Ernst August Wagner

Ernst August Wagner

Ernst August Wagner (* 22. September 1874 in Eglosheim; † 1938 in Winnenden) wurde bekannt durch seinen Massenmord im Jahr 1913, welcher insgesamt 17 Todesopfer forderte.

Inhaltsverzeichnis

Tatablauf und Folgen

Am Abend des 4. September 1913 tötete der Hauptlehrer Ernst August Wagner in Degerloch seine Frau und seine vier Kinder mit einem Knüppel. Er begründete die Morde damit, er wolle seiner Familie die Folgen seiner geplanten Tat und die folgenden Schrecken ersparen. Danach fuhr er mit dem Fahrrad nach Stuttgart und von dort mit der Bahn weiter nach Mühlhausen bei Vaihingen an der Enz. Auf dem Weg nach Mühlhausen gab Wagner noch mehrere Briefe auf. Nachts zündete er vier Häuser an verschiedenen Stellen an und wartete, bis die Menschen vor den Flammen flüchteten. Er erschoss dann wahllos zwölf Menschen, acht weitere wurden schwer verletzt.[1] Wagner wurde schließlich überwältigt und in Heilbronn inhaftiert. Bei den folgenden Ermittlungen stellte sich heraus, dass Wagner noch plante, seine Schwester und deren Familie umzubringen und schließlich das Schloss in Ludwigsburg niederzubrennen und sich dabei melodramatisch im Bett der Herzogin selbst zu verbrennen.[2][3][4][5]

Hintergründe und Folgen

Wagners Vater war früh verstorben. Seine Mutter hatte danach mehrere Liebhaber, trank und prostituierte sich möglicherweise auch. Wagners Bild des Sexuellen als Urbild alles Unreinen und Bösen wie auch ein paranoiden Hass auf Frauen soll hieraus resultieren.[5]

Wagner hatte bereits im Vorfeld seiner Tat mehrere Versdramen verfasst, unter anderem über Kaiser Nero. Seine Tat hatte er über mehrere Jahre zuvor geplant, in denen er sich die Pistolen und Munition besorgte und Schießübungen im Wald durchführte. Die Polizei fand in seinem Haus Hunderte von Büchern, so von Ernst Haeckel, Henrik Ibsen, Maxim Gorki und Friedrich Nietzsche. Wagner schrieb auch eine 300 Seiten lange Autobiographie. Seine Bekennerbriefe richtete er „an mein Volk“.[4][5]

Wagner erklärte:

„Es ist des Volks viel zu viel, die Hälfte sollte man gleich totschlagen. Sie ist des Futters nicht wert, weil sie schlechten Leibs ist.[5]

Im Prozess in Heilbronn stellten die Gutachter Robert Wollenberg und Robert Gaupp den Verfolgungswahn von Wagner fest. Gaupp beschrieb Wagner als einen ernsten, gramgebeugten, aber höflichen und gebildeten Mann. Gaupp schloß aus seinen Untersuchungen über mehrere Jahre, dass Wagners unterdrückte Homosexualität, die er gleich nach der Tat offenbarte, zu dessen pathologischen Ekel vor der Welt geführt habe.[5] Statt zum Tode verurteilt zu werden, wurde Wagner am 4. Februar 1914 in die Heilanstalt Winnenthal bei Winnenden eingewiesen. Erstmals in der württembergischen Rechtsgeschichte wurde damit ein Prozess wegen Unzurechnungsfähigkeit eingestellt.[6][7]

In der Anstalt schrieb Ernst Wagner mehrere Dramen, die er dem Direktor des Nationaltheaters in Mannheim und anderen Bühnen erfolglos zur Aufführung anbot.[8]

1938 starb Wagner an der Tuberkulose.

Hermann Hesse ließ die Figur des Amokläufers Ernst Wagner in seine 1919 erschienene Erzählung Klein und Wagner einfließen.

1997 wurde in der Universitäts-Nervenklinik Tübingen ein Symposium zum Fall Wagner veranstaltet, bei dem in acht Vorträgen die sehr unterschiedlichen Aspekte und Facetten dieses Falles ausführlich dargestellt und diskutiert wurden. Der Veröffentlichung der Vorträge ist eine Transkription des Winnentaler Krankenblattes von 1914-1938 angeschlossen, das weitere Details, unter anderem zu dem besonderen Verhältnis zwischen Wagner und seinem ehemaligen Gutachter Gaupp, aufzeigt.

Literatur

  • Bernd Neuzner & Horst Brandstätter: Wagner – Lehrer, Dichter, Massenmörder. Eichborn, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-8218-4143-5
  • Robert Gaupp: Hauptlehrer Wagner. Zur Psychologie des Massenmords. Verlag Sindlinger-Burchartz, Nürtingen 1996, ISBN 978-3-928812-13-9
  • Klaus Foerster (Hrsg.): Wahn und Massenmord. Perspektiven und Dokumente zum Fall Wagner. Verlag Sindlinger-Burchartz, Nürtingen 1999, ISBN 978-3-928812-19-1
  • Rolf van Raden: Patient Massenmörder. Der Fall Ernst Wagner und die biopolitischen Diskurse. Unrast-Verlag, Münster 2009, ISBN 978-3-89771-754-1 (Edition DISS Bd. 25)

Weblinks

Fußnoten

  1. Der Massenmord in Mühlhausen – Die Beerdigung der Opfer. In: Neue Freie Presse, 9. September 1913, S. 9 (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
  2. Die Bluttat des Lehrers Wagner – Das letzte Verhör mit dem Mörder. In: Die Neue Zeitung, 10. September 1913, S. 3 (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/nzg
  3. Niedergeschriebene Aussage von Ernst Wagner als PDF, Landesarchiv Baden-Württemberg
  4. a b Dagmar Dehmer: Amoklauf: Auch Einzeltäter haben Vorläufer. In: Der Tagesspiegel. 27. Juli 2011
  5. a b c d e Philipp Blom: Paranoider Hass: Ernst August Wagner, 1913 – „Bestellt mich zum Exekutor“. In: Süddeutsche Zeitung. 28. Juli 2011
  6. Zeugenaussagen zum Fall Ernst Wagner als PDF, Landesarchiv Baden-Württemberg
  7. Massenmörder Wagner irrsinnig. In: Vorarlberger Volksblatt, 6. Februar 1914, S. 4 (Online bei ANNO)Vorlage:ANNO/Wartung/vvb
  8. Vom grausamen Mörder zum Dichter, Landesarchiv Baden-Württemberg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Leberecht Wagner — (* 12. März 1829 in Dehlitz/Saale; † 10. Februar 1888 in Leipzig) war ein deutscher Pathologe und Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Veröffentlichungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst L. Wagner — Ernst Leberecht Wagner Ernst Leberecht Wagner (* 12. März 1829 in Dehlitz/Saale; † 10. Februar 1888 in Leipzig) war ein deutscher Pathologe und Mediziner. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Leberecht Wagner — (March 12, 1829 February 10, 1888) was a German pathologist who was a native of Dehlitz, a town in the Burgenlandkreis district of Saxony Anhalt. He studied medicine in Leipzig under Karl August Wunderlich (1815 1877), in Prague under Josef Skoda …   Wikipedia

  • Ernst August Schulze — (* 8. August 1721 in Berlin; † 3. Mai 1786 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher reformierter Theologe. Leben Der Sohn des Predigers am Friedrichshospital und späteren Hofprediger und Inspektor in Crossen Gottfried Schulze († Dez. 1730 in… …   Deutsch Wikipedia

  • August Wagner, vereinigte Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei — Die Muse der Kunst – Reklamemosaik von Puhl Wagner für das Neue …   Deutsch Wikipedia

  • Georg August Wagner — (* 23. September 1873 in Prag; † 15. August 1947 in Garmisch Partenkirchen[1]) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer …   Deutsch Wikipedia

  • Wagner (Familienname) — Wagner ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Berufsname vom Beruf des Wagners (Wagenmachers). Varianten Im niederdeutschen Raum verbreitete Varianten sind Wegner und Wegener. Daneben gibt es noch die Varianten Wahner, Wehner und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wagner — ist der Name folgender Personen: Ernst Wagner (1769–1812), deutscher Schriftsteller und Kabinettssekretär, siehe Johann Ernst Wagner Ernst Wagner (Archäologe) (1832–1920), deutscher Archäologe Ernst Wagner (FDP) (1849–1922), Schweizer Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Kretschmer — (* 8. Oktober 1888 in Wüstenrot bei Heilbronn; † 8. Februar 1964 in Tübingen) war ein deutscher Psychiater. Er erforschte die menschliche Konstitution und stellte eine Typenlehre auf. Er wurde 1929 für den Nobelpreis fü …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Busch — Naissance 6 juillet 1885 Essen Steele, Allemagne Décès 17 juillet 1945 (à 60 ans) Aldershot, Angleterre Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”