- Messier 65
-
Galaxie
Messier 65Die Galaxie Messier 65 – aufgenommen von einem Amateurastronom DSS-Bild von NGC 3623 Sternbild Löwe Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 11h 18m 55,78s [1] Deklination +13° 5′ 32,3″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SAB(rs)a;LINER [2] Helligkeit (visuell) +9,2 mag [3] Helligkeit (B-Band) +10,1 mag [3] Winkelausdehnung 8,7′ × 2,5′ [1] Flächenhelligkeit +12,7 Physikalische Daten Zugehörigkeit M66-Gruppe Rotverschiebung (2540 ±140) ∙ 10−6 [1] Radialgeschwindigkeit (761 ± 41) km/s [1] Entfernung 30 Mio. Lj Geschichte Entdeckung Pierre Méchain Datum der Entdeckung 1. März 1780 Katalogbezeichnungen M 65 • NGC 3623 • GC 2373 • IRAS 11163+1322 • Arp 317 • h 854 • MCG +2-29-18 • PGC 34612 • UGC 6328 • VV 308 • ZWG 67.54 • Messier 65 (auch als NGC 3623 bezeichnet) ist eine +9,2 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb mit einer Flächenausdehnung von 8,7' × 2,5' im Sternbild Löwe. Zusammen mit Messier 66 und NGC 3628 bildet diese Galaxie das Leo-Triplett, den Kern der M66-Galaxiengruppe, welche sich in etwa 30 Millionen Lichtjahren (9 Mpc) Entfernung befindet. Messier 65 wurde am 1. März 1780 vom französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt.
Die Galaxie ist bereits in einem lichtstarken Feldstecher zu erkennen.
-
Detailaufnahme von NGC 3623 des Hubble-Weltraumteleskops
Weblinks
- M65 bei SEDS Messierobjekte
- Bekannte Spiralgalaxien, mit 15 Fotos
- M65 im "Two Micron All Sky Survey"
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.