Faruk Hujdurović

Faruk Hujdurović
Faruk Hujdurović
012-Jahnsportpark Arnstadt-Faruk Hujdurovic.png
Spielerinformationen
Voller Name Faruk Hujdurović
Geburtstag 14. Mai 1970
Geburtsort BijeljinaSFR Jugoslawien
Position Abwehr
Vereine in der Jugend


bis 1996
Radnik Bijeljina
OFK Belgrad
Hajduk Kula
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1996–1998
1998–2000
2000–2004
2004–2005
2006
2006–2008
2008–2010
Publikum Celje
SV Ried
Energie Cottbus
FC Carl Zeiss Jena
1. FC Eschborn
VFC Plauen
VfB Pößneck
43 (3)
85 (5)
65 (1)
50 (6)
5 (1)
52 (3)
48 (6)
Nationalmannschaft2
1999–2002 Bosnien und Herzegowina 12 (0)
Stationen als Trainer
2010- VfB Pößneck
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 21. März 2010
2 Stand: 12. September 2007

Faruk Hujdurović (* 14. Mai 1970 in Bijeljina, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger bosnischer Fußballspieler.

Inhaltsverzeichnis

Vereinskarriere

Hujdurović spielte in seiner Jugend für Hajduk Kula, OFK Belgrad und Radnik Bijeljina. Später wechselte er zum slowenischen Klub Publikum Celje. Im Januar 1998 wechselte Hujdurović nach Österreich zur SV Ried. Mit den Oberösterreichern gewann der Verteidiger in der Saison 1997/98 den ÖFB-Cup.

Im September 2000 wechselte er zum damaligen deutschen Bundesligisten Energie Cottbus. Für die Lausitzer absolvierte Hujdurović 60 Bundesliga- und fünf Zweitligaspiele. Sein einziges Tor für Cottbus war das 1:0 beim 4:2-Sieg über den Hamburger SV am 33. Spieltag der Saison 2000/01.

Im Sommer 2004 folgte der Wechsel zum FC Carl Zeiss Jena in die Oberliga. In der ersten Saison erkämpfte er mit dem Verein die Meisterschaft in der Oberliga Nordost und stieg somit in die Regionalliga auf. In der Regionalligasaison 2005/06 bestritt er 17 Spiele für die Thüringer. Nach "einer wiederholten, groben Unsportlichkeit" beim Abschlusstraining vor der letzten Hinrundenpartie der Saison 2005/06 wurde der Bosnier aus dem Kader gestrichen.[1]

Daraufhin wechselte er in der Winterpause zum 1. FC Eschborn in die Regionalliga Süd. Dort blieb er lediglich bis zum Saisonende und wechselte im Sommer 2006 zum Oberligisten VFC Plauen.

Zwei Jahre später zog es ihn weiter zum VfB 09 Pößneck, dort spielte er bis Juli 2010 und beendete seine Spielerkarriere.

Trainerkarriere

Seit der Saison 2010/11 ist Hujdurović Trainer des VfB 09 Pößneck.

Nationalmannschaft

Faruk Hujdurović spielte zwischen 1999 und 2002 zwölfmal für die bosnische Nationalmannschaft.[2]

Erfolge

Referenzen

  1. FC Carl Zeiss JENA e.V., FC Carl Zeiss Jena trennt sich von Faruk Hujdurovic
  2. rsssf.com, Bosnia and Herzegovina - Record International Players, Aufgerufen am 29. November 2007

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faruk Hujdurovic — Faruk Hujdurović Spielerinformationen Voller Name Faruk Hujdurović Geburtstag 14. Mai 1970 Geburtsort Bijeljina, Jugoslawien Position Abwehr Vereine in der Jugend …   Deutsch Wikipedia

  • Гуйдурович, Фарук — Фарук Гуйдурович …   Википедия

  • BSG Energie Cottbus — FC Energie Cottbus Voller Name FC Energie Cottbus e.V. Gegründet 31. Januar 1966 Vereinsfarben Rot Weiß …   Deutsch Wikipedia

  • BSG Rotasym Pössneck — VfB Pößneck Voller Name Verein für Bewegungsspiele 1909 Pößneck e. V. Gegründet 2. August 1909 …   Deutsch Wikipedia

  • Batkovic — Bijeljina Бијељина …   Deutsch Wikipedia

  • Batković — Bijeljina Бијељина …   Deutsch Wikipedia

  • Bieglin — Bijeljina Бијељина …   Deutsch Wikipedia

  • FC Energie — Cottbus Voller Name FC Energie Cottbus e.V. Gegründet 31. Januar 1966 Vereinsfarben Rot Weiß …   Deutsch Wikipedia

  • FC Energie Cottbus — Voller Name FC Energie Cottbus e.V. Gegründet 31. Januar 1966 Vereinsfarben Rot Weiß …   Deutsch Wikipedia

  • Fortschritt Pößneck — VfB Pößneck Voller Name Verein für Bewegungsspiele 1909 Pößneck e. V. Gegründet 2. August 1909 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”