- Evgenia Grekova
-
Evgenia Grekova (russisch Евгения Грекова, Transliteration Jewgenija Grekowa; * 19. Dezember 1974 in Kurgan) ist eine russische Opern- und Konzertsängerin (Sopran), die in Deutschland aktiv ist.
Leben
Evgenia Grekova erhielt ihre Ausbildung von 1993 bis 1997 in Moskau bei Wera Alexandrowa, dann bis 2001 in Karlsruhe bei Mitsuko Shirai und Hartmut Höll. Sie belegte Meisterkurse bei Edith Mathis, Elisabeth Schwarzkopf und Marilyn Horne. Während des Studiums hatte Grekova Verpflichtungen an der Staatsoper Stuttgart.
Von 2001 bis 2005 war Evgenia Grekova Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg. Seitdem ist sie am Opernhaus Halle engagiert. Gastspiele führten sie an die Wiener Staatsoper, die Semperoper in Dresden und nach Monaco. Sie trat als Liedsängerin bei den Richard-Strauss-Festtagen in Garmisch-Partenkirchen auf. 2002 sang sie bei den Bayreuther Festspielen die Partien des Jungen Hirten (Tannhäuser) und des Waldvogels (Siegfried).
2000 wurde Evgenia Grekova Preisträgerin beim Schumann-Wettbewerb in Zwickau und gewann den Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz. 2004 gewann sie den Francisco-Viñas-Wettbewerb in Barcelona. Im Jahr 2005 erhielt sie den 1. Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb für Mozart und Belcanto in Passau. Beim ARD-Wettbewerb[1] sowie beim Wiener Belvedere-Wettbewerb[2] erreichte Grekova das Finale. Beim 9. Internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg wurde sie 2006 mit dem Preis der Internationalen Stiftung Mozarteum ausgezeichnet.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kritiken auf der Offiziellen Webseite Grekovas
- ↑ Biografie auf zagovec-artists.de
- ↑ Liste der Preisträger 1975–2006 beim Internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg. (Abgerufen am 19. Januar 2011.)
Wikimedia Foundation.