Fehlschreibung

Fehlschreibung
Rechtschreibfehler auf einem Schild bei Media Markt

Ein Rechtschreibfehler (auch Fehlschreibung genannt) bezeichnet eine Schreibweise eines Wortes oder Satzzeichens, die laut der allgemein üblichen Orthographie falsch ist.

Die beiden Hauptursachen für Rechtschreibfehler sind Unachtsamkeit (im Fall von maschinengeschriebenen Texten spricht man dann von einem Tippfehler) und Unkenntnis der korrekten Schreibweise.

Da die Orthographie einer Sprache Änderungen erfahren kann (Beispiel: deutsche Rechtschreibung), muss in Einzelfällen bei der Beurteilung, ob ein Rechtschreibfehler vorliegt oder nicht, das Datum des Textes mit in Betracht gezogen werden.

In Zitaten ist es üblich, Schreibungen, die nach einem Tipp- bzw. Satzfehler aussehen, aber tatsächlich so im Original stehen, unkorrigiert zu lassen und mit sic oder sic! (lat. so) zu kennzeichnen.

Inhaltsverzeichnis

Rechtschreibfehler in der deutschen Sprache

Im Zuge der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 sollte die deutsche Orthographie vereinfacht und die Regeln vereinheitlicht werden. Durch die oft mangelhafte Kenntnis der neuen Regeln entstanden jedoch einige neue Rechtschreibfehler. Der wohl häufigste ist der fehlerhafte Ersatz von ß durch ss nach einem langen Vokal oder einem Diphthong (zum Beispiel „*Strasse“, „*Gruss“ und „*ausser“ – korrekt heißt es weiterhin „Straße“, „Gruß“ und „außer“, außer in der Schweiz und in Versalschrift, wo nach wie vor ss anstelle von ß vorgesehen ist).

Schreibungen, die sowohl nach der alten als auch der neuen Orthographie falsch sind, lassen sich nach wahrscheinlichen Ursachen in folgende Gruppen einteilen:

  • Phonetisch bedingte Fehler
    • Angleichung ungewöhnlicher Graphien an die für das phonetische Phänomen übliche Schreibweise
      Beispiele: *Aquisition für Akquisition ([kv] meist als qu), *Extase für Ekstase ([ks] meist als x), *gröhlen für grölen ([øː] vor l, m, n, r häufig als öh), *Kenntniss für Kenntnis ([ɪs] auch als iss)
    • Übertragung phonetischer Prozesse wie Assimilation in die Schrift
      Beispiele: *hälst für hältst (Elision des [t]), *Imbus für Inbus (Assimilation zu zwei bilabialen Lauten) *Psychatrie für Psychiatrie (Synkope des unsilbischen [i])
  • Morphologisch bedingte Fehler
    • falsche Segmentierung von Wörtern, mitunter aufgrund von Volksetymologien
      Beispiele: *Stehgreif für Stegreif (*Steh-Greif statt Steg-Reif), *vorraus für voraus (*vor-raus statt vor-aus), *Rückrad/-rat für Rückgrat (Bestandteil Grat nicht erkannt)
    • falsche Derivationen, oft Substantivierungen
      Beispiele: *projezieren für projizieren (Ableitung von Projektor) *Reflektion für Reflexion (Ableitung von reflektieren), *Seriösität für Seriosität (Ableitung von seriös)
  • Interferenziell bedingte Fehler
    • Angleichung an die (vermeintliche) Schreibung in anderen Sprachen, meist Anglizismen oder Gallizismen
      Beispiele: *Bisquit für Biskuit (scheinbar französisch, dort jedoch biscuit), *Gallerie für Galerie (zu engl. gallery), *Pepperoni für Peperoni (wie im Italienischen)

In einigen Fällen vereinigen sich mehrere Aspekte, so in *projezieren die falsche Ableitung und die Verschriftlichung der Zentralisierung des unbetonten [i] zu [ə].

Weitere häufige Rechtschreibfehler sind falsch gesetzte Apostrophe („Deppenapostroph“) und fehlende Bindestriche bzw. Durchkopplungen („Deppenleerzeichen“).

Rechtschreibprüfung in Computerprogrammen

In den meisten Fällen entsteht durch einen Rechtschreibfehler ein Wort, das es in dieser Schreibweise nicht gibt. Solche Rechtschreibfehler lassen sich in Computern mit vergleichsweise einfachen Mitteln automatisch finden, indem ein Rechtschreibprüfungsprogramm Wort für Wort eines Textes mit einem eingebauten Wörterbuch vergleicht. Manche Rechtschreibfehler können mit dieser Methode allerdings nicht gefunden werden, nämlich dann, wenn die Fehlschreibung für sich genommen ein gültiges Wort im Wörterbuch ist. Beispielsweise dürfte mit währe meist wäre gemeint sein, das Wort währe ist jedoch eine gültige Beugungsform des Wortes währen. Auch ließe sich durch reinen Wortvergleich das Relativpronomen das und die Konjunktion dass nicht auseinanderhalten.

Weitere Wörter werden von solchen Programmen als fehlerhaft markiert, obwohl sie korrekt sind, weil sie nicht im begrenzten Umfang des eingebauten Wörterbuches enthalten sind (z. B. Eigennamen oder Fachbegriffe). Besonders ärgerlich ist es, wenn eine Rechtschreibprüfung automatisch Wörter fehlkorrigiert. Zum Beispiel wird die Stadt Mülheim an der Ruhr vielfach durch solche Programme mit zwei h als Mühlheim geschrieben.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fehlschreibung — Rechtschreibfehler * * * Fehl|schrei|bung, die (selten): fehlerhafte Schreibung …   Universal-Lexikon

  • Rechtschreibfehler — Fehlschreibung * * * Rẹcht|schreib|feh|ler, der: Fehler, der in einem Verstoß gegen die Rechtschreibung besteht. * * * Rẹcht|schreib|feh|ler, der: Fehler, der in einem Verstoß gegen die Rechtschreibung besteht …   Universal-Lexikon

  • Rechtschreibfehler — Ein Rechtschreibfehler (auch Fehlschreibung genannt) bezeichnet eine Schreibweise eines Wortes oder Satzzeichens, die laut der allgemein üblichen Orthographie falsch ist. Daneben gibt es in der Schriftsprache Zeichensetzungsfehler,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schreibfehler — Rechtschreibfehler auf einem Schild bei Media Markt Ein Rechtschreibfehler (auch Fehlschreibung genannt) bezeichnet eine Schreibweise eines Wortes oder Satzzeichens, die laut der allgemein üblichen Orthographie falsch ist. Die beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Amper (Begriffsklärung) — Amper bezeichnet einen Fluss im Alpenvorland, Amper eine Fehlschreibung resp. in vielen Sprachen gängige Bezeichnung der Stromstärke, Ampere den Familiennamen folgender Personen: Quirin Amper jr., deutscher Komponist Robert Amper (* 1960),… …   Deutsch Wikipedia

  • Amtrack — steht für: Fehlschreibung von Amtrak, US amerikanisches Bahnunternehmen amphibious tracked vehicle (dt. amphibisches Kettenfahrzeug), insbesondere: Landing Vehicle Tracked (LVT) Amphibious Assault Vehicle (AAV) …   Deutsch Wikipedia

  • Anna O — Bertha Pappenheim im Kostüm der Glikl bas Judah Leib Bertha Pappenheim (* 27. Februar 1859 in Wien; † 28. Mai 1936 in Neu Isenburg) war eine Frauenrechtlerin, jüdische Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna O. — Bertha Pappenheim im Kostüm der Glikl bas Judah Leib Bertha Pappenheim (* 27. Februar 1859 in Wien; † 28. Mai 1936 in Neu Isenburg) war eine Frauenrechtlerin, jüdische Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Apostroph — ’ Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) …   Deutsch Wikipedia

  • Bertha Pappenheim — während ihres Aufenthalts im Sanatorium Bellevue 1882 Bertha Pappenheim (* 27. Februar 1859 in Wien; † 28. Mai 1936 in Neu Isenburg) war eine Frauenrechtlerin, jüdische Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”