- Erbsen (Adelebsen)
-
Erbsen Flecken AdelebsenKoordinaten: 51° 35′ N, 9° 48′ O51.5833333333339.8055555555555195Koordinaten: 51° 35′ 0″ N, 9° 48′ 20″ O Höhe: 195 m ü. NN Postleitzahl: 37139 Vorwahl: 05506 Erbsen ist wie Barterode, Eberhausen, Güntersen, Lödingsen und Wibbecke eine der 6 Ortschaften um den Flecken Adelebsen und gehört zum Landkreis Göttingen. Das Dorf mit seinen ca. 400 Einwohnern liegt etwa 12 km westlich von Göttingen im südlichen Teil Niedersachsens.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit wann der Ort Erbsen besteht, ist nicht bekannt. Die erste schriftliche Erwähnung ist aus der Zeit zwischen 826 und 876 in den Traditiones Corbeienses als Erpeshusen überliefert, die jedoch nur in einer Abschrift des 15. Jahrhunderts erhalten ist. Die Zuordnung zu Erbsen ist jedoch nicht unumstritten, die Urkunden der Traditiones Corbeienses könnten sich auch auf eine Wüstung bei Driburg beziehen. Die nächstältere Erwähnung stammt aus dem Zeitraum 1015 bis 1036 und befindet sich in der Vita Meinwerci. Der Ortsname wird dort Erpessun geschrieben. Es handelt sich um einen der in der Region sehr häufigen Ortsnamen mit der schon früh zu -sen bzw. -sun verkürzten Endung -hausen und einem alten Personennamen Erp als Bestimmungswort.[1]
Die alte Ortslage im Tal westlich des Hopfenberges wurde nach 1920 im Norden um ein durch die Bahn abgegrenzt davon liegendes Neubaugebiet entlang der Landstraße erweitert, nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein weiteres Baugebiet Auf dem Höbel zwischen der alten Ortslage und der Bahn erschlossen.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kirche
Eine Kirche in Erbsen wird 1446 erstmals erwähnt.[3]Die heutige Pfarrkirche St. Vitus wurde auf dem Kirchberg, einem Bergsporn des Hopfenberges, südlich außerhalb des Ortes errichtet. Sie ist im Kern mittelalterlich, wurde aber im 17. Jahrhundert umgebaut und später erweitert. Es handelt sich um einen Bruchsteinbau mit neoromanischer Rundapsis im Osten und einem dachreiterartigen schmalen Glockenturm im Westen. Das ebenfalls unter Denkmalschutz stehende Fachwerk-Pfarrhaus mit Nebengebäuden wurde 1795 auch auf dem Kirchberg angelegt.[2]
Sport und Vereine
Der Bezirksoberligist (Frauen) bzw. Kreisligist (1. Herren) FC Lindenberg Adelebsen von 2001 e. V.
Einzelnachweise
- ↑ Kirstin Casemir, Uwe Ohainski, Jürgen Udolph: Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen. In: Jürgen Udolph (Hrsg.): Niedersächsisches Ortsnamensbuch (NOB). Teil IV, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2003, ISBN 3-89534-494-X, S. 133f.
- ↑ a b Peter Ferdinand Lufen: Landkreis Göttingen, Teil 1. Altkreis Münden mit den Gemeinden Adelebsen, Bovenden und Rosdorf. In: Christiane Segers-Glocke (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. 5.2, CW Niemeyer, Hameln 1993, ISBN 3-87585-251-6, S. 84f.
- ↑ Philipp Meyer: Die Pastoren der Landeskirchen Hannovers und Schaumburg-Lippes seit der Reformation. Göttingen 1941, S. 270
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Erbsen — bezeichnet: Erbse, auch Gartenerbse oder Speiseerbse (Mehrzahl), eine Nutzpflanzenart den deutschen Namen einer Pflanzengattung, siehe Pisum Erbsen (Adelebsen), Ortschaft in Niedersachsen Siehe auch: Wiktionary: Erbsen –… … Deutsch Wikipedia
Adelebsen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Adelebsen — Infobox German Location Art = Gemeinde Name = Adelebsen Wappen = Adelebsen Wappen .svg lat deg = 51 |lat min = 34 |lat sec = 48 lon deg = 9 |lon min = 45 |lon sec = 16 Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Göttingen Höhe = 187 Fläche = 75.85… … Wikipedia
Rudolf Janke — Orgelbau Janke Rechtsform GmbH, ab 2010 Einzelunternehmen Gründung 1958 Sitz Bovenden Leitung Rudolf Janke Branche Musikinstrumentenbau … Deutsch Wikipedia
Johann Stephan Heeren — (getauft 26. Juni 1729 in Gottsbüren; † 10. Juni 1804 in Höxter) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkliste … Deutsch Wikipedia
Liste von Orgeln in Südniedersachsen — Die Liste von Orgeln in Südniedersachsen verzeichnet die erhaltenen historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten in Südniedersachsen. Das hier zugrunde liegende Gebiet umfasst die Landkreise Goslar, Göttingen, Hameln Pyrmont,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Ortsteile in Niedersachsen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Ort / Ortsteil gehört zu … Deutsch Wikipedia
Orgellandschaft Südniedersachsen — Schweimb Orgel in Lamspringe (1696) Die Orgellandschaft Südniedersachsen umfasst das Gebiet der Landkreise Goslar, Göttingen, Hameln Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Northeim und Osterode am Harz sowie die Stadt Salzgitter. Über 70 historische… … Deutsch Wikipedia
Lödingsen — Flecken Adelebsen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Wibbecke — Flecken Adelebsen Koordinaten … Deutsch Wikipedia