- Eulennebel
-
Planetarischer Nebel
Daten des EulennebelsAufgenommen vom Stargazer-Observatorium Sternbild Großer Bär Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 11h 14,8m [1] Deklination +55° 01,1′ [1] Erscheinungsbild Scheinbare Helligkeit (visuell) 9,9 mag Winkelausdehnung 3,4′ × 3,3′ [1] Zentralstern Bezeichnung RX J111447.9+550106 Scheinbare Helligkeit 16 mag [2] Physikalische Daten Rotverschiebung (27±17) ∙ 10−6 [1] Radialgeschwindigkeit (8 ± 5) km/s [1] Entfernung vage Angaben
zw. 400 u. 12.000 LjMasse 0,15 M☉ [2] Alter 6000 Jahre [2] Geschichte Entdeckung Pierre Méchain Datum der Entdeckung 1781 Katalogbezeichnungen NGC 3587 • PK 148+57.1 • M 97 Der Eulennebel (auch als Messier 97 oder NGC 3587 bezeichnet) ist einer der etwa 1600 planetarischen Nebel in unserer Milchstraße. Mit den Abmessungen 3,4' × 3,3' und einer scheinbaren Helligkeit von 9,9 mag liegt er im Sternbild Großer Bär. Die vom Zentralstern ausgestoßene Hülle hat etwa 2 Lichtjahre Durchmesser und dehnt sich mit etwa 40 km/s im Weltraum aus.
Einzelnachweise
Weblinks
- M97, der Eulennebel – Calar Alto Sternwarte
- M97: Der Eulennebel – Astronomy Picture of the Day vom 15. Mai 2009.
Wikimedia Foundation.