- Südbadischer Pokal
-
Der SBFV-Pokal (auch Rothaus-Pokal oder Südbadischer Pokal genannt) ist der Verbandspokal des Südbadischen Fußballverbands. Seit 2008 ist die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG Titelsponsor des SBFV-Pokals der Herren. Seit dem heißt der Wettbewerb offiziell SBFV-Rothaus-Pokal.
Er wird in fünf Runden im K.-O.-System ausgespielt. Die jeweiligen Paarungen werden im Losverfahren ermittelt, wobei unterklassige Mannschaften am ersten Spieltag, Bezirksmannschaften gegenüber überbezirklichen Mannschaften immer Heimrecht haben. Der verlierende Verein scheidet aus. Ist ein Spiel nach Beendigung der regulären Spielzeit unentschieden, erfolgt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten. Ergibt sich auch nach der Verlängerung keine Entscheidung, kommt der klassentiefere Verein in die nächste Runde. Bei Mannschaften aus der gleichen Spielklasse findet ein Elfmeterschießen statt. Bei unentschiedenem Ausgang des Endspieles nach Verlängerung wird dies in jedem Fall durch Elfmeterschießen entschieden.
Der Sieger des Wettbewerbs qualifiziert sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals der darauf folgenden Saison.
Pokalsieger seit 1945
- 2010/11: FC Teningen (2:1 gegen den SV Weil)
- 2009/10: SC Pfullendorf (1:0 gegen den SV Linx)
- 2008/09: FC 08 Villingen (3:1 n.V. gegen den Offenburger FV)
- 2007/08: SC Pfullendorf (9:8 n.E. gegen den FC 08 Villingen)
- 2006/07: FC 08 Villingen (2:0 gegen den SC Pfullendorf)
- 2005/06: SC Pfullendorf (2:0 n.V. gegen den FC Denzlingen)
- 2004/05: FC 08 Villingen (5:3 n.E. gegen den SC Freiburg II)
- 2003/04: FC Teningen (3:0 gegen den FC Emmendingen)
- 2002/03: FC Emmendingen (2:1 gegen den Bahlinger SC)
- 2001/02: Bahlinger SC (1:0 gegen den FC Rastatt 04)
- 2000/01: SC Freiburg Amateure (3:2 gegen FC Teningen)
- 1999/00: FC Teningen (4:1 n.V. gegen FC Emmendingen)
- 1998/99: FC Singen 04
- 1997/98: FC Denzlingen
- 1996/97: FC Singen 04
- 1995/96: FV Donaueschingen
- 1994/95: VfB Gaggenau
- 1993/94: SV Linx (3:1 gegen den FC Böhringen)
- 1992/93: VfB Gaggenau
- 1991/92: Freiburger FC
- 1990/91: Freiburger FC
- 1989/90: SC Pfullendorf
- 1988/89: VfB Gaggenau
- 1987/88: FC Emmendingen
- 1986/87: Offenburger FV
- 1985/86: FC Emmendingen
- 1984/85: SV Weil
- 1983/84: FC Rastatt 04
- 1982/83: SC Pfullendorf
- 1981/82: Offenburger FV
- 1980/81: FC Rastatt 04
- 1979/80: VfB Gaggenau
- 1978/79: FC 08 Villingen
- 1977/78: SC Freiburg
- 1976/77: FC Rastatt 04
- 1975/76: FC 08 Villingen
- 1974/75: SC Freiburg
- 1973/74: FC 08 Villingen
- 1972/73: FC Rastatt 04
- 1971/72: SV Waldkirch
- 1970/71: FC Singen 04
- 1969/70: FC 07 Furtwangen
- 1968/69: FV Lörrach
- 1967/68: FC Singen 04
- 1966/67: Offenburger FV
- 1965/66: FC Emmendingen
- 1964/65: FC Konstanz 1900/VfR
- 1963/64: FC Konstanz/VfR 1900
- 1962/63: SV Oberkirch
- 1961/62: FC Konstanz 1900/VfR
- 1960/61: Offenburger FV
- 1959/60: SV Oberkirch
- 1958/59: VfB Bühl
- 1957/58: nicht ausgetragen
- 1956/57: Kehler FV
- 1952-56: nicht ausgetragen
- 1950/51: Freiburger FC
- 1949/50: FC 08 Villingen
- 1948/49: VfL Konstanz[1]
- 1947/48: Eintracht Singen
- 1946/47: nicht ausgetragen
- 1945/46: SV Rastatt
Einzelnachweise
Weblinks
- Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken: Ehrentafel Südbadische Pokalsieger
- Südbadischer Fußballpokal
- Südbadischer Fußballverband
Badischer Pokal | Bayerischer Pokal | Berliner Landespokal | Brandenburgischer Pokal | Bremer Pokal | Hamburger Pokal | Hessenpokal | Mecklenburg-Vorpommern-Pokal | Mittelrheinpokal | Niederrheinpokal | Niedersachsenpokal | Rheinlandpokal | Saarlandpokal | Sachsenpokal | Sachsen-Anhalt-Pokal | Schleswig-Holstein-Pokal | Südbadischer Pokal | Südwestpokal | Thüringenpokal | Westfalenpokal | Württembergischer Pokal
Wikimedia Foundation.