- Erhard Barg
-
Erhard Barg (* 1544 in Schwäbisch Gmünd; † nach 1603) war ein deutscher Bildhauer der Renaissance, ein „Meister des Epitaphs“ (Kissling).
Barg, beeinflusst von Sem Schlör, lebte überwiegend in Schwäbisch Hall, wirkte aber auch in Würzburg und Aschaffenburg, im mainfränkischen und hessischen Gebiet, zuletzt 1604 in Mergentheim.
Eines seiner bedeutendsten Werke ist das große Wandgrabmal der Familie von Rechberg in der Cyriakuskirche von Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Von ihm stammt auch das Grabmal von Erasmus Neustetter genannt Stürmer im Würzburger Dom.
Literatur
- Hermann Kissling: Künstler und Handwerker in Schwäbisch Gmünd 1300–1650. Einhorn-Verlag Dietenberger, Schwäbisch Gmünd 1995, ISBN 3-927654-46-9, S. 77–80.
Kategorien:- Bildhauer (Renaissance)
- Deutscher Bildhauer
- Geboren 1544
- Person (Schwäbisch Gmünd)
- Gestorben im 17. Jahrhundert
- Mann
Wikimedia Foundation.