- Altmühlkreis
-
Der Altmühlkreis mit der Hauptstadt Eichstätt war einer der Kreise des 1806 gegründeten Königreichs Bayern.
In den Jahren 1806 bis 1808 wurde das Königreich Bayern administrativ in 15 Kreise eingeteilt, die nach Flüssen benannt waren. Der Altmühlkreis bestand zunächst aus 21 Landgerichten und ab 1809 aus drei unmittelbaren Städten und der Grafschaft Pappenheim. 1809 wurden einige Landgerichte zusammengelegt und bereits 1810 wurde der Altmühlkreis wieder aufgelöst. Sein Gebiet wurde überwiegend dem Oberdonaukreis zugeordnet. Das Landgericht Riedenburg kam jedoch zum Regenkreis.
Kreisunmittelbare Städte
Eichstätt - Ingolstadt - Neuburg an der Donau
Landgerichte
Beilngries - Donauwörth - Eichstätt - Heidenheim - Hilpolstein - Ingolstadt - Kipfenberg - Monheim - Neuburg an der Donau - Neumarkt - Pleinfeld - Rain - Raitenbuch - Riedenburg - Weißenburg
Literatur
- Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980 In Verbindung mit Richard Bauer, Reinhard Heydenreuter, Gerhard Heyl, Emma Mages, Max Piendl, August Scherl, Bernhard Zittel hrsg. von Wilhelm Volkert, o. Professor an der Universität Regensburg, München, 1983, ISBN 3-406-09669-7
Ehemalige Regierungsbezirke im Königreich BayernAltmühlkreis | Eisackkreis | Etschkreis | Illerkreis | Innkreis | Isarkreis | Lechkreis | Mainkreis | Naabkreis | Oberdonaukreis | Pegnitzkreis | Regenkreis | Rezatkreis | Rheinkreis | Salzachkreis | Unterdonaukreis | Untermainkreis
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verwaltungsgliederung Bayerns — Die Verwaltungsgliederung des im Jahr 1806 gegründeten Königreichs Bayern wurde zur Eingliederung der neu erworbenen Gebiete im Jahre 1808 völlig neu gestaltet. Mit dem Gemeinde Edikt vom 17. Mai 1818 wurden auch die Gemeinden in Bayern errichtet … Deutsch Wikipedia
Bezirksamt Neumarkt in der Oberpfalz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Donau-Ries — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Donauries — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Innkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Innkreis war ab 1806 bis 1814 einer der Kreise des Königreichs Bayern. Er wurde nach der Annexion Tirols durch Bayern gebildet und umfasste im wesentlichen Tiroler Gebiet. Er wurde 1814 an Österreich… … Deutsch Wikipedia
Landkreis Neumarkt i.d.OPf. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Nördlingen-Donauwörth — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neuburg-Schrobenhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Obermainkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Mainkreis war einer der Kreise des Königreichs Bayern. Er war ab 1806 bis 1837 (ab 1817 als Obermainkreis) Vorläufer des späteren Regierungsbezirks Oberfranken. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Rezatkreis — Bayerns Einteilung in Kreise im Jahr 1808 Der Rezatkreis war einer der 15 Kreise des 1806 gegründeten Königreichs Bayern. Geschichte In den Jahren 1806 bis 1808 wurde das Königreich Bayern in 15 (staatliche) Kreise eingeteilt, deren Namen sich an … Deutsch Wikipedia