- Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
-
Basisdaten Titel: Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Kurztitel: Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen Früherer Titel: Verordnung über Feuerungsanlagen Abkürzung: 1. BImSchV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Erlassen aufgrund von: § 23 Abs. 1, § 59 BImSchG Rechtsmaterie: Umweltrecht Fundstellennachweis: 2129-8-1-3 Ursprüngliche Fassung vom: 28. August 1974
(BGBl. I S. 2121)Inkrafttreten am: überw. 1. Oktober 1974 Neubekanntmachung vom: 14. März 1997
(BGBl. I S. 490)Letzte Neufassung vom: 26. Januar 2010
(BGBl. I S. 38)Inkrafttreten der
Neufassung am:22. März 2010 Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. Die Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Kurztitel: Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, auch: Kleinfeuerungsanlagenverordnung) ist als erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes erlassen worden. Als Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen beschäftigt sie sich mit Feuerungsanlagen, die nicht unter die Genehmigungspflicht des § 4 BImSchG fallen. Dies sind namentlich die Heizungen im häuslichen Bereich. Die 1. BImSchV leistet einen wichtigen Beitrag, die – aufgrund der regelmäßig sehr niedrigen Ableithöhe – meist in unmittelbarer Nähe der Feuerungsanlage auftretenden Abgase zu vermindern. Ziel der Verordnung ist es auch, eine effizientere Energieverwendung zu fördern.
Novellierung
Die am 3. Juli 2009 vom Deutschen Bundestag beschlossene novellierte Verordnung regelt in erster Linie Emissionsgrenzwerte und die Überwachung von Kleinfeuerungsanlagen für alle Brennstoffe. Sie sieht eine Erweiterung der Überprüfungspflicht und umfangreiche Auflagen für die Betreiber von Festbrennstoffheizungen vor. Insbesondere werden
- Anpassungen an den verbesserten Stand der Technik der Emissionsminderung vorgegeben;
- Grenzwerte für bestehende und neu errichtete Einzelraumfeuerungsanlagen für Staub und Kohlenmonoxid vorgeschrieben sowie Nachweise für deren Einhaltung geregelt;
- Übergangsfristen für Anlagen festgelegt, die die Grenzwerte nicht einhalten; ein Übergangsbetrieb von Altanlagen bis zu 15 Jahre wird festgelegt;
- Modalitäten für die Verbrennung von Getreide, das nicht als Lebensmittel verwendet werden kann, erstmalig geregelt;
- für Betreiber von modernen Brennwertheizungsanlagen wiederkehrende Messungen der Abgasverluste verpflichtend geregelt.
Am 3. Dezember 2009 hat der Deutsche Bundestag die Novelle endgültig beschlossen, nachdem vom Bundesrat geforderte Korrekturen umgesetzt wurden. Nach einer 7-wöchigen Übergangsfrist tritt die Verordnung in Kraft (also zum 22. März 2010).
Weblinks
- Text der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen
- Umfassende Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) zur novellierten 1. BImSchV (12/2009), inklusive Gesetzestext, Fragen und Antworten sowie Hintergründe
Verordnungen zum Bundes-Immissionsschutzgesetz – (BImSchV)1. BImSchV | 2. BImSchV | 3. BImSchV (aufgehoben) | 4. BImSchV | 5. BImSchV | 6. BImSchV (aufgehoben) | 7. BImSchV | 8. BImSchV (aufgehoben) | 9. BImSchV
10. BImSchV | 11. BImSchV | 12. BImSchV | 13. BImSchV | 14. BImSchV | 15. BImSchV (aufgehoben) | 16. BImSchV | 17. BImSchV | 18. BImSchV | 19. BImSchV (aufgehoben) | 20. BImSchV | 21. BImSchV | 22. BImSchV (aufgehoben) | 23. BImSchV (aufgehoben) | 24. BImSchV | 25. BImSchV | 26. BImSchV | 27. BImSchV | 28. BImSchV | 29. BImSchV | 30. BImSchV | 31. BImSchV | 32. BImSchV | 33. BImSchV (aufgehoben) | 34. BImSchV | 35. BImSchV | 36. BImSchV | 37. BImSchV | 38. BImSchV (aufgehoben) |39. BImSchV
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fünfunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes — Deutsche Städte mit Umweltzonen Die Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge, kurz Feinstaubverordnung, ermöglicht die Einrichtung von Umweltzonen in Deutschland als Maßnahme zur … Deutsch Wikipedia
Bundes-Immissionsschutzgesetz — ist die Kurzbezeichnung für das deutsche Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge. Es regelt das Gebiet des Umweltrechts und ist das bedeutendste… … Deutsch Wikipedia
Verordnung über elektromagnetische Felder — Basisdaten Titel: Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes Kurztitel: Verordnung über elektromagnetische Felder Abkürzung: 26. BImSchV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik D … Deutsch Wikipedia
Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge — Basisdaten Titel: Fünfunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes Immissionsschutzgesetzes Kurztitel: Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung Abkürzung: 35. BImSchV Art: Bu … Deutsch Wikipedia
Feinstaub-Verordnung — Deutsche Städte mit Umweltzonen Die Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge, kurz Feinstaubverordnung, ermöglicht die Einrichtung von Umweltzonen in Deutschland als Maßnahme zur … Deutsch Wikipedia
Abgasvorschriften — Bundes Immissionsschutzgesetz ist die Kurzbezeichnung für das deutsche Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnlichen Vorgängen. Es regelt im Gebiet des Umweltrechts und… … Deutsch Wikipedia
BImSchG — Bundes Immissionsschutzgesetz ist die Kurzbezeichnung für das deutsche Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnlichen Vorgängen. Es regelt im Gebiet des Umweltrechts und… … Deutsch Wikipedia
Immissionsrecht — Bundes Immissionsschutzgesetz ist die Kurzbezeichnung für das deutsche Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnlichen Vorgängen. Es regelt im Gebiet des Umweltrechts und… … Deutsch Wikipedia
Immissionsschutzgesetz — Bundes Immissionsschutzgesetz ist die Kurzbezeichnung für das deutsche Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnlichen Vorgängen. Es regelt im Gebiet des Umweltrechts und… … Deutsch Wikipedia
Immissionsschutzrecht — Bundes Immissionsschutzgesetz ist die Kurzbezeichnung für das deutsche Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnlichen Vorgängen. Es regelt im Gebiet des Umweltrechts und… … Deutsch Wikipedia