Ernst Hoske

Ernst Hoske

Ernst Hoske (* Mai 1921 in Groß Hilligsfeld bei Hameln; † April/Mai 1976) war ein erfolgreicher deutscher Motorradrennfahrer im Gelände- und Straßenrennsport auf 500-cm³-Maschinen von BMW, der in seiner Auto- und Motorradwerkstatt in Groß Hilligsfeld unter anderem vergrößerte Tanks, Sitzbänke und Auspuffanlagen für BMW-Motorräder sowie optische und mechanische Tuningteile herstellte. Seine Tanks wurden als „Hoske-Tanks“ berühmt, seine Sportschalldämpfer sind unter dem Namen „Hoske-Tüten“ bekannt und werden zum Teil heute noch nachgebaut. Die Werkstatt wurde 1969 von Kurt Straubel übernommen, nachdem Ernst Hoske einen Werkstattunfall hatte. Später erbte Hoskes Schwiegersohn den Betrieb. Die Werkstatt heißt heute „BMW Fuchs“, sie ist nach Hameln-Hottenbergsfeld umgezogen.

Ernst Hoske war bei zwei Grenzlandring-Rennen in der Klasse bis 500 cm³ erfolgreich: Am 11. September 1949 erreichte er den dritten und am 17. September 1950 den zweiten Platz. Außerdem siegte er beim Feldbergrennen 1950. Beim nationalen Solitude-Rennen am 18. September 1949 belegte er in der 500er-Klasse den fünften Platz, am 13. August 1950 wurde er Vierter auf der Solitude.

Siehe auch

Bilder

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoske — steht für: Ernst Hoske, einen deutschen Motorradrennfahrer Hoske (Wittichenau), einen Ortsteil von Wittichenau im sächsischen Landkreis Bautzen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezei …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzland-Ring — Der Grenzlandring (manchmal jedoch Grenzland Ring geschrieben; im Ausland kannte man ihn zu seiner Rennsportzeit auch als „Wegbergring“ respektive „Wegberg Ring“) ist eine ursprünglich 9005 Meter lange und 6,8 Meter breite Ringstraße, die vor dem …   Deutsch Wikipedia

  • Wegberg-Ring — Der Grenzlandring (manchmal jedoch Grenzland Ring geschrieben; im Ausland kannte man ihn zu seiner Rennsportzeit auch als „Wegbergring“ respektive „Wegberg Ring“) ist eine ursprünglich 9005 Meter lange und 6,8 Meter breite Ringstraße, die vor dem …   Deutsch Wikipedia

  • Wegbergring — Der Grenzlandring (manchmal jedoch Grenzland Ring geschrieben; im Ausland kannte man ihn zu seiner Rennsportzeit auch als „Wegbergring“ respektive „Wegberg Ring“) ist eine ursprünglich 9005 Meter lange und 6,8 Meter breite Ringstraße, die vor dem …   Deutsch Wikipedia

  • Motorradrennfahrer — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche 1.1 Vor 1938 1.1.1 Gespann Duos 1.2 Vor 1938 und von 1945 bis 1960 1.3 Von 1945 bis 1960 1.3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hos–Hoz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzlandring — Wegbergring …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Motorradrennfahrern — Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche 1.1 Vor 1939 1.1.1 Gespann Duos 1.2 Vor 1939 und von 1945 bis 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Rachlau (Wittichenau) — Rachlau Rachlow Stadt Wittichenau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Kotten (Wittichenau) — Kotten Koćina Stadt Wittichenau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”