- Enigma (1983)
-
Filmdaten Deutscher Titel Enigma Produktionsland Großbritannien
FrankreichOriginalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1983 Länge 122 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Jeannot Szwarc Drehbuch John Briley Produktion André Pergament
Peter ShawMusik Douglas Gamley
Marc WilkinsonKamera Jean-Louis Picavet Schnitt Peter Culverwell
Peter WeatherleyBesetzung - Martin Sheen: Alex Holbeck
- Brigitte Fossey: Karen Reinhardt
- Sam Neill: Dimitri Vasilikov
- Derek Jacobi: Kurt Limmer, East German
- Michael Lonsdale: Bodley
- Michel Auclair: Doktor
Enigma ist ein Film aus dem Jahre 1983, der auf dem Roman Enigma Sacrifice von Michael Barak (Pseudonym des israelischen Autors Michael Bar-Zohar) basiert. Die Handlung spielt während des "Kalten Krieges", es geht um die Beschaffung von Geheimmaterial aus Ost-Berlin. Der Film hat geringfügig mit der Verschlüsselungsmaschine Enigma aus dem 2. Weltkrieg zu tun.
Handlung
Fünf Regimegegner sollen vom KGB ermordet werden. Da die USA nicht wissen, um welche Personen es sich handelt, wird der CIA-Agent Alex Holbeck nach Berlin geschickt, um eine Dechiffriermaschine aus der DDR zu stehlen, damit die USA wieder im Bilde sind. Nachdem die Maschine gestohlen wurde, gelingt es dem KGB, seine ehemalige Freundin Karen zu entführen.
Kritiken
VideoWoche schreibt: „Der britisch-französische Spionagethriller aus der Endzeit des Kalten Krieges nutzt die seit 'James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau' (007 beschafft die Dechiffriermaschine Lector aus Istanbul) bekannten Erzählmuster des Genres. Die DDR, als unheimlicher Staat gezeichnet, dient politisch eher als Spielmaterial. Stars wie Martin Sheen, Brigitte Fossey und Sam Neill als KGB-Mann erledigen ihren Job routiniert.“
Weblinks
- Enigma in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.