- Zwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
-
Basisdaten Titel: Zwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Kurztitel: Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und Lagern von Ottokraftstoffen Früherer Titel: Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen beim Umfüllen und Lagern von Ottokraftstoffen Abkürzung: 20. BImSchV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Erlassen aufgrund von: § 7 Abs. 1–4, § 23 Abs. 1 BImSchG;
§ 11 Abs. 1 GSG aKRechtsmaterie: Umweltrecht Fundstellennachweis: 2129-8-20-1 Ursprüngliche Fassung vom: 7. Oktober 1992 (BGBl. I S. 1727) Inkrafttreten am: 14. Oktober 1992 Letzte Neufassung vom: 27. Mai 1998 (BGBl. I S. 1174) Inkrafttreten der
Neufassung am:4. Juni 1998 Letzte Änderung durch: Art. 1 ÄndVO vom 4. Mai 2009
(BGBl. I S. 1043)Inkrafttreten der
letzten Änderung:15. Mai 2009
(Art. 2 ÄndVO vom 4. Mai 2009)Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. Die Zwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, auch: Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen und Lagern von Ottokraftstoffen beschäftigt sich mit Anlagen zur Lagerung, Umfüllung und Beförderung von Ottokraftstoffen.
Große praktische Bedeutung hat sie
- bei Anlagen, in denen Ottokraftstoffe gelagert werden (Tanklager),
- bei der Umfüllung dieser Kraftstoffe von einem Tanklager in Straßentankfahrzeuge, Eisenbahnkesselwagen oder Binnenschiffe
- und bei der Befüllung von Tankstellen mit Ottokraftstoffen.
Bei diesen Vorgängen entstehen durch Verdunstung erhebliche Emissionen an flüchtigen organischen Verbindungen (Abk.: VOC). Wesentliches Ziel dieser Verordnung ist es diese Emissionen zu reduzieren. Dies wird vor allem durch die Verpflichtung zur Verwendung von Gaspendelsystemen erreicht.
Diese Verordnung beschäftigt sich nicht mit dem eigentlichen Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen; hier gilt die 21. BImSchV.
Siehe auch
Weblinks
Verordnungen zum Bundes-Immissionsschutzgesetz – (BImSchV)1. BImSchV | 2. BImSchV | 3. BImSchV (aufgehoben) | 4. BImSchV | 5. BImSchV | 6. BImSchV (aufgehoben) | 7. BImSchV | 8. BImSchV (aufgehoben) | 9. BImSchV
10. BImSchV | 11. BImSchV | 12. BImSchV | 13. BImSchV | 14. BImSchV | 15. BImSchV (aufgehoben) | 16. BImSchV | 17. BImSchV | 18. BImSchV | 19. BImSchV (aufgehoben) | 20. BImSchV | 21. BImSchV | 22. BImSchV (aufgehoben) | 23. BImSchV (aufgehoben) | 24. BImSchV | 25. BImSchV | 26. BImSchV | 27. BImSchV | 28. BImSchV | 29. BImSchV | 30. BImSchV | 31. BImSchV | 32. BImSchV | 33. BImSchV (aufgehoben) | 34. BImSchV | 35. BImSchV | 36. BImSchV | 37. BImSchV | 38. BImSchV (aufgehoben) |39. BImSchV
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia