Johann Stephan Heeren

Johann Stephan Heeren

Johann Stephan Heeren (getauft 26. Juni 1729 in Gottsbüren; † 10. Juni 1804 in Höxter) war ein deutscher Orgelbauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johann Stephan Heeren war der bedeutendste Vertreter der Orgelbauerdynastie in Gottsbüren,[1] die von Joachim Kohlen (1598–1676) begründet und von dessen Sohn David Kohlen (1640–1737) und dem Enkel Stephan Kohlen (1687–1758) fortgeführt wurde. Johann Stephan Heeren war Enkel von Anna Kohlen und dem zugereisten Christoph Heeren.[2] Am 26. Juni 1729 wird er als Sohn von David Heeren getauft.[3] Als Heeren das Unternehmen übernahm, firmierte es zunächst weiterhin unter dem Namen „Kohlen“. 1765 zog er nach Barntrup, kehrte in den 1770er Jahren aber nach Gottsbüren zurück und wurde von Landgraf Friedrich II. Heeren zum privilegierten Hoforgelbauer ernannt. Nicht sein ältester Sohn Friedrich David Heeren führte den Betrieb fort, sondern sein Sohn Johann Christoph (* 3. April 1775 in Gottesbüren). Heerens Tochter Anna Elisabeth heiratete an 7. Dezember 1784 Johann Friedrich Euler (* 19. April 1759; † 18. Juni 1795). Johann Christoph arbeitete in den letzten Lebensjahren des Vaters in der Werkstatt mit und übernahm sie nach dessen Tod, zusammen mit seinem Schwager Johann Dietrich Kuhlmann.[4] Das Unternehmen wurde in „Heeren et Kuhlmann“ umbenannt.[5] Nach dem frühen Tod von Euler heiratete Johann Dietrich Kuhlmann (um 1775–1846) die Witwe und übernahm 1804 die Werkstatt.[6] Heerens Enkel Balthasar Conrad Euler stieg ab etwa 1815 in den Betrieb ein, der nun in „Euler und Kuhlmann“ umbenannt wurde. Seine Nachfahren führten den Familienbetrieb fort, der in Hofgeismar bis ins 20. Jahrhundert bestand und mit insgesamt zwölf Generationen als das älteste Orgelbau-Unternehmen in Deutschland gilt.[7]

Werk

Typisch für Heerens Bauweise sind die kleineren Spitztürme, die den größeren Mittelturm unmittelbar flankieren. In der Zierenberger Stadtkirche gestaltete Heeren 1756/57 statt der sonst üblichen mittleren Flachfelder kleine seitliche Pfeifenfelder, die zu den Pedaltürmen überleiten.[8]

Werkliste

Jahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen
1756/57, 1787 Zierenberg Stadtkirche I/P 12 1787 von Heeren um 5 Register erweitert
1772 Löwenhagen Ev.-luth. Kirche Löwenhagen Orgel Nr 5.jpg I/P 12
1774–1777 Kassel Elisabethkirche Nicht erhalten
1778 Kassel Garnisonkirche Nicht erhalten
1778–1785 Bad Arolsen Stadtkirche
1787 Wahmbeck Christophoruskirche I/P 9
1787 Veckerhagen Ev. Kirche
1788 Willebadessen St. Liborius Mehrfach umgebaut
1791 Varlosen St. Michael Varlosen Orgel Nr 10.jpg I/P 14
1795 Lenglern St. Martini Lenglern Orgel.jpg I/P 13
1797–1800 Erbsen (Adelebsen) St. Vitus Erbsen Orgel.jpg I/P 12
 ?? Adelebsen St. Martini Adelebsen Orgel Nr 12.jpg I/P 13 Zusammen mit Johann Dietrich Kuhlmann

Nicht gesichert ist die Zuschreibung in Alverdissen, wo um 1800 ein kleines Werk (I/7) entstand.[9]

Literatur

  • Dieter Großmann: Orgeln und Orgelbauer in Hessen. 2. Auflage. Trautvetter & Fischer, Marburg 1998, ISBN 3-87822-109-6 (Beiträge zur hessischen Geschichte 12).
  • Hans Römhild: Deutschlands ältestes Orgelbau-Unternehmen. In: Hessische Heimat. 17, Nr. 4, 1967, S. 110–116.
  • Eckhard Trinkaus, Gerhard Aumüller: Orgelbau im Landkreis Waldeck-Frankenberg. In: Friedhelm Brusniak, Hartmut Wecker (Hrsg.): Musik in Waldeck-Frankenberg. Musikgeschichte des Landkreises. Bing, Korbach 1997, ISBN 3-87077-098-8, S. 144–202.
  • Eckhard Trinkaus: Orgeln und Orgelbauer im früheren Kreis Ziegenhain (Hessen). Elwert, Marburg 1981, ISBN 3-7708-0713-8 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 43).

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dieter Großmann: Orgeln und Orgelbauer in Hessen. 2. Auflage. Trautvetter & Fischer, Marburg 1998, ISBN 3-87822-109-6, S. 73 (Beiträge zur hessischen Geschichte 12).
  2. Hans-Werner Coordes: Orgelatlas Ostwestfalen-Lippe: Westfälische und in Westfalen tätige Orgelbauer, gesehen 10. April 2011.
  3. Eckhard Trinkaus, Gerhard Aumüller: Orgelbau im Landkreis Waldeck-Frankenberg. In: Friedhelm Brusniak, Hartmut Wecker (Hrsg.): Musik in Waldeck-Frankenberg. Musikgeschichte des Landkreises. Bing, Korbach 1997, ISBN 3-87077-098-8, S. 332.
  4. Bistum Fulda: Orgelbaufamilie Euler (PDF-Datei) (13 kB), gesehen 10. April 2011.
  5. Eckhard Trinkaus: Orgeln und Orgelbauer im früheren Kreis Ziegenhain (Hessen). Elwert, Marburg 1981, ISBN 3-7708-0713-8, S. 332 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 43).
  6. Eckhard Trinkaus, Gerhard Aumüller: Orgelbau im Landkreis Waldeck-Frankenberg. In: Friedhelm Brusniak, Hartmut Wecker (Hrsg.): Musik in Waldeck-Frankenberg. Musikgeschichte des Landkreises. Bing, Korbach 1997, ISBN 3-87077-098-8, S. 190.
  7. Hans Römhild: Deutschlands ältestes Orgelbau-Unternehmen. In: Hessische Heimat. 17, Nr. 4, 1967, S. 110–116.
  8. Dieter Großmann: Orgeln und Orgelbauer in Hessen. 2. Auflage. Trautvetter & Fischer, Marburg 1998, ISBN 3-87822-109-6, S. 73f (Beiträge zur hessischen Geschichte 12).
  9. Hans-Werner Coordes: Orgelatlas Ostwestfalen-Lippe: Alverdissen, gesehen 10. April 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heeren — bezeichnet Ortschaften in Deutschland: Ortsteil Heeren der Kreisstadt Stendal in Sachsen Anhalt, siehe Heeren (Stendal) Ortsteil Heeren der Stadt Kamen im Kreis Unna in Nordrhein Westfalen, siehe Heeren Werve Ortsteil Heeren der Stadt Rees im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgeln in Südniedersachsen — Die Liste von Orgeln in Südniedersachsen verzeichnet die erhaltenen historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten in Südniedersachsen. Das hier zugrunde liegende Gebiet umfasst die Landkreise Goslar, Göttingen, Hameln Pyrmont,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Janke — Orgelbau Janke Rechtsform GmbH, ab 2010 Einzelunternehmen Gründung 1958 Sitz Bovenden Leitung Rudolf Janke Branche Musikinstrumentenbau …   Deutsch Wikipedia

  • Orgellandschaft Hessen — Orgel der Homberger Stadtkirche St. Marien von Johann Friedrich Schäffer (1732–1735) mit dem reich verzierten Prospekt von Josef Dietrich Göhring im Régencestil Die Orgellandschaft Hessen weist einen Orgelbestand aus vier Jahrhunderten mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Haspelmath (Orgelbauer) — Martin Haspelmath (* 5. Januar 1935 in Walsrode; † 1. Mai 1996) war Orgelbaumeister, der in Walsrode seinen Sitz hatte. Er galt als Experte für die Restaurierung norddeutscher Orgeln des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts.… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgellandschaft Südniedersachsen — Schweimb Orgel in Lamspringe (1696) Die Orgellandschaft Südniedersachsen umfasst das Gebiet der Landkreise Goslar, Göttingen, Hameln Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Northeim und Osterode am Harz sowie die Stadt Salzgitter. Über 70 historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgelbauer — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte… …   Deutsch Wikipedia

  • Balthasar Conrad Euler — (* 19. Juli 1791 in Gottsbüren; † 11. März 1874 in Gottsbüren) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werkliste (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Orgelbauern — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte bezeichnen Werkstattstandorte oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottsbüren — Stadt Trendelburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”