Equites Originarii

Equites Originarii

Die Equites Originarii (lateinisch für ursprüngliche Ritter) sind die uradeligen Familien Schleswig-Holsteins, die schon vor ungefähr 750 Jahren dort ansässig waren.

Auf dem Höhepunkt der ständischen Macht, also im 15. und 16. Jahrhundert, gab es ungefähr 25-30 Geschlechter, die zu den Originarii zählten.

Heute existieren nur noch neun dieser Originarii: die Familien Ahlefeld, Brockdorff, Buchwaldt, Rantzau, Reventlow, Rumohr, Thienen, sowie die nicht zum eigentlichen schleswig-holsteinischen, ritterlichen Uradel gehörenden Familien Holck und Schack, die erst am Ende des 18. Jahrhunderts in die Gruppe der Originarii aufgenommen wurden. Die Originarii hatten immer besondere Rechte und Privilegien, auch gegenüber den anderen adeligen Familien, die nicht zu dieser Gruppe gehörten.

Die wohl berühmteste Tat der schleswig-holsteinischen Ritterschaft ist der Vertrag von Ripen, in dem sie den dänischen König als Herzog über Schleswig und Holstein einsetzten.

Recepti

Die zweite wichtige Gruppe des Schleswig-Holsteinischen Adels sind die sogenannten Recepti, die durch einen besonderen Rechtsakt rezipierten, d.h. in die Ritterschaft aufgenommenen Familien. Hier muss man wieder zwischen zwei Gruppen unterscheiden:

  1. Die aus dem (deutschen) Ausland zugewanderten alten Familien, wie beispielsweise die Plessen, Baudissin, Platen und Bülow sowie
  2. die ursprünglich bürgerlichen Familien, nämlich die Wedderkop, Liliencron, Kielmansegg, Luckner und Schimmelmann.

Abgrenzung

Im Gebiet des heutigen Bundeslandes Schleswig-Holstein verfügte Sachsen-Lauenburg, also in etwa der heutige Kreis Herzogtum Lauenburg über eine eigene Ritterschaft. Das Lübecker Patriziat war hingegen wegen der Reichsunmittelbarkeit der Stadt reichsadlig orientiert.

Weblinks

 Commons: Equites Originarii – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freie Reichsgrafschaft Rantzau — Die Grafschaft Rantzau (offiziell Freie Reichsgrafschaft Rantzau) war ein reichsunmittelbares Territorium im südlichen Schleswig Holstein, rund um die heutige Stadt Barmstedt. Die unter der Familie Rantzau 1650 begründete Herrschaft bestand nur… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlecht Thienen-Adlerflycht — Wappen von Thienen 1 Wappen von Thienen 2 Thienen ist der Name eines alten …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Waldersee — Das Herrenhaus auf Gut Waterneverstorf Das Gut Waterneverstorf nach den heutigen Besitzern auch gelegentlich Gut Waldersee genannt liegt in der Gemeinde Behrensdorf am Großen Binnensee im östlichen Schleswig Holstein. Das Gut mit seinem aus einer …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Thienen-Adlerflycht — Wappen von Thienen 1 Wappen von Thienen 2 Thienen ist der Name eines alten …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenhaus Waterneverstorf — Das Herrenhaus auf Gut Waterneverstorf Das Gut Waterneverstorf nach den heutigen Besitzern auch gelegentlich Gut Waldersee genannt liegt in der Gemeinde Behrensdorf am Großen Binnensee im östlichen Schleswig Holstein. Das Gut mit seinem aus einer …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Waterneverstorf — Das Herrenhaus auf Gut Waterneverstorf Das Gut Waterneverstorf nach den heutigen Besitzern auch gelegentlich Gut Waldersee genannt liegt in der Gemeinde Behrensdorf am Großen Binnensee im östlichen Schleswig Holstein. Das Gut mit seinem aus einer …   Deutsch Wikipedia

  • Thienen — Wappen von Thienen 1 Wappen von Thienen 2 Thienen ist der Name eines alten …   Deutsch Wikipedia

  • Eques (Begriffsklärung) — Eques (lateinisch „Reiter“, „Ritter“, Mehrzahl Equites) kann bezeichnen: einen Eques, d. h. einen Angehörigen des römischen Ritterstandes (equester ordo); einen Reiter in einer Hilfstruppeneinheit des römischen Heeres; den Eques, einen berittenen …   Deutsch Wikipedia

  • Thienen-Adlerflycht — Thienen is a Barony family, which was important in the German and especially in Schleswig Holstein history. The family belongs to the German Uradel, which means Original Nobility. The family also belongs to the Equites Originarii (Original… …   Wikipedia

  • Anna Constantia of Brockdorff — Anna Constantia of Brockdorff, later the Countess of Cosel (b. Gut Depenau, today part of Stolpe, Holstein, 17 October, 1680 d. Stolpen, 31 March, 1765), was a German noblewoman and a mistress of Augustus the Strong, King of Poland and Elector of …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”