- DFB-Pokal 1996/97
-
Eintrittskarte Pokalfinale 1997
DFB-Pokalsieger 1997 war der VfB Stuttgart. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte der VfB Stuttgart am 14. Juni 1997 2:0 gegen den damaligen Regionalligisten Energie Cottbus.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmende Mannschaften
Für die erste Runde waren folgende 64 Mannschaften qualifiziert:
BUNDESLIGA
die 18 Vereine der Saison 1995/962. BUNDESLIGA
die 18 Vereine der Saison 1995/96REGIONALLIGA
die Meister der Regionalligen in der Saison 1995/96AMATEURE
die Pokalsieger der 21 Landesverbände des DFB * sowie der deutscher Amateurmeister und Vizemeister1. FC Kaiserslautern (TV)
- Regionalliga Nord:
- Regionalliga Nordost:
- Regionalliga West/Südwest:
- Regionalliga Süd:
- Schleswig-Holstein:
- Hamburg:
- Bremen:
- Niedersachsen:
- Mecklenburg-Vorpommern:
- Berlin:
- Brandenburg:
- Sachsen-Anhalt:
- Sachsen:
- Thüringen:
- Mittelrhein:
- Niederrhein:
- Westfalen:
- Rheinland:
- Südwest:
- Saarland:
- Hessen:
- Württemberg:
- Baden:
- Südbaden:
- Bayern:
* Aus den beiden Landesverbänden mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern und Niedersachsen) nahmen zusätzlich der unterlegene Pokalfinalist teil.
** Der SSV Ulm 1846 und der VfR Mannheim qualifizierten sich als deutscher Amateurmeister und Vizemeister.1. Runde
2. Runde
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Endergebnis Sa 31.08. Karlsruher SC – FC Hansa Rostock 2:0 Sa 31.08. MSV Duisburg – VfB Lübeck 1:0 n.V. Sa 31.08. Borussia Neunkirchen – FC St. Pauli 1:3 Sa 31.08. SV Meppen – Eintracht Frankfurt 6:1 Sa 31.08. FC Energie Cottbus – VfL Wolfsburg 1:0 Sa 31.08. SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Nürnberg 2:1 So 01.09. FSV Zwickau – 1. FC Köln 3:1 n.V. So 01.09. Karlsruher SC (A) – SG Wattenscheid 09 0:0 n.V., 4:2 i.E. Di 17.09. VfB Oldenburg – Werder Bremen 1:2 Mi 18.09. Arminia Bielefeld – SpVgg Unterhaching 0:1 Di 01.10. Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV 1:4 Di 01.10. FC Schalke 04 – VfL Bochum 2:3 Di 01.10. SV Waldhof Mannheim – SC Freiburg 0:1 Di 01.10. Hannover 96 – TSV 1860 München 2:4 Di 01.10. Hertha BSC – VfB Stuttgart 1:1 n.V., 4:5 i.E. Mi 02.10. Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München 1:2 Achtelfinale
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Endergebnis Di 22.10. TSV 1860 München – Hamburger SV 1:2 Di 22.10. FC St. Pauli – SpVgg Unterhaching 1:0 Di 22.10. SC Freiburg – SV Meppen 2:1 Di 22.10. Karlsruher SC (A) – VfL Bochum 0:1 Mi 23.10. FC Energie Cottbus – MSV Duisburg 2:2 n.V., 5:4 i.E. Mi 23.10. SpVgg Greuther Fürth – Karlsruher SC 1:3 (*) Mi 23.10. VfB Stuttgart – FSV Zwickau 2:0 Di 12.11. FC Bayern München – Werder Bremen 3:1 (*) ausgetragen in Nürnberg
Viertelfinale
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Endergebnis Di 12.11. FC Energie Cottbus – FC St. Pauli 0:0 n.V., 5:4 i.E. Mi 13.11. Hamburger SV – VfL Bochum 2:1 Mi 13.11. SC Freiburg – VfB Stuttgart 1:1 n.V., 2:4 i.E. Mi 19.02. Karlsruher SC – FC Bayern München 1:0 Halbfinale
Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Endergebnis Di 15.04. FC Energie Cottbus – Karlsruher SC 3:0 Mi 16.04. VfB Stuttgart – Hamburger SV 2:1 Finale
Paarung VfB Stuttgart –
FC Energie Cottbus
Ergebnis 2:0 (1:0) Datum 14. Juni 1997 Stadion Olympiastadion, Berlin Zuschauer 76.400 Schiedsrichter Edgar Steinborn (Sinzig) Tore 1:0 Elber (18.)
2:0 Elber (52.)VfB Stuttgart Franz Wohlfahrt, Marco Haber, Frank Verlaat, Thomas Berthold, Matthias Hagner (71. Thomas Schneider), Zvonimir Soldo, Krassimir Balakov, Gerhard Poschner, Thorsten Legat, Giovane Elber (90. Danny Schwarz), Fredi Bobic (81. Radoslaw Gilewicz)
Trainer: Joachim LöwFC Energie Cottbus Kay Wehner, Thomas Hoßmang, Sven Benken, Jens Melzig, Ingo Schneider (65. Igor Lazić), Detlef Irrgang, Willi Kronhardt, Jens-Uwe Zöphel, Jörg Woltmann (81. Moises Enguelle), Toralf Konetzke, Frank Seifert (65. Matthias Zimmerling)
Trainer: Eduard GeyerGelbe Karten Haber, Soldo – Melzig Tschammerpokal: 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943
DFB-Pokal: 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13
Wikimedia Foundation.