- Josef Ratzenböck
-
Josef Ratzenböck (* 15. April 1929 in Neukirchen am Walde) ist Jurist und österreichischer Politiker (ÖVP) im Ruhestand.
Josef Ratzenböck besuchte von 1939 bis 1948 das Akademische Gymnasium in Linz. Von 1948 bis 1952 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Promotion 1952). Ab 1953 war er in der Landesparteileitung der ÖVP Oberösterreich tätig, von 1969 bis 1977 Landesparteisekretär. Von 1973 bis 1979 war er Landtagsabgeordneter, von 1973 bis 1977 Landesrat für Finanzen und Kultur, von 1977 bis 1995 Landesparteiobmann der ÖVP und Landeshauptmann von Oberösterreich. Er setzte sich für ein flächendeckendes Musikschulnetz ein, förderte die Landesausstellungen und trat für das Mitspracherecht der Länder in Bundesangelegenheiten ein.
Ratzenböck war von 1977 bis 1995 Präsident des Landesschulrates für Oberösterreich, er war Aufsichtsratsvorsitzender der OKA und ist Obmann des Seniorenbundes Oberösterreich. Als einer der dienstältesten Landeshauptmänner hatte er ÖVP-intern auch bundespolitischen Einfluss.
Er ist Ehrenmitglied der A.V. Austria Innsbruck im ÖCV und Ehrenmitglied K.Ö.St.V. Nibelungia Linz sowie der K.Ö.St.V. Hilaria Wilhering zu Linz im MKV.
Siehe auch: Liste der österreichischen Landeshauptleute
Weblinks
- Literatur von und über Josef Ratzenböck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Josef Ratzenböck. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Biografische Daten auf der Website des Landes Oberösterreich
Erste Republik (1918–1938): Johann Hauser | Josef Schlegel | Heinrich Gleißner
Gauleiter (1938–1945): August Eigruber
Zweite Republik (seit 1945): Adolf Eigl | Heinrich Gleißner | Erwin Wenzl | Josef Ratzenböck | Josef Pühringer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ratzenböck — ist der Name von: Christa Ratzenböck (* 1972), oberösterreichische Mezzosopranistin Hans Jörg Ratzenböck (* 1943), österreichischer Entertainer und Museumsleiter Josef Ratzenböck (* 1929), Jurist und österreichischer Politiker (ÖVP); von 1977 bis … Deutsch Wikipedia
Josef Schlegel — (* 29. Dezember 1869 in Schönlinde, Böhmen; † 27. April 1955 in Linz) war ein österreichischer Politiker der christlichsozialen Partei. Er bekleidete öffentliche Ämter einerseits in Wien als Abgeordneter sowohl während der österreichisch… … Deutsch Wikipedia
Josef Pühringer — Der oberösterreichische Landeshauptmann Josef Pühringer (2009) Josef Pühringer (* 30. Oktober 1949 in Linz) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Er ist seit 1995 Landeshauptmann des Bundeslandes Oberösterreich … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Ratzenböck IV — Die Landesregierung Ratzenböck IV unter Landeshauptmann Josef Ratzenböck (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung in der XXIV. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags vom Beginn der Gesetzgebungsperiode am 30. Oktober… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Ratzenböck I — Die Landesregierung Ratzenböck I unter Landeshauptmann Josef Ratzenböck (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung in der XXI. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags von der Wahl Ratzenböcks als Landeshauptmanns am 19.… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Ratzenböck III — Die Landesregierung Ratzenböck III unter Landeshauptmann Josef Ratzenböck (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung in der XXIII. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags vom 28. Oktober 1985 bis zum 29. Oktober 1991.… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Ratzenböck II — Die Landesregierung Ratzenböck II unter Landeshauptmann Josef Ratzenböck (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung in der XXII. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags vom 25. Oktober 1979 bis zum 27. Oktober 1985. Bei… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Rat–Raz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Wenzl II — Die Landesregierung Wenzl II unter Landeshauptmann Erwin Wenzl (ÖVP) bildete die Oberösterreichische Landesregierung in der XXI. Gesetzgebungsperiode des Oberösterreichischen Landtags vom Beginn der Gesetzgebungsperiode am 16. November 1973 bis… … Deutsch Wikipedia
ÖVP Oberösterreich — Die ÖVP Oberösterreichisch (OÖVP) ist die Landesorganisation der Österreichischen Volkspartei im Bundesland Oberösterreich. Alle oberösterreichischen Landeshauptleute stellte bisher die OÖVP. Oberösterreichische Volkspartei Landesobmann: Josef… … Deutsch Wikipedia