- FV Donaueschingen
-
FV Donaueschingen Voller Name Fußballverein Donaueschingen e.V. Gegründet 1920 Stadion Anton-Mall-Stadion Plätze 5.000 Homepage www.fv-donaueschingen.de Liga Verbandsliga Südbaden 2010/11 11. Platz Der FV Donaueschingen ist ein Fußballverein aus dem südbadischen Donaueschingen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein wurde 1920 als FC Donaueschingen gegründet. Durch die Fusion des SV Donaueschingen mit den Sportfreunden Rot-Weiß Donaueschingen entstand 1972 der heutige FV Donaueschingen. Der größte Erfolg gelang dem Verein 1994, als man Meister der Verbandsliga Südbaden wurde und in die Oberliga Baden-Württemberg aufstieg. Bereits im Folgejahr musste der FV Donaueschingen als Tabellenletzter mit lediglich 18:46 Punkten und 30:61 Toren direkt wieder absteigen.
Als Verbandsligist gewann der Verein 1996 den Südbadischen Pokal und qualifizierte sich dadurch für die Teilnahme am DFB-Pokal 1996/97. In der 1. Hauptrunde unterlag man dem 1. FC Köln mit 1:3. In der Saison 2009/10 der Landesliga Südbaden wurde der FV Donaueschingen souverän Meister und stieg somit in die Verbandsliga Südbaden auf.
Erfolge
- Meister der Verbandsliga Südbaden 1994
- Meister der Landesliga 1984, 1988, 2006, 2010
- Südbadischer Pokalsieger 1996
- Südbadischer A-Jugendmeister 1988
- Südbadischer A-Jugend Pokalsieger 1988
Bekannte ehemalige Spieler
- Martin Braun, ehemaliger Bundesligaspieler beim SC Freiburg und 1. FC Köln.
- Ali Güneş, türkischer Nationalspieler und Bundesligaprofi beim SC Freiburg.
- Markus Schuler, Bundesligaspieler bei Hannover 96 und Arminia Bielefeld.
- Souleyman Sané, senegalesischer Nationalspieler und Bundesligaprofi bei der SG Wattenscheid 09 und dem 1. FC Nürnberg.
Spielstätte
Der FV Donaueschingen trägt seine Heimspiele im 5.000 Zuschauer fassenden Anton-Mall-Stadion aus.
Weblinks
47.9487027777788.5127555555555Koordinaten: 47° 56′ 55″ N, 8° 30′ 46″ OKategorien:- Fußballverein aus Baden-Württemberg
- Verein im Südbadischen Fußball-Verband
- Donaueschingen
Wikimedia Foundation.