Akteur

Akteur

Ein Akteur ist der Urheber einer Handlung.

Inhaltsverzeichnis

Umgangssprache

Im Alltagsgebrauch wird meist ein Schauspieler (auf der Bühne) als „Akteur“ bezeichnet. Die veraltete weibliche Form „Aktrice“ wird manchmal auch zur Bezeichnung einer Darstellerin benutzt, deren Können in Frage gestellt wird.

Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Soziologie

In der Soziologie wird der Begriff „Akteur“ (anglisierend auch Aktor) vornehmlich für sozial Handelnde verwendet. Dabei kann zwischen individuellen Akteuren und so genannten überindividuellen Akteuren unterschieden werden.

Individuelle und überindividuelle Akteure

Als individuelle Akteure werden dabei einzelne Menschen aufgefasst; als überindividuelle Akteure Zusammenschlüsse von mehreren individuellen Akteuren (beispielsweise: Staaten, Konzerne, NGOs), wobei zuweilen noch zwischen „kollektiven“ und „korporativen Akteuren“ unterschieden wird (zu deren Unterscheidung siehe die jeweiligen Artikel).

Die Zurückführung aller sozialen Handlungen auf einzelne Menschen („Akteure“) ist bereits 1887 bei dem soziologischen Klassiker Ferdinand Tönnies angelegt, dessen Willenstheorie den handelnden und „Gemeinschaft“ wollenden Menschen als Selbst, auf der anderen Seite den „Gesellschaft“ wollenden als Person definiert (Gemeinschaft und Gesellschaft, 3. Buch, §§ 1, 2, 7). Heute unterscheiden sich akteurzentrierte Theorien der Soziologie von z. B. systemischen oder strukturalistischen Theorien anhand der Bedeutung, die dem Willen bzw. den Entscheidungen der jeweiligen Akteure für gesellschaftlichen Wandel beigemessen wird.

Bei den Vertretern eines streng aufgefassten mikrosoziologischen Begriffs des „Handelns“ stellen „überindividuelle“ Akteure dabei gedankliche Fiktionen dar, da bei ihnen das „Handeln“ eines überindividuellen Akteurs (etwa ein Börsengang einer Aktiengesellschaft) immer auf die Resultante der einzelnen Handlungen der individuellen Akteure innerhalb dieser Kapitalgesellschaft zurückgeführt werden kann. ‚Überindividuelle Akteure‘ sind somit nur zwecks einer besseren Beobachtbarkeit und Beschreibbarkeit und somit auch im Sinne einer Komplexitätsreduktion fingierbar. (Stellt man sich einen Großkonzern vor, so wäre es empirisch kaum umsetzbar, die abertausend Handlungen der Mitarbeiter zu analysieren, die zu einer bestimmten rechtswirksamen Handlung des überindividuellen Akteurs geführt haben).

Sobald man hingegen mit makrosoziologischem Ansatz Kollektive unmittelbar mit Personeneigenschaften konzipiert, wie es z. B. die Rechtswissenschaft mit juristischen Personen tut, kann man ihnen auch eine nicht weiter auf Einzelne reduzierbare Fähigkeit zusprechen, ein „Akteur“ zu sein. Ein Beispiel dafür wäre eine soziale Klasse, die vermöge eines eigenen Klassenbewusstseins direkt handeln könnte.

Ausweitung auf Dinge

Der Techniksoziologe Bruno Latour versteht im Kontext einer Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) auch Dinge als handelnde Akteure, die zusammen mit menschlichen Akteuren in netzwerkartigen Handlungszusammenhängen agieren und so mit diesen zu Aktanten verschmelzen. Ein einfaches Beispiel dafür ist der Aktant „Mensch-Pistole“, der aus dem Zusammenwirken der beiden Einzelakteure Pistole und Mensch entsteht und nicht auf einen dieser beiden Akteure reduziert werden kann.

Betriebswirtschaftslehre

Auch eine engere betriebswirtschaftliche Bedeutung von „Akteur“ existiert: Bei der Modellierung von Geschäftsprozessen verwendet man das Konzept eines Akteurs als Modellierungselement. Ein Akteur abstrahiert dabei von realen Benutzern eines Systems der Informationstechnik, indem er für eine Rolle steht, die von verschiedenen Benutzern im Rahmen eines Geschäftsprozesses eingenommen werden kann.

Informationstechnik

Der Begriff des Akteur (englisch Actor) wird auch im Anforderungsmanagement bei der Modellierung von Anwendungsfällen verwendet (Unified Modeling Language).

Planungswissenschaften

Raumplanung

In der Raumplanung wird Akteur häufig synonym für in eine Handlung involvierte Entscheidungsträger verwendet. Darüber hinaus werden aber auch Planungsbetroffene und nicht formell am Planungsprozess Beteiligte Akteur genannt. Hierin besteht der besondere Reiz, aber auch die besondere Gefahr in der Verwendung dieses Begriffs. Die Gefahr besteht in der Unschärfe, die dem Begriff innewohnt, wodurch ungenaue Formulierungen entstehen. Diese Unschärfe ist gleichzeitig der Reiz des Ausdrucks „Akteur“.

Entwicklungspolitik

In der Entwicklungszusammenarbeit werden Individuen oder Gruppen, die an der Konzeption und Durchführung von Entwicklungsprojekten beteiligt sind, „Akteure“ genannt. Eine Möglichkeit der Betrachtung dieser Zusammenhänge bietet die sogenannte Akteuranalyse.

Siehe auch

Literatur

  • Manfred Gabriel (Hg.): Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie, Wiesbaden: VS 2004, ISBN 3-531-13895-2
  • Nico Lüdtke, Hironori Matsuzaki (Hg.): Akteur – Individuum – Subjekt: Fragen zu ‚Personalität‘ und ‚Sozialität‘, Wiesbaden: VS 2011, ISBN 978-3-531-17854-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akteur — Sm Handelnder, Schauspieler std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. acteur, das seinerseits aus l. āctor Handelnder, Schauspieler stammt, einem Nomen agentis zu l. agere treiben, handeln (agieren). Heute meist im Sinne von Drahtzieher… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Akteur — »handelnde Person; Schauspieler«: Das Wort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. acteur als Ersatzwort für das ältere, aber in der Bedeutung abgewertete »Komödiant« übernommen. Das frz. Wort beruht seinerseits auf lat. actor, Genitiv actoris… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Akteur — ↑ Akteurin 1. Beteiligter, Beteiligte, handelnde Person, Handelnder, Handelnde. 2. Aktrice, Bühnenkünstler, Bühnenkünstlerin, Darsteller, Darstellerin, Komödiant, Komödiantin, Schauspieler, Schauspielerin; (veraltend): Mime, Mimin. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Akteur — Ak·teur [ak tøːɐ̯] der; s, e; 1 geschr; jemand, der aktiv an einem Geschehen teilnimmt: Die eigentlichen Akteure in dem Spionagefall wurden nie gefasst 2 ≈ Schauspieler 3 Sport ≈ Spieler, Wettkämpfer: der beste Akteur auf dem Platz …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Akteur — der Akteur, e (Mittelstufe) geh.: jmd., der in einem Film oder auf der Bühne spielt, Schauspieler Synonym: Darsteller Beispiel: In diesem Film spielen eher unbekannte Akteure …   Extremes Deutsch

  • Akteur-Netzwerk-Theorie — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Akteur (UML) — Generalisierung zwischen einem Akteur Mitarbeiter und einem Akteur Kundenberater Beispiel einer Klasse Mobilfunkbetreiber …   Deutsch Wikipedia

  • Akteur — Schauspieler; Mime; Darsteller; Handelnder * * * Ak|teur [ak tø:ɐ̯], der; s, e, Ak|teu|rin [ak tø:rɪn], die; , nen: Person, die an einem Geschehen aktiv und unmittelbar beteiligt ist: die an dem Coup beteiligten Akteure und Akteurinnen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Akteur — Ak|teur 〈 [ tø:r] m.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. Handelnder 2. Schauspieler [Etym.: <frz. acteur »Schauspieler«; <lat. agere »handeln, betreiben«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Akteur — Ak|teur [ak tø:ɐ̯] der; s, e <aus gleichbed. fr. acteur, dies aus lat. actor zu agere, vgl. ↑agieren>: 1. handelnde Person. 2. Schauspieler …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”