- Etschkreis
-
Der Etschkreis war einer der 15 Kreise des Königreichs Bayern, die 1808 im Zuge der Verwaltungsreformen des bayerischen Ministers Graf von Montgelas geschaffen wurden. Er umfasste den nördlichen Teil des heutigen Trentino. Hauptstadt des Etschkreises war Trient.
Geschichte
Der Kreis umfasste bei seiner Formierung zunächst 14 Landgerichte, die südlichen italienischen Sprachgebiete Tirols (Welschtirol). Die Missachtung der alten Tiroler Wehrverfassung (Landlibell Kaiser Maximilians I. von 1511) und die Wiedereinführung der josephinischen Kirchenreform durch den bayerischen Minister Montgelas sorgte für Unmut hauptsächlich im deutschsprachigen Teil Tirols. Anfang 1809 wurden die Städte Trient und Rovereto direkt dem Generalkreiskommissariat unterstellt. Die Zwangsaushebung von Rekruten für die Bayerische Armee führte schließlich zum Aufstand, der am 9. April 1809 in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck begann. Obwohl die Tiroler unter Andreas Hofer anfangs große Erfolge erzielten, endete der Aufstand am 1. November 1809 mit der Niederlage der Tiroler am Bergisel. Der Etschkreis wurde in der Folge 1810 von Bayern an das Königreich Italien abgetreten.
Untere Verwaltungsbezirke
- Cavalese
- Civezzano
- Cles
- Condino
- Levico
- Malè
- Mezzolombardo (Welschmetz)
- Pergine
- Riva
- Rovereto, Stadt
- Rovereto
- Stenico
- Tione
- Trient, Stadt
- Trient
- Vezzano
Ehemalige Regierungsbezirke im Königreich BayernAltmühlkreis | Eisackkreis | Etschkreis | Illerkreis | Innkreis | Isarkreis | Lechkreis | Mainkreis | Naabkreis | Oberdonaukreis | Pegnitzkreis | Regenkreis | Rezatkreis | Rheinkreis | Salzachkreis | Unterdonaukreis | Untermainkreis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verwaltungsgliederung Bayerns — Die Verwaltungsgliederung des im Jahr 1806 gegründeten Königreichs Bayern wurde zur Eingliederung der neu erworbenen Gebiete im Jahre 1808 völlig neu gestaltet. Mit dem Gemeinde Edikt vom 17. Mai 1818 wurden auch die Gemeinden in Bayern errichtet … Deutsch Wikipedia
Innkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Innkreis war ab 1806 bis 1814 einer der Kreise des Königreichs Bayern. Er wurde nach der Annexion Tirols durch Bayern gebildet und umfasste im wesentlichen Tiroler Gebiet. Er wurde 1814 an Österreich… … Deutsch Wikipedia
Obermainkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Mainkreis war einer der Kreise des Königreichs Bayern. Er war ab 1806 bis 1837 (ab 1817 als Obermainkreis) Vorläufer des späteren Regierungsbezirks Oberfranken. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Altmühlkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Altmühlkreis mit der Hauptstadt Eichstätt war einer der Kreise des 1806 gegründeten Königreichs Bayern. In den Jahren 1806 bis 1808 wurde das Königreich Bayern administrativ in 15 Kreise eingeteilt,… … Deutsch Wikipedia
Eisackkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Eisackkreis im heutigen Südtirol war ab 1806 bis 1810 einer der Kreise des Königreichs Bayern. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Illerkreis (Kempten) — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Illerkreis war ab 1806 bis 1817 einer der Kreise des Königreichs Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Glieder … Deutsch Wikipedia
Isarkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Isarkreis war einer der Kreise des Königreichs Bayern. Er war ab 1806 bis 1837 Vorläufer des späteren Regierungsbezirks Oberbayern. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lechkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Lechkreis war ab 1806 bis 1810 einer der Kreise des Königreichs Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederu … Deutsch Wikipedia
Mainkreis (Bayern) — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Mainkreis war einer der Kreise des Königreichs Bayern. Er war ab 1806 bis 1837 (ab 1817 als Obermainkreis) Vorläufer des späteren Regierungsbezirks Oberfranken. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Naabkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Naabkreis mit der Hauptstadt Amberg war einer der Kreise des 1806 gegründeten Königreichs Bayern. In den Jahren 1806 bis 1808 wurde das Königreich Bayern in 15 (staatliche) Kreise eingeteilt, deren… … Deutsch Wikipedia