- Erich Wernicke
-
Erich Wernicke (* 20. April 1859 in Friedeberg, Neumark; † 20. Mai 1928 in Berlin; vollständiger Name Erich Arthur Emanuel Wernicke) war ein deutscher Immunologe und Mikrobiologe.
Leben
Wernicke studierte von 1879 bis 1883 Medizin an der Medizinisch-Chirurgische Akademie für das Militär (Friedrich-Wilhelms-Institut, Pépinière) und an der Universität Berlin. Er wurde 1885 mit der Dissertation Ueber foetale Hydrocephalie in geburtshilflicher Beziehung promoviert.
Zusammen mit Emil von Behring entwickelt er 1890 das erste therapeutische Serum gegen Diphtherie.
1894 wurde er Leiter des hygienisch-chemischen Labors an die militärärztlichen Bildungsanstalten versetzt, die zu diesem Zeitpunkt in Kaiser-Wilhelms-Akademie umbenannt wurden. 1896 erhielt er den Professorentitel.
1897 wurde er Vertreter Emil von Behrings in der Direktion des Hygienischen Instituts der Universität Marburg und außerordentlicher Professor. 1898 war er zugleich Medizinalreferent bei der ständischen Zentralverwaltung der Provinz Hessen-Nassau.
1899 ist er als Direktor an das Königl. Hygienische Institut Posen versetzt worden. 1903 wurde er außerordentlicher Professor an der neu gegründeten Medizinischen Akademie Posen; 1905-1908 war er Rektor der Akademie. Nachdem Posen in Folge des Ersten Weltkriegs an das wiedererrichtete Polen gefallen war, wurde er 1921 mit dem Aufbau eines Medizinal-Untersuchungsamts in Landsberg an der Warthe beauftragt.
Wernicke ist am 12. Dezember 1894 in die Freimaurerloge „Goldener Pflug“ in Berlin aufgenommen worden; während seiner Zeit in Marburg beteiligte er sich als „Besuchender Bruder“ und Vortragender an der Arbeit der dortigen Loge „Marc Aurel zum flammenden Stern“.
Wernicke starb 1928 in Berlin. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Gemeinde, Fürstenbrunnerweg 69-79, D1 Git 15 (Ehrengrab).
Werke
- Verbreitung und Bekämpfung der Tuberkulose in Posen. 1903
- Die Immunität bei Diphtherie. In: Handbuch der Mikrobiologie, 1904
- Die Bekämpfung der Infektionskrankheiten : ein Rück- und Ausblick. Rede zur Feier des Geburtstages des Kaisers und Königs am 27. Januar 1905 im Namen der Königlichen Akademie zu Posen gehalten
Weblinks
- Manfred Stürzbecher: Mitentdecker des Diphtherie-Serums. Der Arzt Erich Wernicke (1859–1928)
Kategorien:- Immunologe
- Mikrobiologe
- Mediziner (19. Jahrhundert)
- Mediziner (20. Jahrhundert)
- Freimaurer (19. Jahrhundert)
- Freimaurer (20. Jahrhundert)
- Deutscher Freimaurer
- Hochschullehrer (Philipps-Universität Marburg)
- Geboren 1859
- Gestorben 1928
- Mann
Wikimedia Foundation.