene, die Hitler kritisch gegenüberstanden, und ging sogar soweit, Kollegen und Studenten zu denunzieren. So hatte er z. B. entscheidenden Anteil an der Entlassung seines reformierten Kollegen Karl Barth aus dessen Bonner Lehramt.[3] Kurz nach dem Krieg quittierte er seinen Dienst, wodurch er das Recht auf Ruhegehalt verlor. Er selbst begründete dies mit gesundheitlichen Problemen. In der Tat war er schon seit 1931 fast blind, doch wird allgemein angenommen, dass er mit der Pensionierung vor allen Dingen der Entnazifizierung entgehen wollte.[4][5]

Theologische Schriften

  • Fichtes Religionsphilosophie im Rahmen der philosophischen Gesamtentwicklung Fichtes, 1914
  • Christentum und Geschichte in Fichtes Philosophie, 1920
  • Leitfaden zur christlichen Lehre, 1938
  • Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik, 1937 (4. Aufl. 2002 ISBN 3-11-001242-1)
  • Lutherstudien, 2 Bände, 1954
  • Geschichte der neuern evangelischen Theologie im Zusammenhang mit den allgemeinen Bewegungen des europäischen Denkens, 5 Bände, 1949–54 (5. Aufl. 1975)

Belletristische Schriften

  • Der Heckenrosengang: Roman. 1954 (Nachdr. 1974 ISBN 3-78-060040-4)
  • Der neungekerbte Wanderstab. 1955
  • Nothnagel: Roman. 1956
  • Rückkehr ins Leben: Erzählung. 1957
  • Die unerbittlichen Gnaden: Erzählung. 1958
  • Frau Ilsebill. 1959
  • Die Brautfahrt und andere wunderliche Geschichten. 1960
  • Geschichten von der Markscheide. Erzählungen. 1963

Literatur

  • Ulrich Barth: Die Christologie Emanuel Hirschs: eine systematische und problemgeschichtliche Darstellung ihrer geschichtsmethodologischen, erkenntniskritischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen. Berlin [u.a.] 1992 ISBN 3-11-012894-2
  • Max Geiger: Geschichtsmächte oder Evangelium? Zum Problem theol. Geschichtsschreibung und ihrer Methoden. Zürich 1953
  • Jochen Hose: Die „Geschichte der neuern evangelischen Theologie“ in der Sicht Emanuel Hirschs. Frankfurt am Main [u.a.] 1999 ISBN 3-631-34343-4
  • A. James Reimer: Emanuel Hirsch und Paul Tillich : Theologie und Politik in einer Zeit der Krise. Berlin [u.a.] 1995 ISBN 3-11-012933-7
  • Joachim Ringleben (Hrsg.): Christentumsgeschichte und Wahrheitsbewußtsein: Studien zur Theologie Emanuel Hirschs. Berlin [u.a.] 1991 ISBN 3-11-012700-8
  • Matthias Wilke: Die Kierkegaard-Rezeption Emanuel Hirschs: eine Studie über die Voraussetzungen der Kommunikation christlicher Wahrheit. Tübingen 2005 ISBN 3-16-148777-X
  • Robert P. Ericksen: Theologians under Hitler: Gerhard Kittel, Paul Althaus, and Emanuel Hirsch. London 1986 ISBN 0-300-03889-5 (Deutsche Übersetzung: Theologen unter Hitler: Das Bündnis zwischen evangelischer Dogmatik und Nationalsozialismus. Wien 1986 ISBN 3-446-14601-6) (Rezension)

Weblinks

Quellen

  1. a b Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 258.
  2. Manfred Schlenke: Der Führer als „Fingerzeig Gottes“; in: Die Zeit, 29. Mai 1987, Nr. 23.
  3. Reinold Schmückler: Göttliches, volkhaft. Neues zur Kontroverse der Theologen Hirsch und Barth; Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe vom 28. September 1994, S. N5
  4. Robert P. Ericksen: Theologians under Hitler: Gerhard Kittel, Paul Althaus, and Emanuel Hirsch.
  5. Martin Schuck: Das historische Bewusstsein des Protestantismus, evangelische aspekte 1/2005, S. 22–25.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emanuel Hirsch — (Bentwisch près de Wittenberge, 1888 – Göttingen, 1972) était un théologien évangélique allemand. Auteur apprécié de nombreux ouvrages de théologie et d’œuvres littéraires, il était aussi un représentant éminent des Chrétiens allemands, c est à… …   Wikipédia en Français

  • Emanuel Hirsch — (June 14, 1886/1888, Bentwisch, Brandenburg (Landkreis Perleburg, West Priegnitz) July 17, 1972, Göttingen) was a German Protestant theologian and also a member of the Nazi Party. He escaped denazification at the end of the war by obtaining an… …   Wikipedia

  • Emanuel Hirsch Bloch — (1901 January 30, 1954) was an American attorney known for defending clients associated with left wing and Communist causes. He and Marshall Perlin defended Julius and Ethel Rosenberg.BiographyHe was the son of Alexander Bloch, also an… …   Wikipedia

  • Hirsch (Familienname) — Hirsch ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Das Wort Hirsch selbst stammt aus dem Indogermanischen und bedeutet gehörntes, geweihtragendes Tier. (Mittelhochdeutsch: hirz, althochdeutsch: hiruz). Damit ist der Rothirsch (Cervus… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirsch — (deer in German and Yiddish) may refer to:; Places * Hirsch, Buenos Aires, Argentina * Hirsch, Saskatchewan, Canada * Hirsch Observatory, an astronomical observatory in Troy, New York; People * August Hirsch * Corey Hirsch * David Philip Hirsch * …   Wikipedia

  • HIRSCH, RICHARD — (1926– ), U.S. Reform rabbi and Zionist leader. Hirsch was born in Cleveland and earned his B.A. from the University of Cincinnati and B.H.L. from he brew union college (HUC) in 1947. He received his ordination and M.H.L. from HUC JIR in 1951.… …   Encyclopedia of Judaism

  • Hirsch — Fahrrad; Drahtesel (umgangssprachlich); Bike (umgangssprachlich); Radl (bayr.); Velo (schweiz.); Zweirad; Rad * * * Hirsch [hɪrʃ], der; [e]s, e: wild be …   Universal-Lexikon

  • Isaac Hirsch Weiss —  Ne doit pas être confondu avec Joseph Hirsch Weiss. Isaac Hirsch Weiss …   Wikipédia en Français

  • Konrad Hirsch — Konrad Emanuel Nikolaus Hirsch (* 19. Mai 1900 in Eidskog, Norwegen; † 17. November 1924 in Surte, Schweden) war ein schwedischer Fußball und Bandyspieler. Er bestritt 1924 zwei Länderspiele für die schwedische Fußballnationalmannschaft und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”