- Bijeljina
-
Bijeljina
БијељинаBasisdaten Staat: Bosnien und Herzegowina Entität: Republika Srpska Gemeinde: Bijeljina Koordinaten: 44° 45′ N, 19° 13′ O44.75694444444419.215555555556Koordinaten: 44° 45′ 25″ N, 19° 12′ 56″ O Fläche: 734 km² Einwohner: 105.000 (2006) Bevölkerungsdichte: 143 Einwohner je km² Postleitzahl: 76300 Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Mićo Mićić (SDS) Webpräsenz: Sonstiges Schutzpatron: Hl.Pantaleon Bijeljina (kyrillisch Бијељина; dt. veraltet Bieglin) ist eine Stadt und die zugehörige Gemeinde im Nordosten von Bosnien und Herzegowina. Sie befindet sich in der Republika Srpska und erstreckt sich über 734 km².
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Gemeinde Bijeljina befindet sich im Dreiländereck Kroatien-Serbien-Bosnien und Herzegowina. Sie wird im Norden von der Save und im Osten von der Drina eingegrenzt. Die Region ist auch als Semberija bekannt. Das im 16. Jahrhundert erbaute Kloster Tavna gilt als geistiges Zentrum der ansässigen serbisch-orthodoxen Christen.
Gliederung
Folgende Städte und Dörfer sind Teile der Opština Bijeljina:
Amajlije, Balatun, Banjica, Batković, Batar, Bijeljina, Bjeloševac, Brijesnica, Brodac Donji, Brodac Gornji, Bukovica Donja, Bukovica Gornja, Velika Obarska, Velino Selo, Vršani, Glavičice, Glavičorak, Glogovac, Gojsovac, Golo Brdo,Gozdevice, Dazdarevo, Dvorovi, Dragaljevac Donji, Dragaljevac Srednji, Dragaljevac Gornji, Zagoni, Janja, Johovac, Kacevac, Kovanluk, Kojčinovac, Korenita, Kriva Bara, Ljeljenča,Ljeljenca Donja,Ljeljenca Gornja, Ljeskovac, Magnojević Donji, Magnojević Srednji, Magnojević Gornji, Međaši, Mezgraja, Modran, Novo Naselje, Novo Selo, Obrijež, Ostojićevo najbolje, Patkovača, Piperci, Popovi, Pučile, Ruhotina,Slobomir, Suvo Polje, Triješnica, Trnjaci, Trnova Donja, Trnova Gornja, Tutnjevac, Ugljevik, Stari Ugljevik, Ravno Polje, Ćipirovine, Hase, Crnjelovo Donje, Crnjelovo Gornje, Čađavica Gornja, Čađavica Srednja, Čađavica Donja, Čardačine, Čengić, Donje Zabrdje.
Bevölkerung und Geschichte
1991 waren 59 % der Einwohner Serben und 31 % Bosniaken, wobei die Stadt Bijeljina und das Dorf Janja überwiegend bosniakische Bevölkerung hatten. Die umliegenden Dörfer waren dagegen zum Großteil serbisch.
Während des Bosnienkrieges wurden am 13. März 1993 alle drei Moscheen durch die serbische Miliz von Željko Ražnatović gesprengt. Die größte Moschee am Hauptplatz wurde mittlerweile mit Geldern der Europäische Union wiederaufgebaut. Die katholische Ortskirche verwahrloste zwar in dieser Zeit, blieb aber unbehelligt.
Während sich die Zahl der Bosniaken um 83,5 % reduzierte, sind Angehörige anderer Volksgruppen fast gänzlich verschwunden. Während der Flucht von Bosniaken zwischen 1992 und 1995 kamen zahlreiche serbische Flüchtlinge aus anderen Teilen Bosniens in die Gemeinde. Diese leben zum großen Teil in eilig errichteten Überbauungen, deren Häuser praktisch im Rohbau belassen wurden.
Heute (2007) wird Bijeljina überwiegend von bosnischen Serben bewohnt. Die Einwohnerzahl der Gemeinde Bijeljina stieg wegen der Flüchtlingsströme im Krieg von ca. 96.000 im Jahr 1991 auf rund 110.000.
Religion
Nachdem die Moscheen im Krieg zerstört wurden, investiert man gegenwärtig in den Wiederaufbau. Im Zentrum der Stadt befindet sich zur Zeit der Sitz des orthodoxen Bischofs von Zvornik und Tuzla.
Fernsehen und Radio
In Bijeljina befindet sich der Hörfunk- und Fernsehsender RTV BN (Radio Televizija Bijeljina), der in der gesamten Republika Srpska sowie über Satellit verbreitet wird.
Tourismus
Im Zentrum der Stadt befinden sich zahlreiche Kaufhäuser und Cafés. Zudem gibt es in Bijeljina ein Museum zur Regionalgeschichte sowie die Filip-Višnjič-Bibliothek. Modeschauen und Konzerte im Stadtzentrum sind überaus beliebt. In der Umgebung von Bijeljina gibt es mehrere Hotels und Motels.
Zu Ehren des Heiligen Pantaleon, dem Stadtpatron Bijeljinas, findet jedes Jahr im August ein mehrtägiges Fest statt mit Konzerten, einem Straßenmarkt und weiteren Kulturveranstaltungen.
Wenige Kilometer entfernt von Bijeljna liegt der Kurort Banja Dvorovi. Man findet dort verschiedene Heilverfahren, Sport- und Freizeitangebote, sowie einen Park und zahlreiche Restaurants.
Ein touristischer Anziehungspunkt ist das ca. 5 Kilometer östlich von Bijeljina gelegene Etno Selo Stanišić, ein zum Teil der altertümlichen Bauweise der Region nachempfundenes Dorf mit einem künstlich angelegten See in der Mitte. Neben einer Kirche, zahlreichen Ausstellungen, beherbergt das Areal Restaurant und ein Hotel.
Söhne und Töchter der Stadt
- Alija Alijagić (1896–1922), kommunistischer Widerstandskämpfer
- Rodoljub Čolaković (1900–1983), Revolutionär und Schriftsteller
- Zvonimir Vučković (1916–2004), königstreuer Feldherr
- Miloš Bojanić, Turbo-Folk-Sänger
- Faruk Hujdurović (* 1970), Fußballspieler
- Branimir Bajić (* 1979 im Ortsteil Velika Obarska), Fußballspieler
- Enid Tahirović (* 1972), Handballspieler
- Savo Milošević (* 1973), Fußballspieler
- Frenkie (* 1982), Rapper
- Mirza Begić (* 1985), Basketballspieler
Weblinks
Commons: Bijeljina – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienGemeinden von Bosnien und HerzegowinaBanovići | Banja Luka | Berkovići | Bihać | Bijeljina | Bileća | Bos. Krupa | Bos. Brod | Bos. Petrovac | Bos. Šamac | Bos. Grahovo | Bratunac | Brčko | Breza | Bugojno | Busovača | Bužim | Cazin | Centar | Čajniče | Čapljina | Čelić | Čelinac | Čitluk | Derventa | Drvar | Doboj | Doboj Istok | Doboj Jug | Dobretići | Domaljevac-Šamac | Donji Vakuf | Donji Žabar | Foča | Foča-Ustikolina | Fojnica | Gacko | Glamoč | Goražde | Gornji Vakuf-Uskoplje | Gračanica | Gradačac | Gradiška | Grude | Hadžići | Han Pijesak | Ilidža | Ilijaš | Istočna Ilidža | Istočni Drvar | Istočni Mostar | Istočni Stari Grad | Istočno Novo Sarajevo | Jablanica | Jajce | Jezero | Kakanj | Kalesija | Kalinovik | Kiseljak | Kladanj | Ključ | Kneževo | Konjic | Kostajnica | Kotor Varoš | Kozarska Dubica | Kreševo | Krupa na Uni | Kupres | Kupres (RS) | Laktaši | Livno | Lopare | Lukavac | Ljubinje | Ljubuški | Maglaj | Milići | Modriča | Mostar | Mrkonjić Grad | Neum | Nevesinje | Novi Grad (Sarajevo) | Novi Grad (Bos. Novi) | Novi Travnik | Novo Sarajevo | Odžak | Olovo | Orašje | Osmaci | Oštra Luka | Pale | Pale-Prača | Pelagićevo | Petrovac | Petrovo | Posušje | Prijedor | Prnjavor | Prozor-Rama | Ravno | Ribnik | Rogatica | Rudo | Sanski Most | Sapna | Sokolac | Srbac | Srebrenica | Srebrenik | Stari Grad | Stolac | Šekovići | Šipovo | Široki Brijeg | Teočak | Teslić | Tešanj | Tomislavgrad | Travnik | Trebinje | Trnovo (RS) | Trnovo (FBiH) | Tuzla | Ugljevik | Usora | Ustiprača | Vareš | Velika Kladuša | Visoko | Višegrad | Vitez | Vlasenica | Vogošća | Vukosavlje | Zavidovići | Zenica | Zvornik | Žepče | Živinice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bijeljina — Saltar a navegación, búsqueda Bijeljina Бијељина Archivo:Coat of arms Bijeljina.png Sello … Wikipedia Español
Bijêljina — ž naselje u SI Bosni … Veliki rječnik hrvatskoga jezika
Bijeljina — Bȉjeljina ž DEFINICIJA naselje u SI Bosni, 36.200 stan … Hrvatski jezični portal
Bijeljina — Infobox Settlement settlement type = subdivision type = Country subdivision name =Bosnia and Herzegovina subdivision type1= Entity subdivision name1 = Serbian Republic subdivision type2 = subdivision name2 = timezone=CET utc offset=+1 timezone… … Wikipedia
Bijeljina — 44° 45′ 25″ N 19° 12′ 58″ E / 44.7569, 19.2161 … Wikipédia en Français
Bijeljina — Original name in latin Bijeljina Name in other language Beline, Bielina, Bieline, Bijelina, Bijeljina, bi ye li na, biiBijeljinaerina, biyellina, bjljyna, blnh, byylynh, Биелина, Биелине, Бијељина, Бієліна State code BA Continent/City… … Cities with a population over 1000 database
Bijeljina — Sp Bijèlina Ap Bijeljina L Bosnija ir Hercegovina … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Bijeljina Gradski Stadion — is a multi use stadium in Bijeljina, Republika Srpska, Bosnia and Herzegovina. It is currently used mostly for football matches and is the home ground of FK Radnik Bijeljina. The stadium holds 6,000 people … Wikipedia
Bijeljina Region — The Bijeljina Region is one of the seven regions of Republika Srpska in Bosnia and Herzegovina. Its administrative center is the town of Bijeljina.It includes the historical/geographic region of Semberija and it is located in the northeast of the … Wikipedia
Bijeljina — Bịjeljina, Stadt in Bosnien und Herzegowina, im nordöstlichen Bosnien in der Saveniederung, 36 200 Einwohner; Verarbeitung von Agrarprodukten des Umlands; nahebei Braunkohlenlagerstätten … Universal-Lexikon