- Erberich
-
Erberich war ein nördlicher Stadtteil von Eschweiler, 1985 wegen Braunkohletagebau abgerissen. Die Abbaggerung begann im September 1981.
Er gehörte bis 1972 zur Gemeinde Lohn im Kreis Jülich.
Da der Ortsname auf "-ich" endet, ist er womöglich keltischen Ursprungs. Der lateinische Name ist "Arboriacum", der keltische wahrscheinlich "Arboriako(n)"; vgl. hierzu lateinisch "arbor" (= Baum). Möglich ist auch eine Abstammung von Erdburg oder Erdberg. Der Name "Erberich" lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen.
Existierende Stadtbezirke und Stadtteile
1 Altstadt / Klee Oepe / Südstadt / West | 2 Ost / Vöckelsberg | 3 Röthgen | 4 Röhe | 5 St. Jöris | 6 Kinzweiler | 7 Hehlrath | 8 Dürwiß | 9 Neu-Lohn / Fronhoven | 10 Weisweiler / Hücheln / Wilhelmshöhe | 11 Nothberg | 12 Bergrath / Bohl / Volkenrath | 13 Hastenrath / Scherpenseel | 14 Stich / Siedlung Jägerspfad | 15 Pumpe / Aue / Siedlung WaldschuleEhemalige Stadtteile
Erberich | Langendorf | Laurenzberg | Lohn | Lürken | Pützlohn | Velau
Wikimedia Foundation.