- Erwin Wenzl
-
Erwin Wenzl (* 2. August 1921 in Annaberg; † 17. Oktober 2005) war ein österreichischer Genossenschaftsangestellter und Politiker (ÖVP).
Erwin Wenzl war von 1951 bis 1968 Landesparteisekretär und von 1968 bis 1977 Landesparteiobmann der ÖVP Oberösterreich. Zugleich war er zwischen 1955 und 1977 Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag und von 1955 bis 1971 Landesrat. 1971 wurde er Nachfolger von Heinrich Gleißner als Landeshauptmann von Oberösterreich. Nach dem Ausscheiden aus der Politik 1977 wechselte er in die Wirtschaft und bekleidete bis 1989 den Posten des Generaldirektors der Oberösterreichischen Kraftwerke AG.
Er war treibende Kraft der Reaktivierung der K.Ö.St.V. Hilaria Wilhering zu Linz im MKV im Jahre 1968, der "Erwin-Wenzl-Preis" der K.Ö.St.V. Hilaria ist deshalb nach ihm benannt. Weiters war er Mitglied K.Ö.St.V. Nibelungia 1901 zu Linz und der A.V. Austria Innsbruck im ÖCV, der K.Ö.St.V. Frankonia zu Linz sowie bei K.Ö.St.V. Rugia zu Ried i.I. im MKV.
Literatur
- Gabriele Beran: Ein Löwe für Oberösterreich: Dr. Erwin Wenzl, Linz 1991. ISBN 3-85214-556-2
Siehe auch: Liste der österreichischen Landeshauptleute
Weblinks
Erste Republik (1918–1938): Johann Hauser | Josef Schlegel | Heinrich Gleißner
Gauleiter (1938–1945): August Eigruber
Zweite Republik (seit 1945): Adolf Eigl | Heinrich Gleißner | Erwin Wenzl | Josef Ratzenböck | Josef Pühringer
Wikimedia Foundation.