- Langendorf (Eschweiler)
-
Langendorf war ein nördlicher Stadtteil von Eschweiler in Nordrhein-Westfalen.
Der Ort musste Anfang der 1970er Jahre dem Braunkohletagebau Zukunft-West weichen; die Einwohner wurden umgesiedelt und Langendorf daraufhin abgebaggert. Wo er einst lag, befindet sich heute das Nordufer des Blausteinsees. Langendorf gehörte zum "Kirchspiel Lohn" im Kreis Jülich und wurde zusammen mit den umliegenden Erberich, Fronhoven und Laurenzberg 1972 aufgrund des Aachen-Gesetzes in die Stadt Eschweiler eingemeindet.
Literatur
- Gerd Pütz: Abgebaggerte Heimat. Fronhoven, Langendorf, Hausen. Selbstverlag, Eschweiler 1987.
Weblinks
Siehe auch
Stadtbezirke und Stadtteile von EschweilerExistierende Stadtbezirke und Stadtteile
1 Altstadt / Klee Oepe / Südstadt / West | 2 Ost / Vöckelsberg | 3 Röthgen | 4 Röhe | 5 St. Jöris | 6 Kinzweiler | 7 Hehlrath | 8 Dürwiß | 9 Neu-Lohn / Fronhoven | 10 Weisweiler / Hücheln / Wilhelmshöhe | 11 Nothberg | 12 Bergrath / Bohl / Volkenrath | 13 Hastenrath / Scherpenseel | 14 Stich / Siedlung Jägerspfad | 15 Pumpe / Aue / Siedlung WaldschuleEhemalige Stadtteile
Erberich | Langendorf | Laurenzberg | Lohn | Lürken | Pützlohn | Velau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Langendorf — bezeichnet in Deutschland: die Gemeinde Langendorf im Landkreis Lüchow Dannenberg in Niedersachsen, siehe Langendorf (Elbe) einen Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Burgenlandkreis in Sachsen Anhalt einen Ortsteil der Stadt Weißenfels im… … Deutsch Wikipedia
Eschweiler (Rheinland) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eschweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eschweiler — This article is about Eschweiler in Germany. For Eschweiler in Luxembourg, see Eschweiler, Luxembourg. Eschweiler District Court in Eschweiler … Wikipedia
Eschweiler Altstadt — Die Altstadt von Eschweiler befindet sich gänzlich nördlich der durch das Stadtzentrum verlaufenden Inde zwischen „Kochsgasse“ oder – im engeren Sinne – „Grabenstraße“ im Westen, der „Peilsgasse“ im Osten, der „Peter Paul Straße“ im Norden und… … Deutsch Wikipedia
Eschweiler-Südstadt — Kirchenvorplatz Ecke Marienstraße / Moltkestraße Die südliche Innenstadt ist der südliche Teil der Innenstadt der Stadt Eschweiler in der Städteregion Aachen. Er ist im Norden begrenzt durch die Inde und Eschweiler Altstadt, im Osten durch die… … Deutsch Wikipedia
Eschweiler-Ost — Typische Bergarbeiterhäuser Bergarbeiterhäuser am Wetterschacht … Deutsch Wikipedia
Eschweiler-West — Hallenbad Neues Schild Eschweiler West nach der Umbenennung 20 … Deutsch Wikipedia
Lohn (Eschweiler) — Lohn war ein Stadtteil Eschweilers und ebenso wie dieses aus einem karolingischen Königsgut hervorgegangen. Postleitzahl war bis zur Eingemeindung 1972 5181 Lohn (über Eschweiler) . Zur Gemeinde Lohn und Pfarre Kirchspiel Lohn gehörten Erberich,… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Eschweiler — Geschichte und Chronik der westrheinischen Stadt Eschweiler Frk. = Frankreich Inhaltsverzeichnis 1 Steinzeit und Kelten 2 Römer und Aduatuca … Deutsch Wikipedia