FO Ge 4/4 III

FO Ge 4/4 III
MGB Ge 4/4 III
Beschreibung
Nummerierung: 81, 82
Anzahl: 2
Hersteller: BBC (technischer Teil)
SLM (Lokomotivkasten)
Baujahr(e): 1979
Achsformel: Bo'Bo'
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer: 12.900 mm
Dienstmasse: 50,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Stundenleistung: 1.700 kW
Stromsystem: 11 kV 16,7 Hz AC
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: elektrisch

Die Ge 4/4 III sind vierachsige Schmalspur-Elektrolokomotiven der schweizerischen Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB).

Für die Beförderung der Autozüge durch den Furka-Basistunnel beschaffte die Furka-Oberalp-Bahn (FO, heute Matterhorn-Gotthard-Bahn) 1979 zwei vierachsige Schmalspurlokomotiven. Die Lokomotiven stellten eine Weiterentwicklung der Ge 4/4 II der Rhätischen Bahn dar. Daher erhielten sie die Bezeichnung Ge 4/4 III, obwohl die FO keine weiteren Ge 4/4 besass. Die Lokomotiven besitzen eine Leistung von 1700 kW, eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und werden unter einer Fahrdrahtspannung von 11 kV 16,7 Hz eingesetzt. Die Fahrzeuge sind die einzigen Grosslokomotiven der MGB, die keine Vorrichtungen für Zahnradbetrieb besitzen. Zwischen der Ablieferung und der Intriebnahme des Furka-Basistunnels wurden sie an die RhB vermietet, die sie mit Schnellzügen auf der Albulalinie einsetzte. Seit 1982 kommen die Loks ausschliesslich vor den Autozügen zwischen Oberwald VS und Realp UR zum Einsatz.

Liste der Ge 4/4III der Matterhorn Gotthard Bahn
Betriebsnummer Taufname Inbetriebnahme Status
81 Wallis 27.02.1980 in Fahrbetrieb
82 Uri 27.02.1980 in Fahrbetrieb

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • III. Korps (Bundeswehr) — III. Korps Verbandsabzeichen Aktiv 6. Apr. 1957–31. Mär. 1994 Land …   Deutsch Wikipedia

  • III Corps (Germany) — III Corps was a corps level formation of the German Army during World War II. III Armeekorps HistoryThe III Corps was formed in October 1934 as III. Armeekorps. The corps took part in Fall Weiss, the 1939 invasion of Poland as a part of… …   Wikipedia

  • III. Korps — steht für folgende militärische Großverbände: III. Korps (Bundeswehr) (1957 1994) III. Armeekorps (Preußen) III. Armee Korps (Deutsches Kaiserreich) III. Armeekorps (Wehrmacht) III. Königlich Bayerisches Armee Korps III. Australisches Korps III.… …   Deutsch Wikipedia

  • III Corps (India) — III Corps Active 1915 ?, 1941 42, 1980s Present Country India Branch Indian Army Type Army Corps Role …   Wikipedia

  • III. Hornspitze — III. Hornspitze, links und IV. Hornspitze von Westen aus gesehen Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • III. Kerületi TUE — is a Hungarian football (soccer) club based in Óbuda in the III district ( kerületi ) of Budapest. It was founded 24 January, 1887. The club colors are blue and white. The home stadium of the club is the Hévízi út . The club currently plays in… …   Wikipedia

  • III-Vs Review — is a magazine published by Elsevier Science in Oxford, UK.It was founded in 1987 by XMT Ltd., in Northampton, UK. as Euro III Vs Review. The founding Editor was Roy Szweda who continues as an Associate Editor contributing articles, editorials and …   Wikipedia

  • III. Kerületi TUE — III. Kerületi TUE, in diversen deutschsprachigen Listen auch als 3. Bezirk aufgeführt, ist ein ungarischer Fußballverein der in Óbuda im III. Bezirk (kerületi), in Norden von Budapest beheimatet ist. Der Verein wurde am 24. Januar 1887 gegründet …   Deutsch Wikipedia

  • III - Tri-Logy (album) — III Tri Logy is the third and final studio album from the Finnish group Kingston Wall. The album name is sometimes cited as Tri Logy or Tri Logy.This album was originally released under the band s own record label, Trinity , in autumn 1994. It… …   Wikipedia

  • III — steht für: Drei, altrömische Schreibweise der Zahl III ist die Signatur folgender Personen: Jack White (Gitarrist) (* 1975), US amerikanischer Songwriter, Sänger und Gitarrist Hank Williams III (* 1972), US amerikanischer Rock Sänger Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • III Corps (Australia) — III Corps was an Australian Army unit during World War II. It was responsible for the defence of Western Australia in 1942 45.The founding unit of the corps was a West Australian formed Militia unit, the 13th Brigade. In mid 1942, as fears of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/423827 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”