Erich Stern

Erich Stern

Erich Stern (* 1889 in Berlin; † 1959 in Zürich) war ein deutscher Psychiater, Psychologe und Pädagoge, der insbesondere durch seine Veröffentlichungen über Themen der Psychosomatik bekannt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Kurzbiographie

Erich Stern wurde 1889 in Berlin geboren. Zwischen 1909 und 1915 studierte Stern Technik und Medizin in Berlin, Lausanne, Karlsruhe und Straßburg. 1915 erfolgte die Promotion zum Dr. med. in Straßburg, 1917 zum Dr. phil. in Gießen. 1920 wurde Stern in experimenteller Psychologie und Pädagogik in Gießen habilitiert. Und wurde dort 1924 Professor für Philosophie und Pädagogik. 1927 wurde er Dozent am Pädagogischen Institut und Vorstand des Instituts für Psychologie, Jugendkunde und Heilpädagogik in Mainz. 1933 wurde Erich Stern wegen seiner jüdischen Herkunft nach §4 BBG entlassen und emigrierte nach Paris, und arbeitete dort bis 1940 an der clinique de neuro-psychiatrie infantile der Sorbonne als assistant étranger. Er überlebte die Besatzung durch die Nazis in Südfrankreich und schloss sich ab 1940 der Résistance an. Von 1950 bis 1955 arbeitete er an der Faculté Médécine der Sorbonne. 1948 war er Attaché, 1950-1956 Chargé de Recherches am Centre National de la Recherche Scientifique. Danach Übersiedlung nach Kilchberg bei Zürich. Erich Stern starb 1959 in Zürich.

Werke

  • Stern Erich: Les conflits de la vie causes de maladies, éd. Payot, 1955
  • Stern Erich: Lebenskonflikte als Krankheitsursachen, Verlag: Kindler (1968)
  • Stern Erich, Experimentelle Persoenlichkeitsanalyse nach dem Murray-Test (T.A.T.). Beschreibung, Anwendung, Interpretation und diagnostische Bedeutung. Zuerich: Rascher 1952.
  • Stern, Erich, Jugendpsychologie. Eine Einfuehrung in die Psychologie der Entwicklung von der Geburt bis zum Abschluss der Pubertaet. 5. Auflage. Stuttgart: Hippokrates, 1951
  • Stern, Erich, Seelische Stoerungen und Schwererziehbarkeit bei Kindern und Jugendlichen. Breslau: Hirt, 1932.
  • Stern Erich: Die Unverheirateten (1957) Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag

Literatur über Erich Stern

  • Putzke, M. und Brähler, E. (1994). Erich Stern und die Spezifitätsdebatte. In A. E. Meyer & U. Lamparter (Hrsg.), Pioniere der Psychosomatik. Heidelberg: Asanger.
  • Putzke, M. und Brähler, E. (1994). Erich Stern - Ein im Exil vergessener Pionier der Psychosomatik. In: Meyer, A. E. und Lamparter, U. (Hrsg.) Pioniere der Psychosomatik. Asanger: Heidelberg.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stern (Familienname) — Stern ist ein Familienname. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Kuby — im Oktober 2003 Erich Kuby (* 28. Juni 1910 in Baden Baden; † 10. September 2005 in Venedig) war ein deutscher Journalist und Publizist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stern (Magazin) — Stern Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag Gruner + Jahr Er …   Deutsch Wikipedia

  • Stern (Zeitschrift) — Stern Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag Gruner + Jahr Er …   Deutsch Wikipedia

  • Stern Magazin — Stern Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag Gruner + Jahr Er …   Deutsch Wikipedia

  • Stern online — Stern Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag Gruner + Jahr Er …   Deutsch Wikipedia

  • stern (Zeitschrift) — stern Beschreibung aktuelles Wochenmagazin Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Heller — (March 27, 1911 mdash; November 5, 1990) was a British essayist, known particularly for his critical studies in German language philosophy and literature of the nineteenth and twentieth centuries. Biography Heller was born at Chomutov (German:… …   Wikipedia

  • Erich Kaufmann — auf der Hauptversammlung der Kaiser Wilhelm Gesellschaft (1931) Erich Kaufmann (* 21. September 1880 in Demmin; † 11. November 1972 in Heidelberg) war als Jurist einer der führenden Staats und Völkerrech …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Schulze (GEMA) — Erich Schulze (* 1. Februar 1913 in Berlin) ist ein deutscher Medienrechtler und ehemaliger Vorstand und Generaldirektor der GEMA. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”