Ernst Jähde

Ernst Jähde
Ernst Jähde

Ernst Jähde (* 1860; † 1923) war ein Erfinder und Unternehmer. Er gründete 1899 die Glasfabrik „Johannahütte“ in Schönborn, Niederlausitz.

Er war von 1890 – 1898 in Penzig, Niederschlesien als Kaufmann, Buchhalter und Glashütten-Direktor (1896) in der Glashütte „Gebrüder Putzler“, einem relativ großen Glaswerk mit sechs Hafenöfen tätig. Aus Penzig brachte Jähde nicht nur große Erfahrungen aus dem Exportgeschäft mit, sondern auch ein gediegenes Wissen über die Glasherstellung.

Auf sein Konto gingen schon in Penzig einige Neuerungen und teilweise patentierte Erfindungen, so das „Jähde-Hartglas“, das gleichzeitige Einschmelzen von sechs Löchern in bauchige Zylinder oder das Goldrubinglas für photographische Zwecke.

Inhaltsverzeichnis

Patentanmeldungen von Ernst Jähde

Zeichnung der Glasfabrik Johannahütte
Beschäftigte der Glasfabrik "Johannahütte" ca. 1950
Zeichnung der Glasfabrik Putzlerhütte 1877

Deutschland

  • 17. November 1889 Nr. 54443 Vorrichtung zum Rundschleifen der Endflächen von Hohlgläsern aller Art (gemeinsam mit Moritz Püschner, Görlitz)
  • 22.Juli 1900 Nr. 123131 Klasse 32a

Verfahren zur Herstellung von Glasplatten mit Metalleinlagen (gemeinsam mit Adolph Hübner in Schönborn bei Dobrilugk)

Österreich

  • 18. Februar 1909 Nr. 45739: Belichtungsanzeiger für Kassetten
  • 31. Dezember 1909 Nr. 45582: Glasumhüllung für künstliche Lichtquellen
  • 19.Februar 1912 Nr. 60369: Verfahren zur Herstellung von Glasgegenständen mit Überfängen oder sonstigen Glasauflagen
  • 9.Juni 1913 Nr. 65668: Verfahren zum Ausschneiden von kreisrunden Öffnungen aus Glasgegenständen mittels der Stichflamme

Schweiz

  • 21. Januar 1910 Nr. 50132: Reflektor bei Glasumhüllungen für künstliche Lichtquellen

Großbritannien

  • 2.Juli 1903 Nr.12,334: A Lamp Reflector
  • 17. August 1905 Nr. 12,821: A Process of Ornamenting Articles of Glass
  • 11. August 1910 Nr. 1699: Improvements in Glass Globes for Artificial Sources of Ligth
  • 4. Mai 1911 Nr. 13931: Improvements relating to Reflectors for Lamps and the like and to the Manufacture of the same

Literatur

  • H.-Jürgen Henning: Betriebschronik des VEB Glaswerk Schönborn

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jähde — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Jähde (1860–1923), Erfinder und Unternehmer Hans Jähde (1922–1983), deutscher Politiker (NPD) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Jae–Jal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kameoglas — Überfangglas aus der Glashütte Lamberts Überfangglas, auch Kameoglas genannt, ist ein Flach oder Hohlglas das aus zwei oder mehreren Schichten besteht und verschiedene Farben aufweist. Besonders im Hellenismus, im Biedermeier, im Jugendstil und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönborn (Niederlausitz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Überfangglas — aus der Glashütte Lamberts …   Deutsch Wikipedia

  • Agnes Bernauer — (Gemälde eines unbekannten Augsburger Malers des 18. Jahrhunderts nach einer Vorlage aus dem 16. Jahrhundert) Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (6. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Niedersächsischen Landtags in der 6. Wahlperiode (1967 bis 1970). Inhaltsverzeichnis 1 Präsidium 2 Zusammensetzung 3 Fraktionsvorsitzende …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg [2] — Oldenburg (Gesch.). O. bewohnten in ältesten Zeiten die Chauken, deren Name nachher in den der Friesen aufging; der Ammer u. Lerigan gehörten zu dem Lande der Herzoge von Sachsen. 1088 u. 1108 kommt Graf Elimar I. vor; sein Sohn Elimar II. führte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Doberlug-Kirchhain — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Doberlug — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”