- Ernst Jünger
-
Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph, Offizier und Insektenkundler. Er ist vor allem durch seine Kriegstagebücher In Stahlgewittern, durch Essays, phantastische Romane und Erzählungen bekannt. Mit seinem Frühwerk wird er der sogenannten Konservativen Revolution zugerechnet. Aufgrund seines radikalen, nationalistischen, anti-demokratischen und elitären Frühwerks gilt er einigen Kritikern als ein intellektueller Wegbereiter des Nationalsozialismus,[1] während ihn andere höchstens dem Rand eines reaktionären Spektrums zurechnen.[2] Von der nationalsozialistischen Ideologie distanzierte er sich in den frühen 1930er Jahren wegen des als geistlos empfundenen Totalitarismus der NS-Massenbewegung.[3]
Inhaltsverzeichnis
Leben
1895 bis 1918
1895 wurde Ernst Jünger in Heidelberg als erstes von sieben Kindern des Chemikers Dr. Ernst Georg Jünger (* 1868; † 1943 in Rehburg) und dessen späterer Frau Karolina (geb. Lampl, * 1873 in München; † 1950 in Rehburg) geboren. Er wurde protestantisch getauft. Zwei seiner Geschwister starben bereits im Säuglingsalter. Jünger verbrachte seine Kindheit unter anderem in Hannover, wo sich sein Vater ein Labor als Lebensmittelchemiker eingerichtet hatte, in Schwarzenberg und schließlich ab 1907 in Rehburg. Der Vater hatte zuvor als Bergwerksunternehmer beträchtliche Einkünfte erzielt. 1901 wurde Ernst Jünger am Lyceum II in Hannover eingeschult. Nicht zuletzt wegen der häufigen Umzüge der Familie war er zunächst ein schlechter Schüler. 1905 bis 1907 verbrachte Ernst Jünger auf Internaten in Hannover und Braunschweig. Ab 1907 lebte er wieder bei seiner Familie in Rehburg. Dort besuchte er gemeinsam mit seinen Geschwistern die Scharnhorst-Realschule in Wunstorf. In dieser Zeit entdeckte der mittelmäßige Schüler neben seiner Vorliebe für Abenteuerromane auch die Liebe zur Insektenkunde.
1911 trat Jünger gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich Georg dem Wunstorfer Wandervogel-Club bei. Dort fand er den Stoff für seine ersten Gedichte, die in einer Wandervogel-Zeitschrift veröffentlicht wurden. Dem Außenseiter brachten sie die Anerkennung seiner Lehrer und Mitschüler ein. Er genoss von diesem Zeitpunkt an den Ruf eines Poeten und Dandys. Im November 1913 trat Ernst Jünger als Schüler, der inzwischen ein Gymnasium in Hameln besuchte, in Verdun der Fremdenlegion bei und verpflichtete sich zu einer fünfjährigen Dienstzeit. Danach kam er in das Ausbildungslager Sidi bel Abbès in Algerien und gehörte zur 26. Instruktionskompanie. Von dort floh er mit einem Kameraden nach Marokko, wurde aber schnell aufgegriffen und zur Legion zurückgebracht. Sechs Wochen später wurde er nach einer von seinem Vater betriebenen Intervention des Auswärtigen Amtes auf Grund seines Alters wieder entlassen. Diese Episode seines Lebens wird in dem 1936 erschienenen Buch Afrikanische Spiele verarbeitet.
Am 1. August 1914, kurz nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges, meldete sich Ernst Jünger beim Füsilier-Regiment „General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen“ (Hannoversches) Nr. 73 in Hannover als Kriegsfreiwilliger. Nach dem Notabitur absolvierte er die militärische Ausbildung und kam im Dezember mit einem Ersatztransport an die Champagne-Front in Frankreich. Im April 1915 wurde Jünger erstmals verwundet. Im Heimaturlaub schlug er auf Anraten seines Vaters die Offizierslaufbahn (Fahnenjunker) ein. Wieder zurück in Frankreich, wurde er am 27. November 1915 Leutnant und Zugführer und machte sich durch spektakuläre Aktionen bei Patrouillen und Stoßtrupps einen Namen. Im Laufe des dritten Kriegsjahres 1916 wurde Jüngers Regiment an sämtlichen Brennpunkten der Westfront eingesetzt. Während der zweiten Somme-Schlacht wurde Jünger am Vorabend der Offensive verwundet und kam ins Lazarett. In der Folgezeit wurde sein gesamter Zug bei Guillemont aufgerieben.
Im November 1916 wurde Jünger bei einem Spähtruppeinsatz zum dritten Mal verwundet und erhielt wenig später das Eiserne Kreuz erster Klasse. Im Frühjahr 1917 wurde Jünger zum Chef der 7. Kompanie ernannt und rettete durch einen Zufall am 29. Juli 1917 seinem Bruder Friedrich Georg Jünger auf dem Schlachtfeld von Langemark das Leben. Daraufhin folgten weitere Auszeichnungen, darunter am 4. Dezember 1917 das Ritterkreuz des Königlichen Hausorden von Hohenzollern. Im März 1918 überlebte Ernst Jünger einen Granateneinschlag, der fast seine gesamte Kompanie vernichtet hatte. Das Kriegsende erlebte Jünger nach einer im August 1918 vor Cambrai erlittenen Verwundung im Lazarett in Hannover. Am 22. September 1918 wurde ihm die höchste militärische Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte, der Orden Pour le Mérite verliehen.
Während des gesamten Kriegsverlaufes notierte er seine Erlebnisse in einem Tagebuch, das er ständig mit sich führte. Die Gefechtspausen seines Frontalltag gegen Ende des Krieges verbrachte er vor allem damit, Werke von Nietzsche, Schopenhauer, Ariost und Kubin zu lesen. Außerdem ließ er sich aus der Heimat entomologische Zeitschriften schicken.
Die 15 Kriegstagebücher wurden vor Jüngers Tod dem Deutschen Literaturarchiv Marbach übergeben. 2010 erschienen sie, herausgegeben und kommentiert von Helmuth Kiesel.[4] Die Notizen dienten Jünger als Rohmaterial für sein erstes Buch („In Stahlgewittern“, 1920).[5]
1918 bis 1933
Nach dem Krieg diente Jünger zunächst noch als Leutnant im Reichswehrregiment 16 in Hannover. Während seiner Dienstzeit war er unter anderem mit der Ausarbeitung von Dienstvorschriften für den Infanteriekampf (Heeresdienstvorschrift 130) beim Reichswehrministerium in Berlin befasst.[6] Bald profilierte er sich als entschiedener Gegner der Republik, hielt sich aber aus den politischen Auseinandersetzungen weitgehend heraus und überarbeitete seine Kriegsaufzeichnungen, die in die Werke In Stahlgewittern. Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers (1920), Der Kampf als inneres Erlebnis (1922), Sturm (1923), Das Wäldchen 125 (1925) und Feuer und Blut (1925) einflossen. Jüngers Erstlingswerk In Stahlgewittern wurde von der rechten Presse mit Begeisterung aufgenommen und als „Siegfried-Buch“ bezeichnet, andererseits aber auch von der Linken wegen der Drastik und Realistik der Darstellung beachtet.
Nach seinem Ausscheiden aus der Reichswehr am 31. August 1923 studierte er in Leipzig und Neapel Zoologie und Philosophie. 1923 trat er für kurze Zeit in das Freikorps von Gerhard Roßbach ein und war vor allem als reisender Verbindungsmann zu anderen Teilen der nationalen Bewegung aktiv. Am 3. August 1925 heiratete Ernst Jünger Gretha von Jeinsen. 1926 brach er seine Studien ab und betätigte sich fortan als Schriftsteller. Er schrieb zahlreiche Artikel für nationalrevolutionäre Publikationsorgane wie Die Standarte, Arminius, Der Vormarsch oder Ernst Niekischs Widerstand. Zeitschrift für nationalrevolutionäre Politik. 1928 betätigte er sich auch als Herausgeber des Sammelbandes Die Unvergessenen. Bis 1933 verfasste er schätzungsweise 140 Artikel. Trotz seiner Sympathie für die Idee einer nationalen Revolution hielt sich Jünger nach anfänglichen Kontakten von Adolf Hitler und der NSDAP fern. Am 29. Januar 1926 sandte er Hitler sein Buch Feuer und Blut mit der Widmung „Dem nationalen Führer Adolf Hitler“, worauf dieser sich persönlich bei ihm bedankte.[7] In seinen politischen Schriften dieser Zeit finden sich vereinzelt antisemitische Äußerungen, so z. B. 1930 in seinem Essay Nationalismus und Judenfrage:
„[…] die nationalen Bewegungen, die sich als revolutionär bezeichnen, litten unter einem Mangel an Folgerichtigkeit, da bei ihnen der Stoß gegen den Juden […] immer viel zu flach angesetzt wird, um wirksam zu sein.“
Diese Äußerungen seien im Zusammenhang mit seinem radikalen „Anti-Liberalismus und Anti-Demokratismus“ (Harro Segeberg) zu sehen und richteten sich daher in erster Linie gegen die „Assimilation“ der deutschen Juden; Jünger präferierte wie damals auch sein Bruder Friedrich Georg Jünger und andere Nationalrevolutionäre das orthodoxe Judentum bzw. später den modernen Zionismus: Franz Schauwecker und Friedrich Hielscher etwa sprachen sich hierbei besonders für Martin Bubers spirituellen Zionismus aus. Am 1. Mai 1926 wurde in Leipzig sein gleichnamiger Sohn Ernst geboren (in Jüngers Aufzeichnungen meist „Ernstel“ genannt). Das Studium brach er am 26. Mai ohne Abschluss ab und wandte sich ganz der Schriftstellerei zu. 1927 zog die Familie Jünger nach Berlin. Im gleichen Jahr lehnte er ein von der NSDAP angebotenes Reichstagsmandat ab. In den folgenden Jahren wechselte Jünger mehrfach seine Publikationsorgane und rief eigene, kurzlebige nationalistische Zeitschriften ins Leben. Grund dafür waren wiederkehrende Auseinandersetzungen innerhalb des nationalistischen Lagers über einen möglichen Legalitätskurs gegenüber der Weimarer Republik. 1928 erregte Jüngers an die Tradition des europäischen Surrealismus anknüpfendes Buch Das abenteuerliche Herz Aufsehen, zumal es als „Literarisierung“ des Autors und Abwendung von der Politik interpretiert wurde. 1930 fungierte Jünger als Herausgeber mehrerer nationalrevolutionärer Sammelbände. Um ihn herum bildete sich ein Zirkel nationalistischer Publizisten aus sehr unterschiedlichen Flügeln, angefangen von späteren Nationalsozialisten bis hin zum Nationalbolschewisten Ernst Niekisch. Zum Ende der 1920er Jahre trat Jünger zunehmend in den Dialog mit politischen Gegnern der Rechten und zog sich gleichzeitig aus der politischen Publizistik zurück. Erst in dieser Zeit wurde seine Kriegsliteratur außerhalb nationalistischer und militärischer Kreise populär. 1932 erschien Jüngers umfangreicher Essay Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt. Darin etablierte er im Rückgriff auf die mythische Figur des Juden Ahasver eine moderne metaphysische Wahrnehmungstheorie, mit der sich der Text unter der Hand von seinen imperialen und nationalistischen Phantasmen löst.
1933 bis 1945
Nach der Machtübernahme der NSDAP versuchte diese erneut, Ernst Jünger für sich zu gewinnen. Ihm wurde ein Sitz im Reichstag angeboten, den er ablehnte. 1933 kam es auch zu einer Hausdurchsuchung durch die Geheime Staatspolizei (Gestapo) wegen seiner Kontakte zu Kommunisten und zu Ernst Niekisch. Im selben Jahr wies Jünger die Aufnahme in die – nationalsozialistisch „gesäuberte“ – Deutsche Akademie der Dichtung zurück, und seine Wohnung wurde erneut von der Gestapo durchsucht, woraufhin Jünger sich nach Goslar zurückzog. Dort wurde 1934 sein Sohn Alexander geboren. Im selben Jahr erschien Die totale Mobilmachung. 1936 zog die Familie nach Überlingen am Bodensee um. Ernst Jünger verbrachte die folgenden Jahre mit zahlreichen Auslandsreisen. Ab 1939 lebte Jünger in Kirchhorst nahe Hannover. Im selben Jahr erschien seine Erzählung Auf den Marmorklippen, die oft als verdeckte Kritik an der Gewaltherrschaft Hitlers interpretiert wird. Jünger selbst wehrte sich jedoch zeitlebens gegen die Interpretation der Marmorklippen als Widerstandsbuch.
Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde Jünger im August 1939 zum Hauptmann befördert und zur Wehrmacht eingezogen; zunächst tat er als Kompaniechef am Westwall gegenüber der Maginot-Linie Dienst. In dieser Zeit erhielt er für die Bergung eines Verwundeten die Spange zum Eisernen Kreuz II. Klasse. 1941 wurde seine Einheit nach Paris verlegt. Ernst Jünger kam im Sommer des Jahres gegen den Widerstand von Wilhelm Keitel in den Stab des Militärbefehlshabers von Frankreich (MBF) unter Otto von Stülpnagel, später Chef des Generalstabes der Heeresgruppe B, wo er unter anderem für die Briefzensur in der Ic-Abteilung zuständig war. Der Stab befand sich zu der Zeit im Pariser Hotel Majestic. Als wichtiges Zeitdokument einer deutschen, nicht-nationalsozialistischen Sicht des Zweiten Weltkrieges entstanden die Pariser Tagebücher, die einige Jahre später in das Buch Strahlungen Eingang fanden. Jünger kam in Kontakt zu Widerstandkreisen innerhalb der Wehrmacht und dokumentierte für sie die Auseinandersetzungen zwischen NSDAP-Stellen und der Wehrmacht im besetzten Frankreich.
1942 war Jünger in der Stabsabteilung des Militärbefehlshabers in Frankreich, des General der Infanterie und späteren Widerstandskämpfers Carl-Heinrich von Stülpnagel, stationiert. Stülpnagel schickte Jünger in den Kaukasus, angeblich um die Truppenmoral vor einem eventuellen Attentat auf Adolf Hitler zu untersuchen. Dort setzte Jünger sein Tagebuchwerk unter dem Titel Kaukasische Aufzeichnungen fort, die ebenfalls in die Strahlungen aufgenommen wurden. Noch 1942 kehrte Ernst Jünger nach Paris zurück. 1942 begannen auch die Arbeiten an dem Aufruf Der Friede, der als Appell an die Jugend Europas nach einem Sturz Hitlers gedacht war. Jünger stand zahlreichen Beteiligten des Attentats vom 20. Juli 1944 nahe. Am 21. Juli notierte er: „Die Riesenschlange im Sack gehabt und wieder herausgelassen“. [8] Nachdem den Westalliierten die Landung in der Normandie und der Vorstoß ins Landesinnere gelungen war, verließ Jünger mit den abziehenden deutschen Truppen Paris und kehrte nach Deutschland zurück, wo er im September 1944 – im Alter von 49 Jahren – als Hauptmann regulär aus der Wehrmacht entlassen wurde.[9] Er zog sich nach Kirchhorst in Niedersachsen zurück, wo er gegen Kriegsende als Volkssturmkommandant befahl, keinen Widerstand gegen die anrückenden alliierten Truppen zu leisten.
Jüngers Sohn Ernst musste 1944 zusammen mit seinem Freund Wolf Jobst Siedler aufgrund einer Denunziation wegen kritischer Bemerkungen die Schule verlassen, wurde von einem Kriegsgericht zu Zuchthaus verurteilt und später zum „Frontbewährungsdienst“ in der Strafdivision 999 eingeteilt. Er fiel am 29. November 1944 in Italien in der Nähe von Carrara.
1945 bis 1998
Nach dem Krieg weigerte sich Jünger, den Fragebogen der Alliierten für die so genannte Entnazifizierung auszufüllen, und erhielt daraufhin in der britischen Besatzungszone bis 1949 Publikationsverbot. Er übersiedelte zunächst nach Ravensburg in die französische Besatzungszone und wenig später nach Wilflingen, einem Ortsteil der Gemeinde Langenenslingen im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Dort wohnte er von 1951 an bis zu seinem Tode in dem 1727 vom Fürstbischof von Konstanz und Augsburg Johann Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg erbauten Forsthaus der ehemaligen Oberförsterei der Schenken von Stauffenberg.
Ernst Jünger wurde auf den jungen Journalisten Armin Mohler aufmerksam, da dieser 1946 in der Weltwoche einen recht positiven Artikel über ihn veröffentlicht hatte. Von 1949 bis 1953 war Mohler Privatsekretär von Jünger. 1949 lernte Jünger den LSD-Entdecker Albert Hofmann kennen. Gemeinsam experimentierten beide mit der Droge. Jünger schrieb anschließend ein Buch über seine Erfahrungen mit LSD (Besuch auf Godenholm).
1951 entstand Jüngers Essay Der Waldgang, eine Art Widerstandsfibel gegen Totalitarismus und Anpassung. Fortsetzung und Abschluss dieser Thematik sind in dem 1977 erschienenen Roman Eumeswil zu sehen, in dem Jünger „das Gebäude seiner Weltweisheit“ (Armin Mohler) errichtete. Er entwickelt darin die Gestalt des Waldgängers zu der des Anarchen weiter, wobei er sich hauptsächlich auf Max Stirner und dessen 1844 erschienenes Buch Der Einzige und sein Eigentum bezieht.[10]
Weitere hervorzuhebende Veröffentlichungen sind der Roman Heliopolis (1949) und die Kriminalgeschichte Eine gefährliche Begegnung (1985).
Nach dem Tod seiner ersten Frau Gretha (1960) heiratete Jünger 1962 die promovierte Germanistin Liselotte Lohrer (1917–2010)[11], die unter anderem das Cotta-Archiv im Deutschen Literaturarchiv aufgebaut und betreut hat. Sie war auch an der Edition der Werke ihres Mannes bei Klett-Cotta beteiligt. Am 20. Juli 1977 starb Ernst Jüngers Bruder Friedrich Georg.
Ernst Jünger reiste und schrieb bis kurz vor seinem Tod. 1986 fuhr er nach Kuala Lumpur, um zum zweiten Mal in seinem Leben den Halleyschen Kometen zu sehen. Darüber berichtet er im Tagebuch Zwei Mal Halley, das zugleich einen Teil seines diaristischen Hauptwerks Siebzig verweht bildet.[12] Jünger begann dieses Alterstagebuch nach seinem 70. Geburtstag (1965) und führte es bis zum Frühjahr 1996 fort. Am 20. Juli 1993 besuchten der damalige französische Staatspräsident François Mitterrand und der damalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl Jünger im Stauffenbergschen Forsthaus in Wilflingen. Am 26. September 1996 konvertierte Ernst Jünger zum römisch-katholischen Glauben. Erst nachdem er 1998 im Alter von 102 Jahren im Krankenhaus von Riedlingen gestorben war, wurde seine Konversion bekannt.[13] An der Beerdigung Ernst Jüngers nahmen 2.000 Menschen teil, darunter Erwin Teufel, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, ein Vertreter der Bundesregierung in Bonn und fünf Generale der Bundeswehr.
Orden und Ehrungen
- 1916 Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- 1917 Preußischer Hausorden von Hohenzollern Ritterkreuz mit Schwertern
- 1918 Verwundetenabzeichen (1918) in Gold
- 1918 Pour le Mérite (militärische Klasse)
- 1939 Spange zum Eisernen Kreuz II. Klasse
- 1956 Literaturpreis der Stadt Bremen (für Am Sarazenenturm); Kulturpreis der Stadt Goslar
- 1959 Großes Bundesverdienstkreuz
- 1960 Ehrenbürger der Gemeinde Wilflingen; Ehrengabe des Kulturkreises im Bundesverband der deutschen Industrie
- 1965 Ehrenbürger der Stadt Rehburg; Immermann-Preis der Stadt Düsseldorf
- 1970 Freiherr-vom-Stein-Medaille in Gold der Stiftung F.V.S.
- 1973 Literaturpreis der Akademie Amriswil (Veranstalter: Dino Larese; Laudationes: Alfred Andersch, François Bondy, Friedrich Georg Jünger)
- 1974 Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg
- 1977 Aigle d'Or der Stadt Nizza; Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern
- 1979 Médaille de la Paix (Friedensmedaille) der Stadt Verdun
- 1980 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
- 1981 Prix Europa-Littérature der Fondation Internationale pour le Rayonnement des Arts et des Lettres; Prix Mondial der Fondation Simone et Cino del Duca (Paris); Goldmedaille der Humboldt-Gesellschaft
- 1982 Goethepreis der Stadt Frankfurt
- 1983 Ehrenbürger der Stadt Montpellier; Premio Circeo der Associazione Amicizia Italo-Germanica (Vereinigung für italienisch-deutsche Freundschaft)
- 1985 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband
- 1986 Premio Mediterraneo; Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst
- 1987 Premio di Tevere (verliehen durch Francesco Cossiga in Rom)
- 1989 Ehrendoktorat der Universität des Baskenlandes in Bilbao
- 1993 Großer Preis der Jury der Kunstbiennale in Venedig
- 1993 Robert-Schuman-Preis (Alfred-Toepfer-Stiftung)
- 1995 Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Complutense Madrid
Aus Anlass des 90. Geburtstages Ernst Jüngers stiftete das Land Baden-Württemberg mit dem Einverständnis des Schriftstellers 1985 den Ernst-Jünger-Preis für Entomologie. Damit werden seit 1986 in dreijährigem Turnus Wissenschaftler ausgezeichnet, die mit herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Insektenkunde hervorgetreten sind.
Rezeption
Jünger faszinierte seine Leser bereits zu Lebzeiten, polarisierte dabei aber auch. Schon früh stellte Alfred Andersch in Deutsche Literatur in der Entscheidung (1948) die These auf, dass Jüngers Bedeutung nicht zuletzt auch durch seine Umstrittenheit bedingt sei. Auch Autoren wie Heiner Müller oder Rolf Hochhuth suchten die Verbindung mit dem alten Jünger. International sind Jüngers Schriften weit verbreitet, ihre Rezeption ist, im Gegensatz zur Situation in Deutschland, weniger auf die politische Publizistik Jüngers fixiert. Bereits seine frühen Schriften wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Kritisiert wurde an Jüngers Schriften schon früh die Verherrlichung von Gewalt und seine Idealisierung von Männlichkeit in Form des „Kriegers“. Später wurde das Werk Jüngers meist aus einer ästhetischen Perspektive rezipiert, wobei hierbei die brisanten politischen Implikationen ausgeblendet wurden.
Während im nationalsozialistischen Deutschland Auf den Marmorklippen auch als leicht entschlüsselbare Kritik am NS-Regime gelesen wurde, hat man Jüngers Texte aus der Nachkriegszeit als politisch weniger relevant angesehen. Umso mehr jedoch gelten diese Texte als ästhetisch interessant. Einen Markstein der wissenschaftlichen Rezeption bildete diesbezüglich Karl Heinz Bohrers Studie von 1978 Ästhetik des Schreckens, die die Verflechtung von Jüngers Texten mit der europäischen und US-amerikanischen Avantgarde zeigt. Im Gefolge dieser Forschungsöffnung fand Jünger – neben Walter Benjamin, Siegfried Kracauer und anderen – als Klassiker der modernen Medientheorie Beachtung. Hieran schlossen im Zuge der poststrukturalistischen Theoriebildung in Frankreich beispielsweise Virilio und Baudrillard an.
Im deutschsprachigen Raum tritt hingegen seine ästhetische Beurteilung als Stilist meist hinter die politische zurück. Erst in jüngster Zeit finden sich wieder häufiger Interpretationen, die versuchen, den Nachweis subtiler, impliziter Subtexte im Werk Jüngers zu erbringen. Es gelinge ihm, politische Auffassungen auf diese Weise – gleichsam unbemerkt – zu transportieren.
Wenig diskutiert wird seine oft unkonventionelle Themenwahl (in Heliopolis kommen Weltraumfahrt und eine Art von Mobiltelefon vor (der Phonophor), Gläserne Bienen beschreibt nanotechnisch betriebene Roboter); ebenso seine lebenslange Behandlung des Themas Drogen. Hinzu kommen seine wissenschaftlichen Beiträge zur Insektenkunde.
Werke
- Tagebücher
- In Stahlgewittern, Tagebuch eines Stoßtruppführers, 1920
- 46. Auflage, Klett-Cotta, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-608-95208-7.
- Das Wäldchen 125, 1924
- Feuer und Blut, 1925
- Gärten und Straßen, 1942
- Myrdun. Briefe aus Norwegen, 1943
- Atlantische Fahrt, 1947
- Ein Inselfrühling, 1948
- Strahlungen, 1949
- Am Sarazenenturm, 1955
- Jahre der Okkupation, 1958
- Siebzig verweht I, 1980
- Siebzig verweht II, 1981
- Siebzig verweht III, 1993
- Siebzig verweht IV, 1995
- Siebzig verweht V, 1997
- Kriegstagebuch 1914–1918, Klett-Cotta, Stuttgart, ISBN 978-3-608-93843-2.
- Romane
- Auf den Marmorklippen, 1939
- Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt, 1949
- Die Zwille, 1973
- Eumeswil, 1977
- Eine gefährliche Begegnung, 1985
- Erzählungen
- Sturm, 1923
- Afrikanische Spiele, 1936
- Die Eberjagd, 1952
- Besuch auf Godenholm, 1952
- Gläserne Bienen, 1957
- Aladins Problem, 1983
- Essays
- Der Kampf als inneres Erlebnis, 1922
- Das abenteuerliche Herz. Aufzeichnungen bei Tag und Nacht, 1929 (Auswahl aus der 2. Fassung als Capriccios. Philipp Reclam jun., Stuttgart, 1953, ISBN 3-15-007796-6.)
- Der Kampf um das Reich, 1929 (Thema Freikorps)
- Die totale Mobilmachung, 1930 (im Sammelband Krieg und Krieger, hg. v. Ernst Jünger, Thema Freikorps)
- Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt, 1932
- Blätter und Steine, 1934
- Das abenteuerliche Herz. Figuren und Capriccios, 1938
- Der Friede. Ein Wort an die Jugend Europas und an die Jugend der Welt, 1945
- Sprache und Körperbau, 1947
- Am Kieselstrand, 1951
- Über die Linie, 1951
- Der Waldgang, 1951
- Der gordische Knoten, 1953
- Das Sanduhrbuch, 1954
- Rivarol, 1956
- An der Zeitmauer, 1959
- Der Weltstaat, 1960
- Typus, Name, Gestalt, 1963
- Dezember. Bois de Noel,1964
- Grenzgänge. Essays. Reden. Träume, 1966
- Subtile Jagden, 1967
- Sgraffiti, 1969
- Ad hoc, 1970
- Annäherungen. Drogen und Rausch, 1970
- Träume. Nocturnes,1970
- Zahlen und Götter. Philemon und Baucis. Zwei Essays, 1974
- Maxima–Minima, Adnoten zum »Arbeiter«, 1983
- Autor und Autorschaft, 1984
- Zwei Mal Halley, 1987
- Die Schere, 1990
- Serpentara, mit Holzschnitten von Alfred Pohl. Passau 1991.
- Prognosen, 1993
- Weiße Nächte, 1997
- Editionen
- Ernst Jünger: Sämtliche Werke. 18 Bände und 4 Supplementbände, Klett-Cotta, Stuttgart 1978 ff.
- Ernst Jünger: Werke. 10 Bände, Stuttgart 1960-1965
- Korrespondenz
- Ernst Jünger: Politische Publizistik 1919 bis 1933. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort von Sven Olaf Berggötz. Klett-Cotta, Stuttgart 2001, ISBN 3-608-93550-9.
- Ernst Jünger, Rudolf Schlichter: Briefe 1935–1955. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort von Dirk Heißerer. Klett-Cotta, Stuttgart 1997, ISBN 3-608-93682-3.
- Ernst Jünger, Carl Schmitt: Briefe 1930–1983. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort von Helmuth Kiesel. Klett-Cotta, Stuttgart 1999, ISBN 3-608-93452-9.
- Ernst Jünger, Gerhard Nebel: Briefe 1938–1974. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort von Ulrich Fröschle und Michael Neumann. Klett-Cotta, Stuttgart 2003, ISBN 3-608-93626-2.
- Ernst Jünger, Friedrich Hielscher: Briefe 1927–1985. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort von Ina Schmidt und Stefan Breuer. Klett-Cotta, Stuttgart 2005, ISBN 3-608-93617-3.
- Gottfried Benn, Ernst Jünger: Briefwechsel 1949–1956. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort von Holger Hof. Klett-Cotta, Stuttgart 2006, ISBN 3-608-93619-X.
- Ernst Jünger, Stefan Andres: Briefe 1937–1970. Hrsg., kommentiert und mit einem Nachwort von Günther Nicolin. Klett-Cotta, Stuttgart, 2007, ISBN 978-3-608-93664-3.
- Ernst Jünger, Martin Heidegger: Briefwechsel 1949–1975. Unter Mitarbeit von Simone Maier herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Günter Figal. Klett-Cotta, Stuttgart, 2008, ISBN 978-3-608-93641-4.
- Alfred Baeumler und Ernst Jünger: Mit einem Anhang der überlieferten Korrespondenz und weiterem Material. [Hrsg.] Ulrich Fröschle und Thomas Kuzias. Thelem Universitätsverlag, Dresden 2008, ISBN 978-3-939888-01-7.
- Ernst Jünger, Gershom Scholem: Briefwechsel 1975–1981. Mit einem Essay von Detlev Schöttker: „Vielleicht kommen wir ohne Wunder nicht aus.“ Zum Briefwechsel Jünger – Scholem. In: Sinn und Form, Heft 3/2009, S. 293–308.
- Ernst Jünger: Briefe an Sophie Dorothee und Clemens Podewils. In: Sinn und Form, Heft 1/2006, S. 43–59.
- Ernst Jünger – Albert Renger-Patzsch. Briefwechsel 1943–1966 und weitere Dokumente. Hrsg. von Matthias Schöning, Bernd Stiegler, Ann und Jürgen Wilde. Wilhelm Fink, Paderborn/München 2010, ISBN 978-3-7705-4872-9.
- Ernst Jünger, Dolf Sternberger: Briefwechsel 1941–1942 und 1973-1980. Mit Kommentaren von Detlev Schöttker und Anja S. Hübner. In: Sinn und Form 4/2011, S. 448-473 [14]
- Sonstiges
- Ernst Jünger (Hrsg.): Die Unvergessenen. Justin Moser Verlag, München 1928. Aus dem Vorwort Jüngers: „Gern habe ich mich der Aufgabe gewidmet, die Schicksale einer Reihe von Männern zu sammeln, die der Krieg unserer Mitte entrissen hat…“ (Im Bestand Deutsches Literaturarchiv)
Nachlass
Ein Teil des Nachlasses von Ernst Jünger befindet sich im Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar. Zahlreiche Blätter weisen mittlerweile Schädigungen auf, die durch Selbstklebebänder entstanden sind.[15]
Das Archiv zeigte im Jahre 2010 die Ausstellung Ernst Jünger. Am Abgrund, mit zahlreichen Exponaten aus seinen Lebensabschnitten.[16]
Verweise
Literatur
- Bibliographische Hilfsmittel und Register
- Horst Mühleisen: Bibliographie der Werke Ernst Jüngers. Begründet von Hans Peter des Coudres. J. G. Cotta’sche Nachfolger GmbH, Stuttgart 1995, ISBN 3-7681-9803-0.
- Nicolai Riedel: Ernst-Jünger-Bibliographie. Wissenschaftliche und essayistische Beiträge zu seinem Werk (1928–2002). J. B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2003, ISBN 3-476-01961-6.
- Tobias Wimbauer: Personenregister der Tagebücher Ernst Jüngers. Überarb., erg. und erw. Neuausgabe. Edition Antaios, Schnellroda 2003. ISBN 3-935063-51-2.
- Primärliteratur
- Ernst Jünger: Kriegstagebücher 1914–1918. Herausgegeben und kommentiert von Helmuth Kiesel. Klett-Cotta-Verlag, 2010, ISBN 978-3608938432.
- ergänzend dazu der Bildband Ernst Jünger. Leben und Werk in Bildern und Texten. Hrsg. Heimo Schwilk. Klett-Cotta-Verlag, 2010, ISBN 978-3608938425.
- Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.): Ein abenteuerliches Herz. Ernst-Jünger-Lesebuch. klett-Cotta, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-608-93846-3.[17]
- Sekundärliteratur
- Thomas Amos: Ernst Jünger, Rowohlt, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-50715-1.
- Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Ernst Jünger, edition text+kritik, Bd. 105/106, München 1990, ISBN 978-3-88377-359-9.
- Svend Buhl: „Licht heißt hier Klang“ – Synästhesie und Stereoskopie in den Tagebüchern Ernst Jüngers. R. Nenzel Verlag, Bonn 2003, ISBN 3-929035-06-5.
- Walter Brockmann: Die Osnabrücker Ahnen des Schriftstellers Ernst Jünger. In: „Osnabrücker Land 1991“, Heimatjahrbuch des KHB-Osnabrücker Land, ISSN 0171-2136.
- Oliver Demant: Zwischen Aktion und Kontemplation: Das Frühwerk Ernst Jüngers unter dem Aspekt der Entwicklung individualistischer und kollektivistischer Perspektiven als Bewältigungsversuch der Moderne. Dissertation.de, Berlin 2008, ISBN 978-3-86624-355-2.
- Lutz Hagestedt (Hrsg.): Ernst Jünger. Politik – Mythos – Kunst. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 3-11-018093-6.
- Herbert Holstein, Rainer Drewes: Jüngersche Wurzeln in Bramsche. In: „Osnabrücker Land 2009“, Heimatjahrbuch des KHB-Osnabrücker Land 2009, ISSN 1618-5757.
- Helmuth Kiesel: Ernst Jünger. Die Biographie. Siedler, 2007, ISBN 3-88680-852-1.
- Peter Koslowski: Der Mythos der Moderne. Die dichterische Philosophie Ernst Jüngers. Wilhelm Fink, München 1991.
- Bernd A. Laska: Katechon und Anarch. Nürnberg, LSR, 1997, ISBN 3-922058-63-9. (über Carl Schmitt und Ernst Jünger)
- Helmut Lethen: Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-518-11884-6.
- Steffen Martus: Ernst Jünger. J. B. Metzler, Stuttgart,/Weimar 2001, ISBN 3-476-10333-1.
- Martin Meyer: Ernst Jünger. Hanser, München 1990, ISBN 3-446-15904-5.
- Paul Noack: Ernst Jünger. Eine Biographie. Berlin 1998, ISBN 3-8286-0024-7.
- Ulrich Prill: „Mir ward Alles Spiel“ – Ernst Jünger als homo ludens. Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, ISBN 3-8260-2355-2.
- Alexander Pschera: Bunter Staub. Ernst Jünger im Gegenlicht. Matthes & Seitz, Berlin 2008, ISBN 978-3-88221-725-4.
- Heimo Schwilk: Ernst Jünger – Ein Jahrhundertleben. Piper Verlag, 2007.
- Heimo Schwilk: Ernst Jünger - Leben und Werk in Bildern und Texten. Klett-Cotta, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-93842-5.
- Peter Trawny: Die Autorität des Zeugen. Ernst Jüngers politisches Werk. Matthes & Seitz, Berlin 2009, ISBN 978-3-88221-643-1.
- Natalia Zarska, Gerald Diesener, Wojciech Kunicki (Hrsg.): Ernst Jünger – Eine Bilanz. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2010, ISBN 978-3-865834522.
Weblinks
Commons: Ernst Jünger – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienWikiquote: Ernst Jünger – Zitate- Literatur von und über Ernst Jünger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Ernst Jünger. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Jünger-Haus, Wilflingen – Internetseiten des Jünger-Hauses, Gedenkstätte für die Brüder Ernst und Friedrich Georg Jünger, Wilflingen – mit Fotos, Biografie, Werken
- Ernst Jünger in Cyberspace – ausführliche Biografie, Bibliografie, Essays, Fotos u. v. m. von John King (englisch)
- ub.fu-berlin.de Linksammlung der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
- Ernst Jünger bei Klett-Cotta – Werkausgabe, Einzelausgaben, Briefe und Briefwechsel, Biographie beim Klett-Cotta Verlag
- Ernst Jünger und Erich Mühsam
- Tabellarischer Lebenslauf (Eintrag im Deutschen Historischen Museum)
- Blätterwald mit röhrendem Hirsch Ernst Jünger in der Kritik der deutschen Presse seit 1946.
- Ja, gut. Andre Müller spricht mit dem Dichter Ernst Jünger, Interview in Die Zeit vom 8. Dezember 1989, Nr. 50
- Ernst Jünger, der Neo-Marxismus und der Selbstmord Artikel in OSSIETZKY Nr. 15/16-2011
- "Die Ernst-Jünger-Bücherkiste" Geocache
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Cyprian P. Blamires (Hrsg.): World Fascism. A Historical Encyclopedia. Band 1, Santa Barbara 2006, ISBN 1-57607-940-6, S. 274, 358 f.; Wolfgang Benz, Hermann Graml, Hermann Weiß (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 5. aktual. und erw. Aufl., 2007, S. 932; Steffen Martus: Ernst Jünger, Metzler Verlag, 2001, S. 171; Daniel Morat: Von der Tat zur Gelassenheit, Wallstein Verlag, Göttingen 2007, S. 291.
- ↑ Russel A. Berman: Wurzeln und Ausprägungen faschistischer Literatur, in: Geschichte der Literatur, Bd. VI, Propyläen
- ↑ Wolfgang Benz, Hermann Graml, Hermann Weiß (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus. 5. aktual. und erw. Aufl., 2007, S. 932
- ↑ Ernst Jünger, Kriegstagebücher 1914–1918. Herausgegeben und kommentiert von Helmuth Kiesel. Klett-Cotta-Verlag, 2010, ISBN 978-3608938432.
- ↑ Philipp Holstein, Leutnant Jünger in Stahlgewittern, Artikel in Rheinische Post vom 22. November 2010, Seite C7
- ↑ Hermann Weiß (Hrsg.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich. Fischer Verlag, Frankfurt 1998, ISBN 3-10-091052-4, S. 245
- ↑ Othmar Plöckinger, Geschichte eines Buches, Oldenbourg 2006, ISBN 3-486-57956-8, Seite 160.
- ↑ Axel Hofmann, Hartmut Kistenfeger: Deutschland: Wir haben das Sterben gesehen - Interview mit Ewald von Kleist, Focus, Nr. 30 (1998), 20.07.1998
- ↑ Hermann Weiß, a.a.O., S. 246
- ↑ Vgl. Bernd A. Laska: „Katechon“ und „Anarch“. Carl Schmitts und Ernst Jüngers Reaktionen auf Max Stirner. LSR, Nürnberg 1997, ISBN 3-922058-63-9. (Inhalt, Leseprobe, Register).
- ↑ Nachruf im Focus; Geburtsjahr nach [1]
- ↑ Verweht bedeutet hier „vergangen“, „vorbei“
- ↑ Vgl. H. Kiesel: Eintritt in ein kosmisches Ordnungswissen. Zwei Jahre vor seinem Tod: Ernst Jüngers Konversion zum Katholizismus. In: FAZ, 29. März 1999.
- ↑ dazu: Detlef Schöttker: „Gefährlich leben!“ Zum Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und Dolf Sternberger. In: Sinn und Form 4/2011, S. 437–447.
- ↑ Staatsanzeiger vom 14. November 2008, Seite 6
- ↑ FAZ vom 6. November 2010, Seite 33: In Zeichenschauern
- ↑ Andreas Langenbacher: Eine abenteuerliche Reise. Buchbesprechung. In: Neue Zürcher Zeitung vom 27. August 2011, abgerufen am 27. August 2011.
Kategorien:- Ernst Jünger
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Roman, Epik
- Essay
- Tagebuch
- Militärschriftsteller
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Militärperson (Reichswehr)
- Militärperson (Heer der Wehrmacht)
- Person (Deutsche Besetzung Frankreichs 1940–1945)
- Träger des Hausordens von Hohenzollern
- Träger des Pour le Mérite (Militärorden)
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und Schulterband
- Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
- Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
- Entomologe
- Konservative Revolution
- Person (Hannover)
- Deutscher
- Geboren 1895
- Gestorben 1998
- Mann
- Ehrendoktor einer Universität
Wikimedia Foundation.