Feer-Herzog

Feer-Herzog
Carl Feer-Herzog

Carl Feer-Herzog (* 23. Oktober 1820 in Rixheim (Elsass), † 14. Januar 1880 in Aarau) war ein Schweizerischer Politiker, Unternehmer und Eisenbahnpionier. Er gilt als einer der bedeutendsten Wirtschaftsförderer der Schweiz des 19. Jahrhunderts.

Er absolvierte ein technisch-naturwissenschaftliches Studium, zuerst an der Universität Genf, dann an der École Centrale des Arts et Manufactures in Paris. 1841 trat er in die Seidenbandfabrik seines Vaters in Aarau ein und wurde 1845 Teilhaber und kaufmännischer Direktor. In der Folge erwarb er ein grosses Vermögen und verkaufte 1865 seine Anteile an seine Brüder.

1852 begann er seine politische Karriere, als er in den Grossen Rat (Kantonsparlament) gewählt wurde. Er gehörte diesem bis zu seinem Tod im Jahr 1880 an und war zweimal Präsident (1855/56 und 1872/73). Gleichzeitig war er Nationalrat (1857-1880) und 1874 Nationalratspräsident. Er gehörte der liberalen Fraktion an.

Carl Feer-Herzog war ein Förderer des Bankwesens und des Eisenbahnbaus. 1854 war er Mitbegründer der halbstaatlichen „Aargauischen Bank“, die 1913 in die Aargauische Kantonalbank umgewandelt wurde, und war bis 1880 deren Präsident. Ausserdem sass er im Verwaltungsrat des Bankvereins. 1852 gehörte er zu den Mitbegründern der Schweizerischen Centralbahn und war von 1860 bis 1880 deren Vizepräsident. Die Gotthardbahn präsidierte er von 1871 bis 1880.

Der Befürworter des Freihandels war von 1864 bis 1873 Unterhändler in Wirtschaftsfragen und handelte in dieser Funktion Handelsverträge mit Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn, dem Norddeutschen Bund, Spanien, Russland, Persien und Portugal aus. An den Konferenzen der Lateinischen Münzunion war er ein Verfechter des Goldstandards, er galt international als Experte in Währungsfragen.

Er war mit Caroline Herzog verheiratet, der Enkelin des bedeutenden Aargauer Politikers Johannes Herzog, und hatte sechs Kinder. Nach dem Tod kam seine Fachbibliothek mit zahlreichen zeitgenössischen Werken zu währungs- und wirtschaftlichenpolitischen Fragen in die Aargauer Kantonsbibliothek.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feer-Herzog — Feer Herzog, Karl, schweizer. Staatsmann und Nationalökonom, geb. 23. Okt. 1820 zu Rixheim im Elsaß, gest. 16. Jan. 1880 in Aarau, wurde auf Wunsch seines Vaters in Aarau Industrieller, war seit 1852 Mitglied des Großen Rates, 16 Jahre Präsident… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karl Feer-Herzog — Carl Feer Herzog Carl Feer Herzog (* 23. Oktober 1820 in Rixheim (Elsass), † 14. Januar 1880 in Aarau) war ein Schweizerischer Politiker, Unternehmer und Eisenbahnpionier. Er gilt als einer der bedeutendsten Wirtschaftsförderer der Schweiz des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Feer-Herzog — (* 23. Oktober 1820 in Rixheim (Elsass); † 14. Januar 1880 in Aarau) war ein Schweizer Politiker, Unternehmer und Eisenbahnpionier. Er gilt als einer der bedeutendsten Wirtschaftsförderer der Schweiz des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Feer — ist der Familienname folgender Personen: Carl Feer Herzog (1820–1880), Schweizer Politiker, Unternehmer und Eisenbahnpionier Eduard Feer (1894–1983), Schweizer Diplomat Emil Feer (1864–1955), Schweizer Mediziner (Kinderarzt) Feer ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Феер-Герцог Карл — (Feer Herzog, 1820 1880) швейцарский политический деятель и экономист; два раза был президентом Союзного совета; с 1865 г. был представителем Швейцарии на конференции Латинского монетного союза, в которой выступил деятельным сторонником золотой… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Argovia (Buchreihe) — Argovia ist der Titel des seit 1860 meist jährlich erscheinenden Jahrbuches der 1859 gegründeten Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau. Das jeweilige Jahrbuch enthält in der Regel einen oder mehrere Beiträge und Monografien zu einem Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Jänner — Der 14. Januar (in Österreich und Südtirol: 14. Jänner) ist der 14. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 351 (in Schaltjahren 352) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Kantonsschule Aarau — Schulform Kantonsschule (Gymnasium) Gründung 1802 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Präsidenten National- und Ständerat — Inhaltsverzeichnis 1 Präsidenten des Nationalrates der Schweizerischen Eidgenossenschaft seit 1848 2 Präsidenten des Ständerates der Schweizerischen Eidgenossenschaft seit 1848 3 Statistiken 3.1 Nationalratspräsidenten nach Kantonen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”